Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extol Craft 402400 Bersetzung Der Ursprünglichen Bedienungsanleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 402400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

fest angezogen sind und ob nicht ein Teil des Gerätes,
wie z. B. die Sicherheitselemente, beschädigt bzw.
falsch installiert sind. Dies gilt auch für das Ladegerät.
Ist das Ladegerät beschädigt, benutzen Sie es nicht
und stellen Sie sein Ersatz durch ein Original-Ladegerät
vom Hersteller sicher. Aus Sicherheitsgründen ist es
untersagt, ein anderes, nicht originelles Ladegerät zu
benutzen, das nicht für den jeweiligen Akkuschrauber
bestimmt ist.
Ein Gerät mit beschädigten Teilen darf nicht benutzt
und muss in einer autorisierten Werkstatt repariert
werden - siehe Kapitel Instandhaltung und Service.
y Trennen Sie vor dem Einsetzen/Austausch des
Werkzeuges den Steckverbinder des Akkumulators vom
Akkuschrauber.
AUFLADEN DES AKKUSCHRAUBERS
HINWEIS
y Der Akkuschrauber wird in nur teilweise geladenem
Zustand angeliefert, daher ist es nötig, ihn vor
Gebrauch aufzuladen.
1. Stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die
Steckdose vom Akkumulator, siehe Abb.1B. Schließen
Sie immer zuerst den Steckverbinder des Ladegerätes
an den Akku an und erst dann das Ladegerät in die
Stromsteckdose.
2. Überprüfen Sie vor Anschluss des Ladegerätes in die
Stromsteckdose, ob der Spannungswert der Steckdose
100-240 V~60 Hz entspricht. Das Ladegerät kann in
diesem Spannungsbereich benutzt werden.
Überprüfen Sie vor Anschluss des Ladegerätes in
die Stromsteckdose, ob nicht ein Teil beschädigt
ist – wenn ja, dann verwenden Sie das Ladegerät
nicht, sondern veranlassen Sie seine Reparatur in
einer autorisierten Extol®-Servicewerkstatt (die
Servicestellen finden Sie auf den Webseiten zu
Beginn der Gebrauchsanleitung).
y Nach dem Anschluss des Ladegerätes in die
Stromsteckdose erleuchtet die rote LED am Akku.
Der volle Ladezustand vom Akku wird durch
Erlöschen der roten LED und Aufleuchten der grünen
LED angezeigt (die Ladezeit zur vollen Aufladung
vom Akku ist für jedes Akkuschrauber-Modell in der
Tabelle mit technischen Angaben angeführt).
DE
3. Nach dem Abschluss des Ladevorgangs trennen Sie
zuerst das Ladegerät vom Stromnetz und danach den
Steckerverbinder vom Akkuschrauber, und nicht in
umgekehrter Reihenfolge.
EINLEGEN/AUSTAUSCH VOM WERKZEUG
y Durch Drehen des Vorderteils vom Spannkopf öffnen
Sie den Spannkopf und stecken Sie den Werkzeugschaft
in den Spannkopf und sichern Sie das Werkzeug
durch Drehen des Vorderteils in der umgekehrten
Drehrichtung, siehe Abb. 2.
EINSTELLUNG DES GEEIGNETEN
DREHMOMENTS ZUM ANZIEHEN/LÖSEN
y Damit es nicht zum Abreißen des Schraubenkopfes, der
Kanten des Bits oder zur Beschädigung des Materials,
in welches die Schraube geschraubt wird, durch einen
zu hohen Drehmoment kommt, z. B. beim Schrauben
von dünnen Schrauben in weiches Material, ist es ange-
bracht, durch Drehen des Ringes für die Einstellung
des Drehmoments schrittweise einen höheren
Drehmoment im Bereich von Stufe 1-7 einzustellen,
siehe Abb. 3. Sobald der eingestellte Drehmoment
erreicht ist, hört das Bit auf sich zu drehen und die
Spindel beginnt im Inneren des Akkuschraubers „zu
springen", ohne dass sie sich dreht. Sofern die Schraube
mit dem eingestellten Drehmoment nicht genügend
festgeschraubt bzw. gelöst ist, muss der Drehmoment
um die nötige Stufe erhöht werden. Die optimale
Einstellung des Drehmoments kann durch eine praktis-
che Probe an einem Muster des geschraubten Materials
unter Anwendung des gleichen Materials und der
Schraube ermittelt werden.
y Der Verlauf des Drehmoments in Abhängigkeit vom
Material ist im Text zur Abb. 7 beschrieben.
EINSTELLUNG DER DREHRICHTUNG DER
SPINDEL/BLOCKIERUNG DER DREHUNG
DER SPINDEL
y Zum Festziehen schalten Sie den
Drehrichtungswechselschalter nach rechts und zum
Lösen nach links - in Pfeilrichtung, siehe Abb. 4.
y Für den Fall einer ungewollten Ingangsetzung des
Akkuschraubers, z. B. wenn Sie den Akkuschrauber
nicht benutzen oder wenn Sie ihn ohne Aufsicht
42
lassen, schalten Sie den Schalter in die Mittelposition
um. Dadurch kommt es zur Blockierung des
Betriebsschalters gegen ungewollte Betätigung
und dadurch auch ungewollte Ingangsetzung des
Akkuschraubers.
EINSTELLUNG DER
DREHGESCHWINDIGKEIT
y Mit dem Geschwindigkeitsstufenwahlschalter
(Abb. 6), Position 4 und Abb. 5 stellen Sie die
Geschwindigkeitsstufe je nach Art der durchzuführen-
den Tätigkeit ein.
            Zum Anziehen oder Lösen stellen Sie die
Geschwindigkeitsstufe 1 mit einer niedrigeren
Drehzahl und höherer Kraft ein, zum Bohren die Stufe
2 mit einer höheren Drehzahl und niedrigeren Kraft.
HINWEIS
y Das Umschalten der Drehgeschwindigkeit führen Sie
nicht während des Betriebes vom Akkuschrauber durch,
dies beschädigt das Getriebe.
43
V. Ein-/Ausschalten
y Um den Akkuschrauber in Gang zu setzen, drücken Sie den
Betriebsschalter (Abb. 6, Pos. 11), damit kommt es auch zum
Aufleuchten der LED zur Beleuchtung des Arbeitsplatzes
(Abb. 6, Pos. 13). Die Drehzahl wird im Rahmen der vore-
ingestellten Geschwindigkeitsstufe (1 oder 2) durch die
Druckkraft auf den Betriebsschalter reguliert.
y Um den Akkuschrauber auszuschalten, lösen Sie den
Betriebsschalter.
y Sofern während des Betriebes ein ungewöhnliches
Geräusch, Vibrationen oder ähnliches bemerkt wird,
schalten Sie das Gerät sofort ab und beseitigen Sie die
Ursache des nicht standardmäßigen Laufes. Sofern
der nicht standardmäßige Lauf durch einen Defekt im
Inneren des Gerätes verursacht wurde, veranlassen Sie
die Reparatur in einer autorisierten Servicewerkstatt
der Marke Extol® vermittelt durch den Händler oder
wenden Sie sich direkt an eine autorisierte Werkstatt
(Servicestellen finden Sie auf den Webseiten in der
Einleitung der Gebrauchsanleitung).
y Der Ladezustand wird durch eine LED angezeigt
- Abb. 6, Position 12. Ist der Akku vollständig geladen,
leuchtet sie grün, wobei sich die Lichtintensität je nach
Entladungszustand vom Akku verringert.
Ist der Akku vollkommen entladen, leuchtet die LED
rot,wobei sich der Einfluss vom elektronischen Schutz
vom Akku gegen stoßweisen Stromverbrauch bemer-
kbar mach, siehe nachstehender Abschnitt.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

402420402440

Inhaltsverzeichnis