Herunterladen Diese Seite drucken

Metz GT-POWER C6D Anleitung Seite 3

Werbung

Maximale Sicherheit
Delta-Peak-Empfindlichkeit: Das automatische Ladungsbeendigungsprogramm arbeitet nach dem
Prinzip der Delta-Peak-Spannungserkennung (NiCd / NiMH).
Automatische Ladestromgrenze: Beim Laden von NiCd oder NiMH im 'AUTO' Strommodus können Sie
die obere Grenze des Änderungsstroms einstellen, um ein Überladen mit hohem Strom zu
vermeiden. Dies ist sehr nützlich, wenn der NiMH-Akku mit niedriger Impedanz und geringer
Kapazität im 'AUTO'-Modus geladen wird.
Kapazitätsgrenze: Die sich ändernde Kapazität wird immer um ein Vielfaches des Ladestroms und der
Ladezeit berechnet. Wenn die Ladekapazität den Grenzwert überschreitet, wird der Vorgang
automatisch beendet, wenn Sie den Maximalwert einstellen.
Temperaturgrenze: Die Temperatur des Akkus steigt beim Laden aufgrund seiner internen
chemischen Reaktion an. Wenn Sie die Temperaturgrenze einstellen, läuft der Prozess zwangsweise
ab, wenn die Grenze erreicht ist.
Ladezeitlimit: Sie können auch die maximale Ladezeit einschränken, um mögliche Fehler zu
vermeiden.
Automatischer Kühlerlüfter: Der elektrische Kühlerlüfter wird nur dann automatisch aktiviert, wenn
die Innentemperatur des Geräts erhöht wird.
Daten speichern / laden
Für den Komfort des Benutzers können maximal 5 Daten für jeden Batterietyp gespeichert werden.
Sie können festlegen, dass die Daten die Programmeinstellung des Akkus enthalten, um
kontinuierlich geladen oder entladen zu werden. Diese Daten können jederzeit abgerufen werden
und der Prozess kann ohne Programmeinstellung ausgeführt werden.
Zyklisches Laden / Entladen
Führen Sie 1 bis 5 Ladezyklen durch> entladen oder entladen> kontinuierlich laden, um die Batterie
aufzufrischen und auszugleichen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gt-power c6d mini