1)
Die angegebene Zeit bezieht sich auf einen unver-
schlissenen Akkumulator. Die Akkus unterliegen
einem Verschleiß (Alterung) in Abhängigkeit von der
Verwendungshäufigkeit und Belastung, ungeeigneten
klimatischen Bedingungen (Frost), es handelt sich
um eine natürliche Erscheinung. Ein alter Akku wird
schneller leer als ein neuer, und ebenfalls auch die
Leistung des Akkuschraubers wird kleiner sein.
Die Dauer des ununterbrochenen Betriebes wurde bei
max. Drehzahl ohne Belastung bis zur Unterbrechung
durch Entladen vom Akku gemessen.
Die Ladedauer wurde anhand vom Aufladen eines voll
entladenen Akkus bis zum voll aufgeladenen Zustand
gemessen.
2)
Der Schalldruckpegel, der Schallleistungspegel und
der Vibrationswert wurde laut den Anforderungen
der Norm EN 62841-1/EN 62841-2-2 ermittelt, und
daher kann dieser Wert für die Abschätzung der
Vibrationsbelastung des Mitarbeiters bei Anwendung
auch von anderen Elektrowerkzeugen angewandt
werden.
Der angegebene Vibrationswert kann variieren, in
Abhängigkeit von der Größe der Schraube/des Bohrers
und von der Belastung.
Es ist eine Sicherheitsmessung zum Schutz der
Bediener zu bestimmen, die auf der Auswertung
von Vibrationsbelastung unter tatsächlichen
Nutzungsbedingungen basiert, wobei auch die Zeit
zu berücksichtigen ist, in der das Werkzeug stillsteht,
oder - wenn in Betrieb - nicht benutzt wird. Legen Sie
zusätzliche Maßnahmen zum Schutz des Bedieners
vor Vibrationen fest, die auch die Wartung des
Gerätes und Einsteckwerkzeuge, die Organisation der
Arbeitstätigkeit u. ä. umfassen.
DE
II. Charakteristik-
Nutzungszweck
y Die Akkubohrschrauber Extol® Craft 402400; 402420;
402440 sind zum Anziehen und Lösen von Schrauben
und Holzschrauben, und weiter zum Bohren in Holz,
Metalle und Kunststoffe bestimmt.
y Niedriges Gewicht, ergonomische Form und
Ausgewogenheit des Akkuschraubers ermöglichen
angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten.
y Die eingebaute LED beleuchtet den Arbeitsplatz und
der gummierte Griff dämpft Vibrationen und macht
somit die Arbeit bequemer und sicherer.
y Das Modell Extol® Craft 402440 wird mit zwei Akkus,
einem Schnellladegerät mit einer Akkuladezeit von
1 Stunde geliefert und gemeinsam sind sie in einem
tragbaren Koffer gelagert. Dieses Modell findet somit
Anwendung bei länger andauernden Arbeiten.
y Das Drehmoment der Akkuschrauber hat ein sog.
„Soft-" und „Hard-"Profil in Abhängigkeit vom Material
und Typ der ausgeführten Tätigkeit. Ab Beginn
vom Bohren (bei eingestelltem Drehmoment) oder
Schrauben von Holzschrauben in Holz oder Kunststoffe
(weiche Werkstoffe) erhöht sich das Drehmoment
allmählich in Abhängigkeit von der Tiefe des Bohrers
oder der Holzschraube (siehe Kurve in der Grafik
mit allmählichem Anlauf, sog. „Soft-"Drehmoment).
Beim Einschrauben von langen Holzschrauben in
harte Werkstoffe, oder auch beim Bohren in härtere
Materialien, und vor allem dann beim Nachziehen,
beginnt das Drehmoment sehr schnell anzusteigen, bis
das maximale Drehmoment erreicht wird, das auf dem
Ring des Akkuschraubers im Rahmen der voreinges-
tellten Geschwindigkeitsstufe 1 oder 2 eingestellt ist.
(siehe Kurve in der Grafik mit einem Bruchanstieg des
Drehmoments , sog. „Hard-"Drehmoment ).
40
Zeit
Abb. 7
y Die Akkuladegeräte haben kein Einsteckmodul zum
Einstecken vom Akku, sondern das Ladegerät wird an
dem Akku lediglich über den Stecker angeschlossen,
wodurch der notwendige Lagerbereich gemindert
wird, siehe Abb.1B.
y Dank des Li-Ion Akkumulators kann der Akkumulator
auch aus dem nicht vollständig entladenem Zustand
aufgeladen werden, ohne dass sich dadurch seine
Kapazität senken würde, was ermöglicht, den
Akkuschrauber in kurzer Zeit für einen längerdauern-
den Arbeitseinsatz bereit zu haben.
y Der Li-Ionen-Akku verfügt über eine höhere
„Energiekonzentration" als z. B. ein Ni-Cd-Akku, und
daher hat er kleiner Abmessungen und geringeres
Gewicht.
y Der Li-Ion Akku verliert seine Energie durch
Selbstentladung sehr langsam und hält lange in
geladenem Zustand an. Den Akkuschrauber kann man
somit sofort benutzen, im Bedarfsfall ohne nötige
Aufladung nach längerfristiger Betriebspause.
y Die LED Diode unterhalb des Körpers des
Akkuschraubers beleuchtet den Arbeitsplatz nach dem
Ingangsetzen des Akkuschraubers.
41
III. Bestandteile und
Bedienungselemente
Abb. 5; Position, Beschreibung
1) Spannfutter zum Spannen des Werkzeugs
(Spitze, Bohrer)
2) Drehbarer Teil des Spannkopfes
zum Öffnen/Schließen vom Spannfutter
3) Ring zum Einstellen vom Drehmoment
oder vom Bohrmodus
4) Getriebewahlschalter
zur Einstellung der Geschwindigkeitsstufe I. und II.
5) Lüftungsschlitze des Motors
6) Drehrichtungswahlschalter/Sicherung gegen unbeab-
sichtigtes Drücken des Betriebsschalters bei mittlerer
Stellung des Wahlschalters
7) Griff
8) Öse zum Aufhängen des Akkuschraubers, z. B. am Gürtel
9) Abnehmbarer Akku
10) Taster für die Entnahme vom Akku
11) Betriebsschalter
12) LED-Ladezustandanzeige
13) LED zur Beleuchtung des Arbeitsplatzes
IV. Vor der Inbetriebnahme
•
HINWEIS
y Vor dem Gebrauch lesen Sie die komplette
Bedienungsanleitung und halten Sie diese in der
Nähe des Gerätes, damit sich der Bediener mit
ihr vertraut machen kann. Falls Sie das Produkt
jemandem ausleihen oder verkaufen, legen Sie
stets diese Gebrauchsanleitung bei. Verhindern Sie
die Beschädigung dieser Gebrauchsanleitung. Der
Hersteller trägt keine Verantwortung für Schäden
infolge vom Gebrauch des Gerätes im Widerspruch
zu dieser Bedienungsanleitung. Machen Sie sich
vor dem Gebrauch des Geräts mit allen seinen
Bedienungselementen und Bestandteilen und auch mit
dem Ausschalten des Gerätes vertraut, um es im Falle
einer gefährlichen Situation sofort ausschalten zu kön-
nen. Überprüfen Sie vor Gebrauch, ob alles Bestandteile
DE