Herunterladen Diese Seite drucken

Metz GT-POWER C6D Anleitung Seite 4

Werbung

3. Warnungen und Sicherheitshinweise
Lassen Sie das Gerät während der Ladung niemals unbeaufsichtigt, wenn es an die Stromversorgung
angeschlossen ist. Wenn eine Störung festgestellt wird, beenden Sie den Vorgang sofort und lesen
Sie die Bedienungsanleitung.
Halten Sie das Gerät von Staub, Feuchtigkeit, Regen, Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und
Vibration fern.
Das Gerät darf nur mit 100-240 V Wechselstrom betrieben werden.
Dieses Gerät und der Akku zum Laden oder Entladen sollten auf einer Standsicheren, nicht
entzündbaren und nicht leitfähigen Oberfläche aufgestellt werden. Stellen Sie sie niemals auf einen
Autositz, einen Teppich oder ähnliches. Halten Sie alle brennbaren flüchtigen Materialien vom
Betriebsbereich fern.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Informationen über den Akku genau kennen, welchen Sie Laden
oder entladen wollen. Wenn das Programm falsch eingestellt ist, kann der Akku schwer beschädigt
werden. Insbesondere Lithiumbatterien können durch Überladung ein Feuer oder eine Explosion
verursachen.
Um Kurzschlüsse zwischen dem Ladekabel zu vermeiden, verbinden Sie das Ladekabel immer zuerst
mit dem Gerät und erst dann mit dem Akku, um geladen oder entladen zu werden. Kehren sie die
Reihenfolge um beim Trennen der Verbindung.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gt-power c6d mini