Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson FISHER 66 Installationsanleitung Seite 2

Werbung

Typ 66, 66Z, und 66ZZ
Durch einen Betrieb des Reglers oberhalb der maximalen
Druckgrenzwerte wird die Möglichkeit einer Beschädigung durch
externe Schadensquellen oder Verunreinigungen in der Leitung nicht
ausgeschlossen. Der Regler muss nach jedem Überdruckzustand
auf Beschädigungen inspiziert werden.
Inbetriebnahme
Der Regler ist werkseitig auf den Mittelwert des Federbereichs oder
den gewünschten Druck eingestellt. Es kann also eine anfängliche
Einstellung des Reglers erforderlich sein, damit die gewünschten
Ergebnisse erzielt werden.
ordnungsgemäßen Installation und nach der richtigen Einstellung
der Entlastungsventile die Absperrventile vor und nach dem Regler
langsam öffnen.
Einstellung
Zum Ändern des Arbeitsdruckes die Verschlusskappe entfernen
oder die Gegenmutter lockern und die Stellschraube zum Erhöhen
des Sollwertes nach rechts bzw. zur Reduzierung des Sollwertes
nach links drehen. Den Sollwert während der Einstellung mit einem
Prüfmanometer kontrollieren. Zum Sichern der gewünschten
Einstellung die Verschlusskappe wieder anbringen bzw. die
Gegenmutter anziehen.
Außerbetriebsetzung (Abschaltung)
Zur Vermeidung von Verletzungen bei einer
plötzlichen Druckentspannung den Regler vor
jedem Ausbauversuch von Druck isolieren.
Teileliste
Kennzahl Beschreibung
1
Gehäuse
2
Oberes Membrangehäuse
3
Unteres Membrangehäuse
4
Membranplatte
5
Membran
6
Feder
7
Unterer Flansch
8
O-Ring
9
Ventilkegel
10 Ventilkegelhaube
11 Sitzring
12 Staudruckrohr
13 Ventilspindel
14 Ausgleichsmembran
15 Dichtungsmembran
17 Unterer Federsitz
18 Schaftdichtung
19 Dichtung des unteren Flanschs
20 Sechskantschraube
21 Sechskantschraube
22 Sechskantmutter
23 Anschlagmutter
24 Oberer Federsitz
25 Einstellschraube
26 Dichtung der Verschlusskappe
27 Verschlusskappe
28 Kappenventil
29 Sprengring
30 Entlüftungseinheit Typ Y602-10
32 Typenschild
33 Typenschild
34 Scheibe
35 Dichtung
2
Nach Abschluss einer
Kennzahl Beschreibung
36 Scheibe
37 Dichtungsscheibe
38 Gegenfeder
43 Federhalter
44 Einstellschraube
45 Sechskantmutter
46 Einstellschraubenkappe
47 Einstellkappendichtung
48 Oberer Anschlag
49 Unterer Anschlag
50 Sicherungsscheibe
51 Stopfen
52 Federgehäusekupplung
53 Federgehäuseverlängerung
54 Kugel
57 Sicherungsring
66 Gehäusedichtung
68 Pfeil für Durchflussrichtung
69 Antriebsschraube
Tabelle 1. Gehäusenennweiten und Anschlussarten
N
E
N
N
W
E
T I
E
D
N
(
N I
C
H
E
) S
G
5
0
(
) 2
G
e
w
8
, 0
1
0
0
(
, 3
) 4
Tabelle 2. Ausgangsdruckbereiche
A
U
S
G
A
N
G
S
T
y
p
1
0
2
0
5
1
0
1
7
6
6
2
5
3
5
5
2
6
9
1
0
3
2
0
7
6
6
Z
2 -
5 .
6
6
Z
Z
0 -
6 .
0
V
a
k
u
u
m
b
e r
c
h
r e
u
n
d
0 -
7 .
V
a
k
u
u
m
e r
l g
r e
T
p y
6
6
5 -
0
o t
CJ8392-F
CK4805D
A2502-1
Abbildung 1. Typ 66 mit Weichsitz
G
E
H
Ä
U
S
E
M
A
T
E
R
A I
L
a r
u
g
u
s
s
S
a t
l h
n i
d
, e
F
a l
n
c s
h
G
e
w
n i
d
, e
F
a l
F
a l
n
c s
h
F
a l
n
c s
h
D
R
U
C
K
B
E
R
E
C I
H
E
m
b
r a
n i
c
h
e
s
w
c .
/ .
o t
2
7
m
b
r a
4
o t
1
- 1
. n i
w
o t
7
0
m
b
r a
8
o t
2
- 8
n i
w
o t
1
2
m
b
r a
2
o t
- 5
. n i
w
o t
2
0
m
b
r a
4
o t
- 8
. n i
w
o t
3
0
m
b
r a
7
o t
1
- 2
. n i
w
o t
4
2
m
b
r a
1
0
o t
1
- 7
. n i
o t
7
0
m
b
r a
1
4
o t
2
- 8
. n i
o t
1
0
3
m
b
r a
0
7 .
5
o t
1
5 .
p
o t
1
3
8
m
b
r a
1
o t
2
p
s
g i
o t
2
0
7
m
b
r a
1
5 .
o t
3
p
s
o t
3
4
5
m
b
r a
3
o t
5
p
s
g i
o t
5
m
b
r a
1 -
o t
- 2
. n i
w
o t
0
6 .
m
b
r a
0 -
2 .
5
o t
0
2 .
- 5
. n i
o t
5 -
m
b
r a
0
o t
-
- 2
n i
w
o t
2 -
m
b
r a
0 -
3 .
o t
-
. 0
- 8
. n i
o t
1 -
5
m
b
r a
2 -
o t
-
- 6
. n i
w
3
7 .
m
b
r a
0
o t
. 1
- 5
. n i
w
n
c s
h
p
s
g i
. c .
. c .
. c .
. c .
. c .
w
. c .
w
. c .
s
g i
g i
. c .
w
. c .
. c .
w
. c .
. c .
. c .

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fisher 66zFisher 66zz