Herunterladen Diese Seite drucken

SUTO S605 Bedienungs- Und Betriebsanleitung Seite 19

Werbung

7 Installation am Betriebsort
7.4.2 TCP/IP-Vernetzung (Modbus/TCP)
Über den RJ-45-Anschluss kann das S605 über das Modbus/TCP-
Protokoll an das TCP/IP-Netzwerk angeschlossen werden.
Entfernen Sie die Schutzkappe und stecken Sie das Netzwerkkabel
(RJ-45) ein.
Weitere Informationen zu den Datenattributen der Messkanäle finden
Sie im Anhang – Modbus-Schnittstelle.
7.4.3 USB Verbdingungen
Über den USB-Anschluss an der Vorderseite der S605 kann das S605 mit
anderen Geräten verbunden werden:
• Ein OTG-Speicherstick: Zum Importieren von Firmware für
Upgrades und zum Exportieren von Daten.
• Ein PC, auf dem eine Datenanalysesoftware wie S4A oder S4M
installiert ist: Zum Exportieren von Daten auf den PC zur Analyse.
7.5
Wassereinfüllstutzen
Um sicherzustellen, dass das gemessene Gas eine angemessene
Feuchtigkeit aufweist, ist im S605 ein Befeuchter integriert, so dass der
CO-Sensor nicht durch zu trockenes Messgas beschädigt wird.
Der Wassereinfüllanschluss des Befeuchters befindet sich an der
Vorderseite des S605. Der Anschluss zum Ablassen des Wassers (d. h.
der Luftauslass) befindet sich auf der rechten Seite des S605.
S605
Pin Nr.
4
5
1
Belegung
Daten +
Daten -
GND RS-485
Funktion
Daten + Signal
Daten - signal
Masse von RS-485
19

Werbung

loading