Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herzschrittmacher; Beschreibung Und Produktspezifikation; Einleitung; Systembeschreibung - Mahe Theta 30 Bedienungsanleitung

Schweißmaschine-inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Theta 30
behoben wurde, darf die Arbeit nicht wieder aufgenommen werden. Häufiges Kontrollieren
der Hauptstromkabel auf Beschädigungen oder Risse der Ummantelung und sofortiger
Wechsel der beschädigten Kabel sind äußerst wichtig. Vor dem Wechseln der Kabel und
Entfernung der Geräteabdeckung ist die Verbindung zwischen Stromversorgungskabel und
Hauptleitung zu unterbrechen. Benutzen Sie das Gerät nie ohne Geräteabdeckungen.
Alle beschädigten Teile sind immer nur durch Original-Ersatzteile zu ersetzen.
Verändern bzw. schließen Sie nie die Sicherheits-Stromunterbrecher kurz und stellen Sie
sicher, dass die Stromversorgung durch einen leistungsfähigen Erdungsstecker ausgestattet
ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schweißtisch gut geerdet ist.
Jede Wartung darf nur durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Sind Sie sich des
hohen Risikos, bedingt durch die gefährlichen elektrischen Spannungen, welche beim
Arbeiten mit dem Gerät auftreten, bewusst.

3.2.6 Herzschrittmacher

Personen, die ein elektronisches Lebenserhaltungsgerät (wie z.B. Herzschrittmacher etc.)
tragen, sollten Ihren Arzt befragen, bevor sie sich in die Nähe von Lichtbogen-, Schneid-,
Ausbrenn- oder Punktschweißanlagen begeben, um sicherzustellen, dass die magnetischen
Felder in Verbindung mit den hohen elektrischen Strömen ihre Geräte nicht beeinflussen.

4. BESCHREIBUNG UND PRODUKTSPEZIFIKATION

4.1. EINLEITUNG

Die Schweißstromversorgung liefert abhängig von der gewählten Betriebsart
-
konstanten Strom bei MMA- und TIG/WIG- Modus
konstante Spannung bei MIG/MAG-Modus
-
und sind mit INVERTER Technik konstruiert, mit Hochleistungs- und Hochzuverlässig-
keitsteilen ausgestattet und können für Stabelektroden sowie für WIG Schweißen und
MIG/MAG genutzt werden.

4.2. SYSTEMBESCHREIBUNG

Die Stromversorgung ist zusammen mit der Steuerlogik auf separaten, untereinander
auswechselbaren Hybridbaugruppen auf einer einzigen Haupttafel angebaut. Hierdurch
erhält das System einen sehr hohen Grad an Zuverlässigkeit und vereinfacht Wartung und
Kundendienst.
Die Leistungselektronik beinhaltet einen INVERTER welcher mit einer Frequenz höher als
50 kHz und mit einer sehr niedrigen Resonanzzeit arbeitet, was in einem extrem
gleichmäßigen Schweißen resultiert, mit einfachem Starten, homogener Tröpfchengröße,
besserer Durchdringung und glattem Perlvorkommen.
Seite 8
Bedienungsanleitung
Date 10.08.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis