Herunterladen Diese Seite drucken

patura 433540 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Weitere Hinweise:
· Ein Minimum von 80 Tieren (Großvieh) garantiert den frostsicheren Betrieb bis - 40° C.
Ein Minimum von 20 Tieren (Großvieh) garantiert den frostsicheren Betrieb bis - 20° C.
· Ihr Farmdrinker ist mit einem Ventil für hohe Wasserdrücke (bis max. 5 bar) ausgestattet.
Haben Sie niedrigen Wasserdruck können Sie die Ventilöffnung bis auf 9,5 mm aufbohren.
· Zum Trainieren der Tiere schrauben Sie die 50 mm lange 5/16" Schraube innen in die
Gewinde buchse am Deckel ein. Dadurch wird ein Zurückweichen des Balles in die Öffnung
verhindert.
· Ist das Ventil undicht, überprüfen Sie es zuerst auf Verschmutzung. Sollte das Ventil weiterhin
undicht sein ziehen Sie mit einem Imbusschlüssel den Ventileinsatz (von der Gewindeseite des
Ventils zugänglich) an.
· Ein korrekt eingestellter Wasserstand ist wichtig. Ist der Wasserstand im Winter zu hoch
eingestellt gefriert der Ball fest und die Tränke erscheint zugefroren. Ein leichter Schlag auf den
Ball löst diesen wieder. Stellen Sie anschließend den Wasserstand niedriger ein.
· Sollten Sie Ihren Farmdrinker im Winter über einige Tage hinweg nicht nutzen, können Sie ein
Einfrieren verhindern, indem Sie jeden Tag ca. 10 bis 20 Liter Wasser entnehmen.
· Sollten Sie Ihren Farmdrinker im Winter über längere Zeit nicht benutzen, stellen Sie die
Wasser leitung ab. In einem solchen Fall ist die Montage eines Abstellhahns mit Ablaßöffnung
unten im Brunnenrohr sinnvoll. Lassen Sie das Wasser im Farmdrinker komplett ab.
· Ein regelmäßiges Reinigen des Farmdrinkers ist unerläßlich, damit Sie stets frisches
und sauberes Wasser erhalten. Ein Eindrücken des Gummi-Verschlußstopfens von
außen ermöglicht ein schnelles und vollständiges Ablassen des Wassers.
· Auf Farmdrinker erhalten Sie 5 Jahre Garantie (außer Ventilteile).
6

Werbung

loading