Herunterladen Diese Seite drucken

SUTO S605 Bedienungs- Und Betriebsanleitung Seite 49

Werbung

17 Anhang – Modbus-Schnittstelle
2011
STRING
2019
INT16U
2020
INT16U
2021
INT32U
2023
INT32U
2025
INT32U
2027
STRING
2035
STRING
2043
INT16U
2100
INT16U
2110
INT16U
2111
INT16U
2112
INT16U
2113
INT16U
2120
INT32U
2122
INT16U
2123
INT32U
2125
INT16U
2126
INT32U
S605
16-Byte
Beschreibung des Geräts
Version der Modbus-
2-Byte
Definition
Version dieser
2-Byte
Registertabelle
4-Byte
Datum der Kalibrierung
4-Byte
Produktionsdatum
FW-Version (die unteren
4-Byte
3 Bytes werden
verwendet)
16-Byte
Standort des Geräts
16-Byte
Messpunkt
2-Byte
Anzahl der Sensoren
Modbus/RTU-Einstellungen
2-BYTE
Passwort schreiben
Modbus Baudrate Index
0---1200
1---2400
2---4800
2-Byte
3---9600
4---19200
5---38400
6---57600
7---115200
2-Byte
Modbus-Parität
2-Byte
Modbus Stoppbit
2-Byte
Geräteadresse
Modbus/TCP-Einstellungen
4-Byte
Statische IP-Adresse
2-Byte
Portal-Nummer
4-Byte
Subnetz-Maske
2-Byte
DHCP aktiviert
4-Byte
IP-Adresse
R/W
"S605" usw.
R
0x0201 = 02.01
R
Start von 0x100 =1.00
R
Unix-Zeitformat
R
Unix-Zeitformat
Neues Format der
R
Firmware-Version:
XX.XX.XX
Benutzer kann einen
R/W
Text eingeben
Benutzer kann einen
R/W
Text eingeben
Wie viele und welche
SUTO-Sensoren mit dem
Hauptgerät verbunden
R
sind. Ihre Einstellungen
finden sich ab 10000
aufwärts.
Antwort:
0
Zugang erlaubt
1
Genehmigung
W
erforderlich
Kennwort: 0XA5A5
R
R
R
R
R
R
R
R
R
Nur für DHCP
49

Werbung

loading