Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Motors; Einstellen Des Vergasers - Shindaiwa 230PH Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten des Motors (Fortsetzung)
darauf, dass das
Arbeitswerkzeug
nicht blockiert ist!
4. STARTEN DES MOTORS
• Standard-Startvorrichtung (230PH)
Halten Sie das Außenrohr mit einer
Hand fest, ziehen Sie langsam den
Startergriff, bis Sie einen Widerstand
spüren, und starten Sie dann den Motor
durch schnelles Ziehen.
• Leichtstarter (230PHs)
Die Startvorrichtung des 230PHs
erleichtert mittels einer kräftigen Feder
den Startvorgang. Zum Anwerfen
des Motors reicht es, den Startergriff
gleichmäßig zu ziehen und damit den
Starter zu aktivieren.
VORSICHT!
Ziehen Sie den Startergriff nicht
bis zum Anschlag des Seilzuges.
Andernfalls könnten Sie den Starter
beschädigen.
WARNUNG!
Das Schneidwerkzeug aktiviert sich
möglicherweise beim Motorstart.
Halten Sie beim Motorstart Abstand
vom Arbeitswerkzeug.
5. Stellen Sie den Choke-Hebel nach dem
Motorstart langsam auf die geöffnete
Position. (Wenn der Motor nach dem
ersten Start ausgeht, schließen Sie den
Choke und starten Sie erneut.)
WICHTIG!
Wenn sich der Motor auch nach mehreren
Versuchen nicht mit geschlossenem
Choke starten lässt, ist der Motor
eventuell mit Kraftstoff überflutet. Öffnen
Sie bei Verdacht auf Überflutung den
Choke-Hebel und ziehen Sie mehrmals
der Startergriff, um überschüssigen
Kraftstoff zu entfernen und den Motor
zu starten. Wenn sich der Motor danach
immer noch nicht starten lässt, schlagen
Sie im Kapitel „Fehlerbehebung" dieses
Handbuches nach.
Achten Sie
Starten Sie den Motor niemals aus der
Betriebsposition heraus.
Wenn der Motor läuft...
 Lassen Sie den Motor nach dem Start
zwei bis drei Minuten im Leerlauf
warmlaufen, bevor Sie das Gerät
benutzen.
 Heben Sie das Gerät nach dem
Warmlauf an und befestigen Sie den
Schultergurt (sofern vorhanden).
 Je stärker Sie den Gashebel drücken,
desto schneller dreht sich das
Arbeitswerkzeug; durch Loslassen des
Gashebels stoppt die Schneidbewegung.
Wenn das Schneidwerkzeug im
Motorleerlauf weiterläuft, sollten Sie
die Leerlaufdrehzahl einstellen (siehe
„Einstellen des Vergasers" auf
dieser Seite).

Ausschalten des Motors

Das Schneidwerkzeug läuft nach
Abschalten des Motors eventuell
noch nach!
1. Lassen Sie den Motor im Leerlauf zwei
bis drei Minuten abkühlen.
2. Schieben Sie den Zündschalter auf die
Position STOPP ("O").
Offen
WARNUNG!
WARNUNG!
251022

Einstellen des Vergasers

WARNUNG!
Beim Motorleerlauf darf das
Schneidwerkzeug nicht arbeiten.
Wenn sich die Leerlaufdrehzahl nicht
wie in der Anleitung beschrieben
einstellen lässt, bringen Sie Ihr Gerät
zur Inspektion zu Ihrem Shindaiwa-
Händler.
HINWEIS:
Das Vergasergemisch ist bei diesem Gerät
nicht einstellbar.
Beim Loslassen des Gashebels muss
der Motor in den Leerlauf übergehen.
Die Leerlaufdrehzahl ist einstellbar und
muss so niedrig sein, dass der Motor
beim Loslassen des Gashebels das
Schneidwerkzeug nicht mehr antreibt.
Prüfen und Einstellen der
Leerlaufdrehzahl
1. Starten Sie den Motor und lassen Sie
ihn zwei bis drei Minuten lang im
Leerlauf warmlaufen.
2. Wenn sich das Schneidwerkzeug beim
Motorleerlauf dreht, verringern Sie die
Leerlaufdrehzahl durch Drehen der
Leerlaufeinstellschraube entgegen dem
Uhrzeigersinn.
WICHTIG!
Verwenden Sie zum Einstellen
der Leerlaufdrehzahl einen
Drehzahlmesser (falls vorhanden). Die
Standardleerlaufdrehzahl beträgt:
2750 (±250) min
.
-1
Leerlaufeinstell-
schraube
3. Wenn der Motor ausgeht und nicht
im Leerlauf läuft, erhöhen Sie die
Leerlaufdrehzahl durch Drehen
der Leerlaufeinstellschraube im
Uhrzeigersinn.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

230phs

Inhaltsverzeichnis