Platine Anschlussklemmen
Kontakt
Beschreibung
Netz-Eingang (230VAC)
L
Zuleitung
(X1) Phase
N
Nullleiter
PE
Schutzleiter
RS485 Schnittstelle
⏚
(X13) Schirm
Masse
B
B-Signal
A
A-Signal
Weitere Anschlüsse und Hydraulik siehe Anhang Kombinationstabelle
Hinweise zu den Ein- und Ausgängen
E - Pumpe:
Datenausgang:
Regler / Hydraulik
Kürzel Bezeichnung
Bezeichnung
(sw / br) -
(bl) -
(gnge) -
-
-
-
-
Das Gerät ist für die Regelung von 0-10V-steuerbaren Pumpen
geeignet.
Die Pumpe muss eine separate 230V~ Versorgung vom Netz z.B.
über
den
Heizungsnotschalter
Vorabsicherung erhalten.
Die Ansteuerung der 0-10V-steuerbaren Pumpen erfolgt über die
Steuerleitung. Anschluss am Regler auf A1, A2, A3 bzw. A4 und
Masse (siehe ausgewählte Kombination)!
Nur für Netzkreise: Das Gerät ist für die Regelung von 0-10V-
steuerbaren E-Pumpen mit integrierter Konstantdruck-Regelung
geeignet. Die Pumpe muss unbedingt auf Konstantdruck-Betrieb
eingestellt werden. (Proportionaldruck- bzw. Konstantkennlinien-
Betrieb sind nicht geeignet.)
Es besteht die Möglichkeit, alle Messwerte, den aktuellen
Reglerstatus und die aktuelle Pumpenleistung mitzuschreiben.
Dies ist über den RS485-Schnittstellen-Anschluss (Endwiderstand
und
Vorzugslage
RS485 Schnittstellen-Anschluss
Zur Datenübertragung vom novaTec-Regler auf den PC oder
Laptop wird eine Serielle-Schnittstelle mit USB Anschluss
benötigt (novaTec Datenkabel RS485NTXM-USB).
Übertragungseinstellungen
Übertragungsrate
Datenbits
Parität
Stoppbits
Slave-Adresse
5
-
-
-
RS485 für Modbus
RS485 für Modbus
RS485 für Modbus
RS485 für Modbus
oder
beachten)
und
Modbus
=
19200 bit/s
=
8
=
keine
=
1
=
1 ... X
über
eine
geeignete
RTU
möglich.