Störungen
Im Störungsfall prüfen Sie die folgenden Punkte bevor Sie den Servicedienst rufen:
Störung
Das Gerät startet nicht.
Das Gerät läuft, es entsteht
aber keine Kondensatbildung.
Das Gerät ist laut bzw.
Kondensat läuft aus.
Mögliche Ursache
1. Der Netzstecker ist nicht korrekt
eingesteckt.
2. Das Netzkabel ist defekt.
3. Der Leitungsschutzschalter ist
ausgeschaltet.
4. Der Kondensatbehälter ist komplett
gefüllt.
5. Der Kondensatbehälter ist nicht in
der korrekten Position.
6. Die Timer-Programmierung ist aktiv.
7. Die Sicherung auf der Steuerplatine
ist defekt.
Der Einstellwert muss niedriger sein
als die tatsächliche relative Luftfeuchte
im Aufstellraum!
Der Kondensatablauf ist undicht oder
fehlerhaft angeschlossen.
Lösung
1. Stecken Sie den Netzstecker korrekt
ein.
2. Ersetzen Sie das Netzkabel.
3. Leitungsschutzschalter einschalten.
4. Entleeren Sie den Kondensatbehälter.
5. Setzen Sie den Kondensatbehälter
korrekt ein.
6. Timer-Programmierung überprüfen.
7. Die Sicherung muss ersetzt werden.
(Diese Arbeiten erfordern das Öffnen
des Gerätes und sind nur durch einen
autorisierten Fachbetrieb auszuführen!)
Überprüfen Sie die Einstellung des
Hygrostaten.
Kontrolllieren Sie den Ablauf.
Kontrolllieren Sie, ob das Gerät auf
einem ebenen und festen Untergrund
steht.
Kontrolllieren, ob das Gerät aufrecht
und sicher steht.
Lassen Sie kontrolllieren, ob im Gerät
Schmutzablagerungen den Betrieb
behindern.
(Diese Arbeiten erfordern das Öffnen
des Gerätes und sind nur durch einen
autorisierten Fachbetrieb auszuführen!)
9