Herunterladen Diese Seite drucken

nedis HTFA20WTW Kurzanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Einlegen oder Wechseln der Batterie (Abbildung
B)
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Einlegen der Batterie
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Installation der Nedis SmartLife App
1. Laden Sie die Nedis SmartLife-App für Android oder iOS aus dem
Google Play Store oder dem Apple App Store auf Ihr Smartphone.
2. Öffnen Sie die Nedis SmartLife-App auf Ihrem Smartphone.
3. Erstellen Sie ein Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse und tippen Sie
auf Continue.
Sie erhalten einen Bestätigungscode an Ihre E-Mail-Adresse
4
gesandt.
4. Geben Sie den erhaltenen Bestätigungscode ein.
5. Erstellen Sie ein Passwort und tippen Sie auf Done (Fertigstellung).
6. Tippen Sie auf Add Home, um ein SmartLife-Zuhause zu erstellen.
7. Legen Sie Ihren Standort fest, wählen Sie die Räume aus mit
denen Sie eine Verbindung herstellen möchten, und tippen Sie
auf Done.
Hinzufügen eines Produkts zur Nedis
SmartLife-App
1. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter A
einzuschalten.
2. Halten Sie die Oszillieren/WLAN-Taste A
gedrückt.
Die WLAN-Anzeige C
blinkt schnell und ein Piepton ertönt, um
4
1
anzuzeigen, dass der Kopplungsmodus aktiv ist.
3. Tippen Sie auf + in der Nedis SmartLife-App.
4. Wählen Sie den Gerätetyp, den Sie hinzufügen möchten, aus der
Liste aus.
5. Befolgen Sie die Anweisungen in der Nedis SmartLife-App.
6. Nach dem Bestätigen können Sie das Produkt über Ihr
Smartphone steuern.
Um Ihr SmartLife-Konto mit Amazon Alexa und/oder Google Home
zu verbinden, richten Sie es einfach über die „SmartLife"-Aktion oder
den „SmartLife"-Skill ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in
der jeweiligen Anleitung von Amazon oder Google.
Die WLAN-Anzeige C
1
leuchtet auf, wenn das Produkt
4
verbunden ist.
Installation des Produkts
Stellen Sie das Produkt auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen
4
Gegenständen und dem Lufteinlass A
Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 1 Meter zwischen
4
Gegenständen und dem Luftauslass A
Einschalten des Produkts
1. Stecken Sie das Stromkabel A
2. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter A
einzuschalten.
Das Display zeigt die aktuelle Raumtemperatur an C
4
3. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste A
Das Display A
1
schaltet sich ein.
Symbole (Abbildung C)
Das Display A
1
zeigt folgendes an:
1
WLAN-Anzeige
Anzeige niedrige
2
Betriebsleistung
3
Anzeige hohe
Betriebsleistung
, um das Produkt
r
4
3 Sekunden lang
.
w
8
.
e
in eine Steckdose.
r
, um das Produkt
.
4
7
.
4
Aktuelle Raumtemperatur
Timer-Anzeige
5
Oszillierenanzeige
6
Umschalten zwischen Leistungsstufen
1. Drücken Sie die Modus-Taste A
Leistungsstufen umzuschalten.
2. Wählen Sie zwischen:
• Niedriger Leistungsmodus
• Hoher Leistungsmodus
Die Anzeige für niedrige Leistung C
4
anzuzeigen, dass sich das Produkt im niedrigen Leistungsmodus
befindet.
Die Anzeige für niedrige und hohe Leistungsstufe C
4
leuchtet auf, um anzuzeigen, dass sich das Produkt im hohen
Leistungsmodus befindet.
Einstellen des Timers
1. Drücken Sie die Timer-Taste A
einzustellen.
2. Drücken Sie die Timer-Taste A
erhöhen.
Die maximale Countdown-Zeit beträgt 12 Stunden.
4
3. Schalten Sie den Timer aus, indem Sie die Timer-Taste A
weiteres Mal drücken, wenn die Zeit das Maximum erreicht hat.
Der Timer wird abgebrochen, wenn das Produkt ausgeschaltet
4
wird.
Einstellen der Temperatur
1. Drücken Sie die Temperatur hoch- und runter-Tasten A
die Soll-Raumtemperatur anzupassen.
Wenn die Raumtemperatur den eingestellten Wert erreicht,
4
schaltet der eingebaute Thermostat das Produkt automatisch
aus, der Lüfter bleibt weiter in Betrieb.
Wenn die Raumtemperatur sinkt, schaltet der eingebaute
4
Thermostat das Produkt automatisch wieder ein.
Ein-/Ausschalten des Oszillierens
1. Drücken Sie die WLAN/Oszillieren-Taste A
Oszillieren ein-/auszuschalten.
Die Oszillationsanzeige C
6
anzuzeigen, dass der Oszillationsmodus aktiviert ist.
Überhitzungsschutz
Bei Überhitzung, beispielsweise infolge eines teilweise oder
vollständig verdeckten Lufteinlass- oder Luftauslassgitters, schaltet
sich das Produkt automatisch ab. Lassen Sie das Produkt nach einem
Überhitzen mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie es wieder
verwenden.
Kippschutzschalter
Der Kippschutzschalter schaltet das Produkt automatisch aus, wenn
es umkippt. Bevor Sie das Produkt erneut verwenden: Schalten Sie
das Produkt aus, ziehen Sie den Netzstecker und überprüfen Sie es
auf Schäden.
Ausschalten des Produkts
1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste A
2. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter A
auszuschalten.
3. Ziehen Sie das Netzkabel A
Entsorgung
Dieses Produkt muss an einer entsprechenden
Sammelstelle zur Entsorgung abgegeben
werden. Entsorgen Sie das Produkt nicht mit dem
Haushaltsabfall.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Verkäufer oder
der für die Abfallwirtschaft verantwortlichen örtlichen
Behörde.
8
, um zwischen den
6
2
leuchtet auf, um
23
5
, um einen Countdown-Timer
, um den Timer um 1 Stunde zu
5
32
, um das
49
erscheint auf dem Display A
1
.
7
r
, um das Produkt
aus der Steckdose.
e
5
ein
, um
, um

Werbung

loading