Herunterladen Diese Seite drucken

NovaTec XFFAGBX1 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

2. Funktionsbeschreibung und Anlageneinbindung
Es wird vorausgesetzt, dass die Heizungsanlage nach den Regeln der
Technik gebaut wird, insbesonders auch, dass ein hydraulischer Abgleich
vorliegt
und
die
Rücklauf-Temperaturen
aus
Gebäudeheizung
und
Warmwasserbereitung
5-10K unter
der
vom Versorger vorgegebenen
Rücklauf-Begrenzungstemperatur liegt.
Systemschema/Hydraulik:
siehe Anhang bzw. letzte Seiten: 9 Seiten (Hydraulik 1 bis 9 Stand 10.02.2012)
!! Eine Gewährleistung auf die Funktion des Reglers ist nur gegeben, wenn
die Gesamtanlage unseren im Anhang beschriebenen Schemata (Hydraulik 1
bis 9 Stand 10.02.2012) entspricht, und soweit optionale Funktionen von
novaTec Elektronik GmbH frei gegeben werden (benötigtes Zubehör ist bei
novaTec Elektronik GmbH bestellbar)!!
Funktionsbeschreibung Fernwärmeregelung des XFFAGBX1
Das Gerät übernimmt sämtliche Steuer- und Regelfunktionen für das Primärventil PV1 und
der Pumpe 1 (PV2 bzw. A02) für einen ungemischten Heizkreis.
Ist an der Anlage kein Ladekreis vorhanden, muss eine externe Anforderung für
Warmwasserbereitung an I1 aufgelegt werden (z.B. von Altbestand Kessel oder Thermostat
mit potentialfreiem Schaltausgang).
Das Gerät kann mit weiteren Optionen ausgestattet werden:
maximale Ausstattung: Standard 1: 3 Heizkreise und 1 Ladekreis; Standard 2: 2 Heizkreise
und 2 Ladekreise
Alle Optionen bestehen aus jeweils der für die Option benötigten Hardware (Fühler SF sowie
ggfs. Klemmen) und einer Freischaltung am Regler. Die Freischaltung am Regler kann im
Werk erfolgen (bei Angabe der gewünschten Optionen bei Bestellung), bei einer
kostenpflichtigen Inbetriebnahme oder durch kostenpflichtige Zusendung von Prozessor und
Eeprom sowie der benötigten Hardware der gewünschten Optionen zum Austausch.
- 7 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3hk/1lk2hk/2lk