2,4 GHz Mini-Funktastatur mit Mausfunktion
Sicherheitshinweise & Gewährleistung
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
•
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch.
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen!
•
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige
Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder an den angeschlossenen Geräten.
•
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
•
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe
beschädigt werden.
•
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
•
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
ACHTUNG
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Entsorgungshinweise
Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an
die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Lösungen für mögliche Probleme
HINWEIS:
Beim Anschluss von USB-Tastaturen sollten Sie darauf achten, dass diese NICHT an einem Hub
angeschlossen werden.
•
Das USB-Gerät wird nicht erkannt
•
Überprüfen Sie, ob die Betriebs-LED am Funkdongle leuchtet.
•
Trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer. Starten Sie Ihr Betriebssystem neu und schließen Sie das
Gerät erneut an.
•
Wenn das Gerät an einen USB-Hub angeschlossen ist, schließen Sie es stattdessen direkt an Ihren
Computer an.
•
Überprüfen Sie, ob die passenden Gerätetreiber installiert sind.
•
Die USB-Ports vorne an PCs liefern häufig nicht genug Strom oder sind sogar ganz außer Funktion.
Trennen Sie das Gerät und schließen Sie es direkt an einen der USB-Ports an der Rückseite Ihres PCs an.
•
Sollten Sie eine PCI-Karte mit mehr USB-Ports verwenden, schließen Sie das Gerät direkt an einen der
USB-Ports Ihres Motherboards an.
•
Versichern Sie sich, dass Sie das Gerät in denselben USB-Port eingesteckt haben wie bei der Installation
der Gerätetreiber.
•
Deinstallieren Sie die Gerätetreiber und installieren Sie diese neu.
•
Überprüfen Sie, ob der USB-Port Ihres Computers funktioniert.
•
Überprüfen Sie, ob die USB-Ports in den BIOS-Einstellungen Ihres Computers aktiviert sind.
•
Sollten Ihre BIOS-Einstellungen die Legacy-USB Funktion haben, so deaktivieren Sie diese.
•
Windows schaltet angeschlossene USB-Geräte nach längerer Inaktivität auf Energiesparmodus.
Schließen Sie das Gerät erneut an oder schalten Sie die Energiesparfunktion aus. Klicken Sie hierfür
rechts auf „Arbeitsplatz" und wählen Sie „Verwalten". Klicken Sie auf „Geräte-Manager" ➡ "USB-
Controller" ➡ "USB-Root-Hub". Wählen Sie „Energieverwaltung"" und entfernen Sie den Haken im
oberen Feld.
•
Windows XP erkennt die USB-Ports von Motherboards mit dem AMD 754 Chipsatz in vielen Fällen
nicht. Installieren Sie in diesem Fall die „Bus Master Drivers" oder wenden Sie sich direkt an den
Kundenservice des Herstellers.
•
Windows versucht das Gerät jedes Mal, wenn es angeschlossen wird, neu zu installieren
•
Überprüfen Sie, ob die passenden Gerätetreiber installiert sind.
•
Versichern Sie sich, dass Sie das Gerät in denselben USB-Port eingesteckt haben, den Sie auch bei der
Installation verwendet haben.
•
Löschen Sie die Gerätetreiber und installieren Sie diese neu.
•
Der Computer startet zu langsam oder überhaupt nicht mehr
•
Je mehr USB-Geräte an Ihren Computer angeschlossen sind, desto länger wird das Betriebssystem zum
Starten benötigen. Schließen Sie USB-Geräte erst an, nachdem der Computer hochgefahren wurde.
Nicht benötigte USB-Geräte sollten vom Computer getrennt werden.
•
Der Mauszeiger „springt" über den Bildschirm oder die Tastatur reagiert nicht richtig
•
Die Tastatur ist außer Reichweite des Empfängers, platzieren Sie die Tastatur näher am Dongle.
•
Die Batterien der Tastatur sind schwach. Wechseln Sie die Batterien.
•
Andere Geräte mit 2,4 GHz Funkübertragung stören den Datentransfer. Verwenden Sie die Tastatur
nicht direkter Nähe zu Schnurlostelefonen, WLAN-Routern oder Überwachungsgeräten, die mit 2,4
GHz Funktechnologie arbeiten.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Pearl Agency, dass sich dieses Produkt PX-3283 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Pearl Agency
Pearl-Str. 1-3
79426 Buggingen
Deutschland
11.11.2009
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de.
Bedienungsanleitung -2-
PX-3283
© 09/2009 - LG//AK//OG - EF