Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pushpull-Bedieneinheiten; Funktion; Einstellungen - Brink BDL-PushPull-45 O Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BDL-PushPull-45 O:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung PushPull
Kurzanleitung PushPull
Für Bedieneinheiten BDL-PushPull RLS, BDL-
PushPull RLS-K, BDL-PushPull RLS-FV und
Lüftungsgeräte BDL-PushPull-45 O, BDL-Pu-
shPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV, BDL-Push-
Pull-30 (TwinUnit), BDL-PushPull-30 FV
(TwinUnit)
Inhalt
• Betriebsart einstellen
• Lüftungsstufe einstellen
• Stoßlüftung einschalten (Stufe 5)
• Einschlaffunktion einschalten (Stufe 0)
• Bedarfsgeführten Betrieb einschalten
• Luftfilter am BDL-PushPull-45 oder BDL-Pu-
shPull-30 (TwinUnit) wechseln
Beachten Sie für Reinigungs-, Wartungs, In-
stallations- und Reparaturarbeiten die Sicher-
heitshinweise im Downloadbereich.
Für Informationen zu weiteren Einstellmög-
lichkeiten → Bedienungsanleitung im Down-
loadbereich.
Downloadbereich unter
https://www.brinkclimatesystems.de
→ Produktdetails BDL-PushPull RLS-K, BDL-
PushPull RLS oder BDL-PushPull RLS-FV →
Downloads, Montage/Bedienung/Wartung

1 PushPull-Bedieneinheiten

2 | Brink Climate Systems Deutschland GmbH
BDL-PushPull-45 O, BDL-PushPull-45 K, BDL-PushPull-45 FV

2 Funktion

BDL-PushPull-45: Einsatz in Zulufträumen. Ge-
räte nur paarweise mit abwechselnder Be- und
Entlüftung betreiben. BDL-PushPull-45 wechselt
alle 60 Sekunden zwischen Abluft- und Zuluftmo-
dus.
BDL-PushPull-30 (TwinUnit): Balancierte Lüf-
tungsgeräte, vorzugsweise für Einsatz in Ab-
lufträumen. Räume werden gleichzeitig be- und
entlüftet, wechselt alle 60 Sekunden. Abluftbe-
trieb startet abhängig von der Einstellung vollau-
tomatisch oder manuell per Tastendruck. BDL-
PushPull-30 (TwinUnit) arbeiten als Einzelgerä-
te oder im Verbund mit weiteren BDL-Push-
Pull-30 (TwinUnit)/BDL-PushPull-45.
BDL-PushPull-30 (TwinUnit) + BDL-PushPull
RLS-K oder BDL-PushPull-30 FV (TwinUnit):
Bedarfsgeführter Betrieb mit geregelter Lüftungs-
stufe anhand Messwerte des geräteinternen
Feuchtsensors.
Die Zuluft wird in einem Keramikspeicher
durch Wärmerückgewinnung aus dem Abluft-
strom erwärmt. Die Geräte sind für den 24h-
Betrieb ausgelegt.

3 Einstellungen

Betriebsarten, Lüftungstufen, Anzeigen
Betrieb mit Wärmerück-
gewinnung (WRG): Alle
an der RLS angeschlos-
sene Lüftungsgeräte ar-
beiten mit Wärmerückge-
winnung
Querlüftungsbetrieb ohne
Wärmerückgewinnung:
Schnelles Durchlüften,
Sommerbetrieb
Lüftungsstufenanzeigen
Filterwechselanzeige
→ Kapitel Luftfilter wech-
seln [} 4]
0185.1273.0200 | 11.22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis