Funktionsbeschreibung
Die Regelung XMLE62X1/84X1 befasst sich mit dem Laden bzw. Entladen eines
Speichersystems. Das Gerät übernimmt sämtliche Steuer- und Regelfunktionen für
Kesselanforderungen, Pumpen und Ventile.
Verschiedene Möglichkeiten der Wärmeerzeugung bzw. Wärmebereitstellung sind über die
Wärmeerzeuger-Module umgesetzt.
Verschiedene Möglichkeiten der Wärmenutzung sind über die Verbraucher-Module umgesetzt.
Dieses Gerät kann bis zu zwei Module verwenden. Um festzulegen, welche Module man
benötigt und wie man diese aktiviert, muss man sich den Anhang Kombinationstabelle
ansehen. Hier findet man auch weitere Informationen, wie Erklärungen der Abkürzungen,
Anschlusspläne und Beispiel-Hydrauliken.
Wärmeerzeuger-Module (WES / WEM / HW / PWT)
Wärmeerzeuger-Module sind Wärmelieferanten zur Beladung eines Speichervolumens.
Wird ein Wärmeerzeuger-Modul verwendet, wird das „SPEICHER"-Modul angezeigt.
„Wärme VL
Soll":
„Wärme VL
±Ist":
„Nachlauf":
Nur bei „WÄRMEERZEUGER 1/2"-Modulen (WES / WEM)
Diese Module steuern anforderbare Wärmeerzeuger (z.B. Kessel). Die Anforderung wird über
den Ausgang „Wärme Leistung" ausgegeben. Zusätzlich wird die Ladepumpe „Pumpe Wärme
VL" geregelt.
Variante WES: Geschaltetes Signal über Relais (0% oder 100%)
Variante WEM: Moduliertes Signal über Analogausgang (0% bis 100%)
„VL-RL
Max":
„Modulationsart":
Der Sollwert „Wärme VL
übergeben. Die Pumpe „Pumpe Wärme VL" wird so geregelt, dass
sich
die
Temperatur
„Wärme VL
Soll" angleicht.
Mit dem Einstellwert „Wärme VL
die Temperatur „Wärme VL" korrigiert werden, falls die Position
des Temperaturfühlers nicht optimal ist und der Messwert so
dauerhaft vom Realwert abweicht.
Wird die Anforderung beendet, setzt ein Pumpen-Nachlauf ein
(Schutzfunktion). Für die eingestellte Zeit wird Restwärme
abgeführt.
Um eine Rückmodulation des Wärmeerzeugers zu verhindern
wird die Pumpe „Pumpe Wärme VL" so geregelt, dass die
Differenz zwischen den Temperaturfühlern „Wärme VL" und
„Wärme RL"
den
überschreitet.
(Nur
bei
WEM)
Temperaturvorgabe
dazugehörige Einstellwerte müssen der Bedienungsanleitung des
entsprechenden Gerätes entnommen werden.
6
Soll" wird vom „SPEICHER"-Modul
„Wärme VL"
±Ist" kann der Messwert für
Wert
„VL-RL
Es
ist
eine
Leistungsmodulation
möglich.
Die
an
den
Sollwert
Max"
möglichst
„Modulationsart"
nicht
oder
und