Herunterladen Diese Seite drucken

NovaTec XFFAGBX1 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Funktionsbeschreibung Heizkreis-Option (OPT1-HK/OPT2-HKMI)
Nur OPT2-HKMI (Heizkreis mit Mischer)
Das Gerät regelt einen Mischer nach Außentemperatur und die intern durch Maximal- bzw.
Minimal-Außentemperatur vorgegebene Heizkurve (Gerade). Die Zeiten für Anhebung /
Absenkung lassen sich über eine interne Wochenzeitschaltuhr einstellen. Bei Überschreiten
der über die Maximal-Außentemperatur einstellbaren Heizgrenze (AT AUS) wird der Mischer
zu gefahren und die Pumpe ausgeschaltet, eine Wiedereinschaltung erfolgt erst bei
Unterschreiten des Sollwertes (AT EIN).
Für OPT1-HK und OPT2-HKMI (Heizkreis ohne und mit Mischer)
Zusätzlich wird die Heizkreispumpe nach Temperaturdifferenz leistungsgeregelt.
Wird die Heizkreis-Pumpe eingeschaltet, wird parallel dazu die Fernwärme intern vom
Regler angefordert.
Das Gerät misst die Vor- und die Rücklauftemperatur des Heizkreises und errechnet die
Temperaturdifferenz. Aus dem Istwert wird die aktuell im Heizkreis benötigte Wärmemenge
entsprechend der Vorgabe durch den Sollwert (Temperaturdifferenz) abgeleitet.
Bei zu kleiner Temperaturdifferenz erkennt die Regelung eine Überversorgung des
Heizkreises und reduziert die Pumpenleistung entsprechend der Abweichung.
Bei zu großer Temperaturdifferenz erkennt die Regelung eine Unterversorgung des
Heizkreises und erhöht die Pumpenleistung entsprechend der Abweichung.
Die Regelung hält die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf des Heizkreises
konstant auf dem vorgegebenen Sollwert. Es erfolgt eine Variation des Massenstromes durch
eine gepulste Modulation der Pumpenleistung.
Die Regelung XFFAGBX1 ist zum Betrieb einer über ein 0..10V-PWM-Signal steuerbaren E-
Pumpe geeignet. (Der Betrieb von 230V stufigen Nassläuferpumpen oder nicht extern
steuerbaren E-Pumpen ist nur über Relais R2 bis R4 möglich, bitte über eingewiesenes
Fachpersonal anfragen)
Achtung: Die E-Pumpe darf keinesfalls über den 230V~ Pumpenausgang des Reglers
versorgt werden, sondern muss eine separate 230V~ Versorgung vom Netz z.B. über den
Heizungsnotschalter erhalten.
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3hk/1lk2hk/2lk