Die Installationsreihenfolge gemäß der Skizze wird dringend empfohlen, andernfalls
kann das Chlor den Heizer und/oder den Filter beschädigen.
Um den Rückfluss von stark konzentriertem Chlorwasser beim Ausschalten des Sys-
tems zu verhindern, sollte unbedingt ein korrosionsgeschütztes Rückschlagventil in-
stalliert werden! Auch sollten Sie darauf achten, dass keine Kupferrohre verwendet
werden. Vermeiden Sie empfindliche Metalle wie z.B. Messing oder Bronze.
Überprüfen Sie nach der Inbetriebnahme alle Verbindungen auf Undichtigkeiten.
6. Inbetriebnahme
Nach der korrekten Installation des Chlordosierers in den Umwälzkreislauf muss der Behälter entlüftet
werden. Nehmen Sie die Anlage in Betrieb und öffnen Sie dazu die Entlüftungsschraube (2) im Deckel
so lange bis erste Wassertropfen austreten. Drehen Sie die Entlüftungsschraube danach wieder ord-
Schalten Sie das Filtersystem ab.
Drehen Sie das Strömungsventil auf „-".
Um einen Rückfluss von Chlorwasser zu vermeiden, sollten alle Ventile geschlossen werden.
Nach ca. 1 Minute können Sie den Schraubring des Gerätes gegen den Uhrzeigersinn drehen, um
den Deckel abzunehmen.
Entweichende Gase dürfen nicht eingeatmet werden!
Sie können bis zu 18 Chlortabletten (ca. 200 g pro Tablette) einfüllen.
Schließen Sie den Dosierer in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, dass der O-Ring rich-
tig sitzt.
6.1.
Bedienung
Bei jeder Inbetriebnahme muss genauestens darauf geachtet werden, dass der Chlordosierer sicher
und standfest aufgestellt wird. Das Gerät ist stets auf ebenem Untergrund und in aufrechter Position
zu platzieren. Zur Vereinfachung können Sie das Gerät an den vorgesehenen Einkerbungen fest-
schrauben.
Unterziehen Sie das Gerät regelmäßig einer Sichtprüfung. Achten Sie auf den festen Sitz aller
Schrauben und den einwandfreien Zustand aller Anschlüsse. Ein beschädigter Dosierer darf nicht be-
nutzt werden. Im Schadensfall muss der ChlorMax vom Fachservice
überprüft werden.
Durch das Strömungsventil am Gerät kann die Beimischungskonzentra-
tion reguliert werden. Bei großen Pools sichert ein komplett befüllter Do-
sierer unter Normalbedingungen ausreichend Chlorwasser für ca. zwei
Wochen.
Um die richtige Menge an Chlor zu dosieren, muss die Konzentration
über das Strömungsventil reguliert werden („+" = nach links drehen,
mehr Chlor, „–" = nach rechts drehen, weniger Chlor).
Überprüfen Sie täglich den Chlorgehalt des Wassers und erhöhen oder
vermindern Sie den Zufluss je nach Bedarf. Achten Sie bei der Chlor-
konzentration auf die Empfehlung des Pool- oder Folienherstellers. Der
ideale Chlorwert beträgt 0,3 – 0,6 mg/l. Um eine optimale Wirkung der Chlortabletten sicherstellen zu
können, sollte der pH-Wert des Wassers zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Erst dann kann die Wirkung der
Chlortabletten im optimalen Bereich sichergestellt werden.
nungsgemäß mit einem geeigneten Schraubendreher ausrei-
chend fest ohne übermäßige Kraft anzuwenden. Stellen Sie si-
cher, dass keine Undichtigkeiten mehr vorhanden sind.
Vorsicht: Die Ablassschraube (8) darf nicht geöffnet werden so-
lange der Behälter bzw. die Anlage unter Druck steht.
Bei der Installation ist unbedingt auf die korrekte Durchflussrich-
tung zu achten.
4