Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Netzwerk-PTZ-Kuppelkameras für den
Außenbereich
Kurzanleitung
V1.01
BOM: 3101C0N6

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BURG WÄCHTER IPC6322SR-X22P-C

  • Seite 1 Netzwerk-PTZ-Kuppelkameras für den Außenbereich Kurzanleitung V1.01 BOM: 3101C0N6...
  • Seite 2 Sicherheits- und Konformitätsinformationen Installation und Demontage des Geräts und seines Zubehörs müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Vor Installation und Betrieb müssen Sie alle Sicherheitshinweise, die Sie mit dem Gerät erhalten haben, lesen. Installation Dieses Gerät ist ein Produkt der Klasse A und kann Funkstörungen verursachen. ...
  • Seite 3 um die Anschlüsse vor Wasser zu schützen. Die wasserdichten Komponenten für den RJ45-Stecker müssen ordnungsgemäß verwendet werden, um das Netzwerkkabel vor Wasser zu schützen. Während des Transports muss die transparente Kuppel besonders vorsichtig  behandelt werden, um Reibung, Verkratzen, Verschmutzung usw. zu vermeiden. Damit die Abdeckung während der Montage nicht verschmutzt wird, ziehen Sie die Schutzfolie vor der Arbeit nicht ab.
  • Seite 4 Stellen Sie vor der Prüfung sicher, dass der Laser von der Stromversorgung  getrennt ist. Blicken Sie niemals in den Laserstrahl, betrachten Sie ihn niemals durch optische  Instrumente. Vermeiden Sie, sich direkter oder Streustrahlung auszusetzen. Seien Sie während der Installation und Wartung besonders vorsichtig. Blicken Sie niemals ohne Augenschutz in Laserlicht.
  • Seite 5 verwendet, und kann hochfrequente Energie ausstrahlen und kann Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen, falls es nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und verwendet wird. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann schädliche Interferenzen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene Kosten zu beseitigen.
  • Seite 6 EEAG-Richtlinie – 2012/19/EU Das Produkt, auf das sich diese Bedienungsanleitung bezieht, fällt unter die Elektro- und Elektronik-Altgeräte (EEAG-Richtlinie) und muss in verantwortungsvoller Weise entsorgt werden. Standard-IP, Benutzername und Passwort Standard-IP-Adresse: 192.168.1.13 oder 192.168.0.13  (je nach Firmware-Version unterschiedlich) Standard-Benutzername: admin ...
  • Seite 7 Erscheinungsbild Abmessungen Das Erscheinungsbild verschiedener Kameras kann variieren, orientieren Sie sich an Ihrem Kameramodell. Die Abbildungen in der Benutzeranleitung dienen nur als Referenz. Für das tatsächliche Aussehen orientieren Sie sich an Ihrer Kamera. Typ A Typ B G1½-Schrauben G1½-Schrauben G1 screw G1 screw 220mm 220mm...
  • Seite 8 Anzeigegerät Audioeingang Alarmausgang (Mikrofon) (Alarmmelder) Drittgerät über RS485-Port Alarmeingang angeschlossen (sprachaktivierter Schalter) Netzteil (12 V DC) IP-Netzwerk Audioausgang Netzwerkzugangspunkt (Lautsprecher) über elektrische Schnittstelle angeschlossen Bestimmte Modelle unterstützen die Ethernet-Schnittstelle  (10/100 Base-TX-Ethernet, RJ45). Bestimmte Modelle unterstützen die optische Schnittstelle  (SFP-Modul) und FC-Anschluss (Fibre-Channel-Adapter im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 9 Montieren der Kamera Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Für Einzelheiten orientieren Sie sich an Ihrem Produkt. Die Montagevorgänge für Kuppelkameras sind ähnlich, Unterschiede werden gegebenenfalls separat beschrieben. Vor der Montage prüfen Überprüfen Sie vor der Montage der Kamera das Gerätemodell, das Zubehör und die Mengen anhand der Inhaltsliste, um sicherzustellen, dass alle Komponenten vollzählig vorhanden sind.
  • Seite 10 entsprechend dem Gewicht der Kamera verstärken. Weitere Informationen finden Sie im Produktdatenblatt. Überprüfen Sie die Anforderungen an Blitzschutz und Erdung Wählen Sie geeignete Blitzschutzgeräte für die Stromversorgung, Audio- und  Videoschnittstellen und RS485-Schnittstellen. Siehe Tabelle 1 für die ordnungsgemäße Erdung des Gerätes. ...
  • Seite 11 Eine Kuppelkamera mit optischem Modul muss mit einem Single-Mode-Glasfaserkabel anstelle einer Multimode-Glasfaserkabels angeschlossen werden. Beachten Sie für einen ordnungsgemäßen Glasfaseranschluss Folgendes: Bei der Installation des SFP-Moduls das Glasfaserkabel nicht zu stark biegen  (stellen Sie sicher, dass die Krümmung des Kabels größer als 90 Grad ist). Sorgen Sie dafür, dass bei der Montage des Anschlusskabeladapters das ...
  • Seite 12 Stellen Sie sicher, dass sich der Glasfaserstecker in gutem Zustand befindet, die  Verriegelung nicht abgebrochen und noch elastisch ist und die Verbindung zum anderen Ende in Ordnung ist. Überprüfen Sie vor dem Anschluss, dass das Glasfaserkabel keine  offensichtlichen Oberflächenfehler wie Flecken, Kratzer, Beulen oder Vertiefungen aufweist.
  • Seite 13 Stromkabel Tabelle 1 Netzkabelbeschreibung Spannungsversorgung Farbe des Leiters IR-PTZ-Kuppelkamera Die Anode und die Kathode werden  (für Beleuchtung mit großer bei Phoenix-Steckern mit roten und Reichweite)/Intelligente schwarzen Leitern nicht IR-PTZ-Kuppelkamera/Laser-PTZ- unterschieden. Kuppelkamera/Starlight-Weißlicht- PTZ-Kuppelkamera/Starlight- Vollspektrum-PTZ-Kuppelkamera/ ERD: gelb-grün. Starlight-IR-PTZ-Kuppelkamera: Hinweis: ERD dient zur Erdung der 24 V AC 3 A/24 V DC 2,5 A Kamera.
  • Seite 14 Tabelle 2 Leistungsverlust im Leiter bei unterschiedlichen Längen und Durchmessern Kerndurchmesser (mm) Länge (m) 0,80 1,00 1,25 2,00 Stromversorgung (Einheit: W)
  • Seite 15 Die in Tabelle 2 aufgeführten Daten gelten für Stromkabel mit 12-V-DC-/12-V-AC-Stromversorgung. Mit der Bezeichnung „Kerndurchmesser“ ist der Durchmesser des Leiters gemeint. Ablaufdiagramm Stellen Sie sicher, dass die Installation  Kamera während der Installation von der Vorbereitung Stromversorgung getrennt ist. Möglicherweise ist Zubehör wie ...
  • Seite 16 microSD-Karte einsetzen (optional) Setzen Sie zuerst die microSD-Karte ein und formatieren Sie diese vor der Verwendung über die Software-Schnittstelle. Trennen Sie die Kamera von der Stromversorgung, bevor Sie die microSD-Karte einsetzen; andernfalls könnte die Kamera oder die microSD-Karte beschädigt werden. Die Spezifikationen empfohlener SD-Karten erfahren Sie bei Ihrem ...
  • Seite 17 Wandmontage 1. Markieren Sie die Positionen 2. Schrauben Sie den der Löcher anhand der Halterungsadapter Montagepunkte der Halterung (G1 ½-Zoll-Gewinde) ein und und führen Sie das Kabel durch sichern Sie ihn mit einer Schraube. das Loch in der Wand. Bohren Sie dann die Löcher und setzen Sie Dübel ein.
  • Seite 18 5. Sichern Sie die Kuppelkamera mit 6. Schließen Sie die Kabel an und zwei M5-Schrauben. befestigen Sie die Halterung mit Unterlegschreiben, Federringen und Muttern an der Wand. M5-Schraube Beachten Sie bei der Montage der Kamera, dass Sie zuerst den  Halterungsadapter an die Halterung schrauben müssen und danach die Kamera montieren.
  • Seite 19 funktioniert nur innerhalb von zehn Minuten nach dem Einschalten der Kamera. RESET-Taste Wasserdichte Komponenten für einen RJ45-Stecker Befestigen Sie den Dichtring am Dichtring Ethernet-Anschluss. Montieren Sie die Reihenfolge beachten wasserdichten Komponenten der Reihe nach. Stecken Sie dann das Kabel in den Ethernet-Anschluss und schrauben Sie die wasserdichte Schraube ein.
  • Seite 20 Sie können zuerst die inneren Drähte des Kabels mit dem RJ45-Stecker verbinden und dann die wasserdichten Komponenten montieren. Sie können auch zuerst die wasserdichten Komponenten montieren. Zugriff auf die Kamera Bevor Sie beginnen, prüfen Sie ob: Ihre Kamera ordnungsgemäß funktioniert und mit dem Netzwerk verbunden ist; ...
  • Seite 21 Installieren Sie bei der ersten Anmeldung ActiveX. Wenn die  Installation von ActiveX abgeschlossen ist, öffnen Sie Ihren Internet Explorer, um sich anzumelden. Wenn Sie sich erstmalig unter Windows 7 anmelden und das System  Sie nicht auffordert, ActiveX zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Benutzerkontensteuerung zu deaktivieren: Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und dann auf Control Panel.