Herunterladen Diese Seite drucken

SW-Stahl 26131L Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 26131L:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

26131L
Verwendbar wie:
1 Spannrollenschlüssel 6 mm Innensechskant OE-Nummer T10264
2 Spannrollenschlüssel Ø 2,5 mm OE-Nummer T10265
3 Gegenhalter Nockenwellenrad OE-Nummer T10051
4 Abzieher Nockenwellenrad OE-Nummer T10052
5 Arretierung Kurbelwelle OE-Nummer T10050
6 Arretierung Kurbelwellen (ovalem Zahnrad) OE-Nummer T10100
7 Arretierung Ausgleichswellen OE-Nummer T10255
8 Spanner Fixierdorn OE-Nummer T40098
9 Arretierdorn Einspritzpumpenrad OE-Nummer T20102 / 3359
Sicherheitshinweis
- Vorsicht bei Arbeiten an heißen Motoren, es besteht Verbrennungsgefahr!
- Vorsicht bei Arbeiten an laufenden Motoren. Lose Kleidung, Werkzeuge und andere
Gegenstände können von drehenden Teilen erfasst werden und zu schweren
Verletzungen führen.
- Entfernen Sie vor der Reparatur den Zündschlüssel, so verhindern Sie ein
versehentliches Starten des Motors.
- Diese Anleitung dient als Kurzinformation und ersetzt keinesfalls ein
Werkstatthandbuch. Verwenden Sie immer eine fahrzeugspezifische
Serviceliteratur. Aus dieser entnehmen Sie bitte technische Angaben wie
Drehmomentwerte, Hinweise zur Demontage / Montage usw.
- Nach erfolgter Reparatur bzw. vor dem Starten den Motor min. 2 Umdrehungen von
Hand drehen und die Steuerzeiten erneut überprüfen.
Beschreibung
Der Einspritzpumpenrad-Einstellstift dient der Fixierung
des Pumpenzahnrades in der korrekten Position.
Das Einspritzpumpenrad bleibt beim Aufsetzen
des Zahnriemens in korrekter Position.
Verwenden Sie zum Lösen des Pumpenrades immer
einen geeigneten Gegenhalteschlüssel.
Der Einstellstift ist nicht als Gegenhalter beim Lösen
des Rades geeignet.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
Leverkuser Strasse 65
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de

Werbung

loading