Herunterladen Diese Seite drucken

Code 3 CW3100 Serie Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Rückseitige Montage der Serie CW3100:
1. Setzen Sie die beiden kleineren Sechskantschrauben in den hinteren
Kanal der Leiste ein. Befestigen Sie die Halterungen lose an der
Rückseite der Leiste, wie in ABBILDUNG 1 dargestellt.
2. Positionieren Sie die Leiste am gewünschten Montageort.
Schieben Sie die hinteren Montagehalterungen in ihre Position und
achten Sie dabei darauf, dass mindestens die Hälfte der gesamten
Länge der Leiste zwischen ihnen liegt, d. h. mindestens 406,4 mm
(16 Zoll) Abstand bei einer Leiste mit 812,8 mm (32 Zoll). Markieren
und bohren Sie mit einem Bohrer der Größe Q zwei Löcher mit einem
Durchmesser von 8,4 mm (0,332 Zoll) für die beiden größeren
Sechskantschrauben. Befestigen Sie die hinteren
Montagehalterungen mit den im Lieferumfang enthaltenen größeren
Nylon-Gewindebuchsen in ihrer Position am Fahrzeug.
3. Ziehen Sie die kleineren Nylon-Gewindebuchsen fest, um die
Leiste im gewünschten Winkel zu befestigen.
Rückseitige Montage der Serie CW3200:
1. Setzen Sie eine Sechskantschraube in jede der hinteren
Montagehalterungen ein und befestigen Sie die Halterungen mit
den Halbrundschrauben an der Rückseite der Leiste, wie in
ABBILDUNG 2 dargestellt.
2. Positionieren Sie die Leiste am gewünschten Montageort.
Schieben Sie die hinteren Montagehalterungen in ihre Position und
achten Sie dabei darauf, dass mindestens die Hälfte der gesamten
Länge der Leiste zwischen ihnen liegt, d. h. mindestens 406,4 mm
(16 Zoll) Abstand bei einer Leiste mit 812,8 mm (32 Zoll). Markieren
und bohren Sie mit einem Bohrer der Größe Q zwei Löcher mit
einem Durchmesser von 8,4 mm (0,332 Zoll) für die beiden
Sechskantschrauben. Befestigen Sie die hinteren
Montagehalterungen mit den im Lieferumfang enthaltenen
Nylon-Gewindebuchsen in ihrer Position am Fahrzeug.
3. Ziehen Sie die Halbrundschrauben fest, um die Leiste im
gewünschten Winkel zu befestigen.
Endmontage:
1. Befestigen Sie die Halterungen lose an den Enden der Leiste, wie in
ABBILDUNG 3 dargestellt.
2. Positionieren Sie die Leiste am gewünschten Montageort. Markieren
und bohren Sie zwei Löcher, die der Größe und Position der
Montagehalterungen entsprechen. Befestigen Sie die Halterungen mit den
im Lieferumfang enthaltenen Befestigungsteilen in ihrer Position am
Fahrzeug.
3. Ziehen Sie die Innensechskantschrauben an beiden Enden fest, um die
Leiste im gewünschten Winkel zu befestigen.
Anweisungen zur Verkabelung:
Notes:
1.
Größere Kabel und dichte Verbindungen ermöglichen eine längere Lebensdauer der Komponenten. Für Hochstromkabel wird dringend empfohlen, zum
Schutz der Verbindungen Klemmleisten oder Lötverbindungen mit Schrumpfschläuchen zu verwenden. Verwenden Sie keine Schneidklemmen (z. B. Steck-
verbinder des Typs 3M Scotchlok). Verlegen Sie die Kabel mithilfe von Tüllen und Dichtungsmittel, wenn Sie durch Trennwände führen. Minimieren Sie die
Anzahl der Spleiße, um den Spannungsabfall zu verringern.
2.
Hohe Umgebungstemperaturen (z. B. im Motorraum) verringern die Strombelastbarkeit von Kabeln, Sicherungen und Leistungsschaltern erheblich. Alle Kabel
sollten die Mindestkabelgröße und andere Empfehlungen des Herstellers erfüllen und vor beweglichen Teilen und heißen Oberflächen geschützt verlegt
werden. Verwenden Sie Kabelbäume, Tüllen, Kabelbinder und ähnliche Montageteile, um die Kabel zu befestigen und zu schützen.
3.
Sicherungen oder Leistungsschalter sollten so nah wie möglich an den Stromversorgungspunkten angebracht werden und so dimensioniert sein, dass sie
Kabel und Geräte schützen.
4.
Achten Sie besonders auf die Lage und Methode der Herstellung von elektrischen Verbindungen und Spleißen, um diese vor Korrosion und Verlust der
Leitfähigkeit zu schützen.
5.
Der Erdungsanschluss sollte nur an wesentlichen Fahrwerkskomponenten erfolgen, vorzugsweise direkt an der Fahrzeugbatterie.
6.
Leistungsschalter reagieren sehr empfindlich auf hohe Temperaturen und werden „falsch ausgelöst", wenn sie in heißen Umgebungen montiert oder nahe
ihrer Kapazitätsgrenze betrieben werden.
Figur 1
Montagefläche
Figur 2
Figur 3
Montagefläche
Seite 2 von 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cw3200 serie