Kondensatentsorgung
Das kondensierte Wasser kann auf zwei Wegen entsorgt werden:
Kondensatbehälter:
Abhängig vom Kondensatanfall wird es von Zeit zu Zeit
erforderlich, den eingebauten Kondensatbehälter zu
entleeren.
Bei gefülltem Kondensatbehälter wird der Gerätebetrieb
unterbrochen und die Kontrollleuchte „Behälter voll"
zeigt diesen Gerätezustand blinkend an.
Greifen Sie in die Griffmulden links und rechts des Gehäuses und
ziehen den gefüllten Behälter vorsichtig nach vorne heraus.
Entleeren Sie den Behälter und setzen ihn wieder ein.
Externer Kondensatablauf:
Das Gerät ist an der Rückseite mit einem Kondensat-Anschlussstutzen
versehen. Hier kann ein Ablaufschlauch angeschlossen werden.
Drehen Sie die Überwurfmutter heraus und ziehen Sie den Dichtungs-
stopfen aus den Anschlussstutzen.
Schieben Sie den Ablaufschlauch auf das Anschlussstück und schrauben
ihn auf den Anschlussstutzen.
a
Warnung
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Ablaufschlauch
mit Gefälle zum Abfluss verlegt wird, damit das Kondensat
ungehindert ablaufen kann!
7