de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
Sicherheit de 1.4 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶ Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausinstallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Seite 6
de Sicherheit ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- tungen verwenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere Netzanschlussleitung verfügbar ist, Elektrofachbetrieb kontaktie- ren, um die Hausinstallation anzupassen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen.
Sicherheit de Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr. ▶ Die Schläuche und Netzanschlussleitungen so verlegen, dass keine Stolpergefahr besteht. Wenn das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegt wird, wie z. B. der Gerätetür, können die Teile abbrechen. ▶ Nicht das Gerät an vorstehenden Bauteilen bewegen. VORSICHT ‒ Schnittgefahr! Scharfe Kanten am Gerät können beim Berühren zu Schnittverlet- zungen führen.
Seite 8
de Sicherheit WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. ▶ Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert. ▶ Bei ausgedienten Geräten den Netzstecker der Netzanschluss- leitung ziehen, danach die Netzanschlussleitung durchtrennen und das Schloss der Gerätetür so weit zerstören, dass die Gerä- tetür nicht mehr schließt.
Sicherheit de Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. ▶ Vor dem Eingreifen auf den kompletten Stillstand der Trommel warten. VORSICHT ‒ Verbrühungsgefahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. ▶ Nicht die heiße Waschlauge berühren. VORSICHT ‒ Verätzungsgefahr! Beim Öffnen der Waschmittelschublade können Waschmittel und Pflegemittel aus dem Gerät spritzen.
Seite 10
de Sicherheit WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und Original-Zube- hör ist gefährlich. ▶ Nur Original-Ersatzeile und Original-Zubehör des Herstellers ver- wenden. WARNUNG ‒ Vergiftungsgefahr! Beim Verwenden von lösungsmittelhaltigen Reinigungsmitteln kön- nen giftige Dämpfe entstehen. ▶ Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden.
Sachschäden vermeiden de Darauf achten, dass der Innen- ▶ 2 Sachschäden vermei- durchmesser des Wasserhahns mindestens 17 mm beträgt. Darauf achten, dass die Länge des ▶ Gewindes am Anschluss zum Was- ACHTUNG! serhahn mindestens 10 mm be- Ein Fehldosieren von Weichspülern, trägt. Waschmitteln, Pflegemitteln und Rei- Ein zu geringer oder zu hoher Was- nigungsmitteln kann die Gerätefunkti- serdruck kann die Gerätefunktion be-...
de Umweltschutz und Sparen Keine harten Scheuerkissen oder Waschmittel entsprechend des Ver- ▶ Putzschwämme verwenden. schmutzungsgrads der Wäsche do- Das Gerät nur mit Wasser und ei- sieren. ▶ nem weichen, feuchten Tuch reini- a Für leichte bis normale Verschmut- gen. zung ist eine geringere Menge Bei Kontakt mit dem Gerät sofort ▶...
Aufstellen und Anschließen de 3.3 Energiesparmodus 4.2 Lieferumfang Wenn Sie das Gerät längere Zeit Prüfen Sie nach dem Auspacken alle nicht bedienen, schaltet es sich auto- Teile auf Transportschäden und die matisch in den Energiesparmodus. Vollständigkeit der Lieferung. Der Energiesparmodus wird beendet, ACHTUNG! indem Sie das Gerät erneut bedie- Ein Betrieb mit unvollständigem oder nen.
de Aufstellen und Anschließen Aufstellort Anforderungen WARNUNG Verletzungsgefahr! Küchenzeile Das Gerät nur Beim Betrieb auf einem Sockel kann unter durchge- das Gerät kippen. hender Arbeits- Die Gerätefüße vor Inbetriebnahme platte aufstellen, ▶ auf einem Sockel unbedingt mit die fest mit den den Haltelaschen → Seite 33 des Nachbarschrän- Herstellers befestigen.
Aufstellen und Anschließen de Alle Schrauben der 4 Transportsi- Die 4 Abdeckkappen einsetzen. cherungen mit einem Schrauben- schlüssel der Schlüsselweite 13 lö- und entfernen . Die 4 Abdeckkappen nach unten schieben. Die Netzanschlussleitung von der Halterung entfernen. Hinweis: Um die Transportsicherun- gen für den Transport in das Gerät einzusetzen, machen Sie diese Die 4 Hülsen entfernen.
Seite 16
de Aufstellen und Anschließen Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie Siphon Die Anschluss- das Gerät an einen Wasserzulauf mit stelle mit einer einer Sicherheitseinrichtung gegen Schlauchschelle Trinkwasserverunreinigung durch (24-40 mm) si- Rückfließen (gem. DIN EN 1717) an- chern. schließen. Die hierfür vorgesehenen Anschlussventile/Wasserhähne sind bei ordnungsgemäßer Hausinstallati- Waschbecken...
Aufstellen und Anschließen de Die Kontermuttern mit einem 4.6 Gerät ausrichten Schraubenschlüssel der Schlüssel- Um Geräusche und Vibrationen zu weite 17 handfest gegen das Ge- reduzieren und ein Wandern des Ge- häuse festziehen. räts zu vermeiden, richten Sie das Gerät richtig aus. Die Kontermuttern im Uhrzeiger- sinn mit einem Schraubenschlüs- sel mit der Schlüsselweite 17 lö-...
de Kennenlernen 5 Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Transportsicherungen pumpe → Seite 42 → Seite 14 Tür Wasserzulaufschlauch → Seite 15 Waschmittelschublade → Seite 18 5.2 Waschmittelschublade Bedienfeld → Seite 19 Hinweis: Beachten Sie die Angaben Wasserablaufschlauch der Hersteller zur Verwendung und...
Kennenlernen de gemittel und die Angaben in den Pro- Dosierhilfe für Flüssigwasch- grammbeschreibungen. mittel → "Programme", Seite 28 → "Dosierhilfe für Flüssig- waschmittel einsetzen", Seite 35 Kammer II: Waschmittel für die Hauptwäsche Kammer : Weichspüler Kammer I: Waschmittel für die Vorwäsche und Einweichen 5.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand.
de Gebrauch 5.4 Bedienlogik Neben den eigentlichen Funktionen der Tasten am Display können Sie mit diesen Tasten auch Programm- einstellungen im Hauptmenü und Ein- stellungen in Untermenüs auswählen. Hauptmenü Um Programmeinstellungen auszu- wählen, drücken Sie die Tasten ober- halb oder unterhalb der Symbole. Wenn eine Einstellung aktiviert ist, zeigt das Display .
Seite 21
Gebrauch de Bleichehaltiges Pulvervollwaschmit- tel in die Kammer II einfüllen. Um Schaumbildung zu vermeiden, verwenden Sie nur die Hälfte der vom Waschmittelhersteller empfoh- lenen Waschmittelmenge für leich- te Verschmutzung. Kein Woll- waschmittel oder Feinwaschmittel verwenden. Die Waschmittelschublade ein- schieben. Um das Programm zu starten, auf drücken.
de Display 7 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Beschreibung 0:40 Voraussichtliche Programmdauer oder Restzeit des Pro- gramms in Stunden und Minuten. Programmendezeit → "Tasten", Seite 25 Empfehlung der maximalen Beladungsmenge für das ein- gestellte Programm in kg. 0 - 1400 Eingestellte Schleuderdrehzahl in U/min.
Seite 23
Display de Anzeige Beschreibung Die Programmeinstellungen speichern. → "Programmeinstellungen speichern", Seite 34 Weitere Programme einstellen. → "Weitere Programme einstellen", Seite 34 ¡ leuchtet: Die Kindersicherung ist aktiviert. ¡ blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und das Gerät wurde bedient. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 37 Die Knitterreduzierung ist aktiviert. → "Tasten", Seite 27 Zusätzliche Spülgänge sind aktiviert.
Seite 24
de Display Anzeige Beschreibung Orange Die Fleckenart ist aktiviert. Rotwein Die Fleckenart ist aktiviert. Schokolade Die Fleckenart ist aktiviert. Schweiß Die Fleckenart ist aktiviert. Sockenschmutz Die Fleckenart ist aktiviert. Speisefett/Speiseöl Die Fleckenart ist aktiviert. Die Fleckenart ist aktiviert. Tomate Die Fleckenart ist aktiviert. Energieverbrauch für das eingestellte Programm.
Tasten de 8 Tasten Mit der Taste Optionen öffnen Sie das Untermenü für weitere Programmein- stellungen. Die weiteren Programmeinstellungen sind in der Übersicht für die Tasten aufgeführt. Die Auswahl der Programmeinstellungen ist abhängig vom eingestellten Pro- gramm. Taste Auswahl mehr Informationen Start/Nachle- ¡...
Seite 26
de Tasten Taste Auswahl mehr Informationen Fernstart ¡ aktivieren → "Fernstart", Seite 39 ¡ deaktivieren ¡ Home Connect Menü öffnen Kindersiche- ¡ aktivieren → "Kindersicherung", Seite 37 rung 3 Sek. ¡ deaktivieren Einstellungen Mehrfachauswahl → "Grundeinstellungen", Seite 40 3 Sek. Optionen Mehrfachauswahl Weitere Programmeinstellungen akti- vieren. → "Weitere Programmeinstellungen anpassen", Seite 34 Die weiteren Programmeinstellungen finden Sie in dieser Übersicht.
Seite 27
Tasten de Taste Auswahl mehr Informationen Einweichen ¡ aktivieren Einweichen aktivieren oder deaktivie- ren. ¡ deaktivieren Die Wäsche bleibt vor dem Haupt- waschgang länger im Wasser liegen. Für Wäsche mit besonders hartnäcki- gen Verschmutzungen. Bügelleicht ¡ aktivieren Knitterreduziertes Waschen aktivieren oder deaktivieren. ¡...
de Programme 9 Programme Hinweis: Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Programmwahl. Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Baumwolle Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle, Leinen und Mischgewebe waschen. Auch geeignet als zeitverkürztes Programm für nor- mal verschmutzte Wäsche, wenn Sie SpeedPerfect aktivieren.
Seite 29
Programme de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Programmeinstellung: ¡ max. 60 °C ¡ max. 1400 U/min Schnell/Mix lei- Textilien aus Baumwolle, Leinen, Synthetik und Mischgewebe waschen. Geeignet für leises Waschen in der Nacht. Das Signal am Programmende ist deaktiviert und eine reduzierte Endschleuderdrehzahl ist voreinge- stellt.
Seite 30
de Programme Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Programmeinstellung: max. 1400 U/min Memory Speichern Sie ein gewünschtes Programm und die – individuellen Programmeinstellungen. Weitere Pro- Weitere Programme einstellen. – gramme Die weiteren Programme finden Sie in dieser Pro- grammübersicht. Die wählbaren Programmeinstellungen sind abhän- gig vom eingestellten Programm.
Seite 31
Programme de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Sportswear Sporttextilien und Freizeittextilien aus Synthetik, Mi- crofaser und Fleece waschen. Verwenden Sie ein Waschmittel für Sporttextilien. Verwenden Sie keinen Weichspüler. Tipp: Waschen Sie stark verschmutzte Wäsche im Programm Pflegeleicht. Programmeinstellung: ¡ max. 40 °C ¡...
Seite 32
de Programme Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Verwenden Sie bleichehaltiges Pulvervollwaschmit- tel. Geben Sie das bleichehaltige Pulvervollwasch- mittel in die Kammer II für die Hauptwäsche. → "Waschmittelschublade", Seite 18 Um Schaumbildung zu vermeiden, halbieren Sie die Waschmittelmenge. Verwenden Sie keinen Weichspüler. Verwenden Sie keine Woll-, Fein- oder Flüssig- waschmittel.
Zubehör de 10 Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Verwendung Bestell- nummer Verlängerung Was- Kaltwasser- oder Aquastop-Wasserzulauf- WMZ2381 serzulaufschlauch schlauch verlängern (2,50 m). Haltelaschen Standsicherheit des Geräts verbessern. WMZ2200 Flüssigwaschmitte- Flüssigwaschmittel dosieren. 00605740 leinsatz Waschmaschinenrei- Reinigungsmittel zur Pflege des Gerätein- 00311929 niger nenraums.
de Bedienung ¡ keine überlagerten und stark ver- Um das Hauptmenü aufzurufen, dickten Produkte verwenden auf Hauptmenü drücken. ¡ keine lösemittelhaltigen, ätzenden Wenn gewünscht, die Programm- oder ausgasenden Mittel verwen- einstellungen anpassen. → "Programmeinstellungen anpas- ¡ Färbemittel sparsam verwenden, sen", Seite 34 Salz kann Edelstahl angreifen Das Programm starten.
Bedienung de Um das Hauptmenü aufzurufen, Die Dosierhilfe einsetzen. auf Hauptmenü drücken. Wenn gewünscht, Programmein- stellungen anpassen. → "Programmeinstellungen anpas- sen", Seite 34 a Das Programm ist gespeichert. 13.5 Wäsche einlegen Hinweis: Um Knitterbildung zu ver- meiden, beachten Sie die maximale Beladung der Programme. Die Waschmittelschublade einset- → "Programme", Seite 28 zen.
de Bedienung Die Dosierhilfe herunterklappen a Die Trommel dreht sich und es er- und einrasten. folgt eine Beladungserkennung, die bis zu 2 Minuten dauern kann und danach läuft das Wasser ein. a Das Display zeigt die Programm- dauer oder die Programmendezeit. 13.10 Wäsche nachlegen Nach Programmstart können Sie die Wäsche je nach Programmstatus ent-...
Kindersicherung de Das Programm Schleudern oder a Die Kindersicherung bleibt auch ein Programm zum Abpumpen ein- nach dem Ausschalten des Geräts stellen. und bei Stromausfall aktiv. → "Programme", Seite 28 14.2 Kindersicherung deakti- Auf Start/Nachlegen drücken. veren 13.13 Wäsche entnehmen Voraussetzung: Um die Kindersiche- Die Tür öffnen. rung zu deaktivieren, muss das Gerät eingeschaltet sein.
de Home Connect Mit Hilfe der Home Connect App Hinweise ¡ Beachten Sie die Sicherheitshin- den QR-Code scannen. weise dieser Gebrauchsanleitung und stellen Sie sicher, dass diese auch dann eingehalten werden, wenn Sie das Gerät über die Home Connect App bedienen. → "Sicherheit", Seite 4 ¡ Die Bedienung am Gerät hat jeder- zeit Vorrang.
Home Connect de Hinweis: Die Verbindung wird beim 15.7 Ferndiagnose Wiedereinschalten von Wi-Fi automa- Der Kundendienst kann über die tisch wiederhergestellt. Ferndiagnose auf Ihr Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechen- 15.5 Netzwerkeinstellungen den Wunsch an den Kundendienst des Geräts zurücksetzen wenden, Ihr Gerät mit dem Home Connect Server verbunden ist ...
de Grundeinstellungen Hinweis: Beachten Sie, dass die Grundein- Beschreibung Home Connect Funktionalitäten nur stellung in Verbindung mit der Home Connect Netzwerkanm. Gerät mit WLAN- App nutzbar sind. Informationen zum Manuell Heimnetzwerk Datenschutz können in der (Wi-Fi) ohne Home Connect App abgerufen wer- WPS-Funktion den. verbinden. → "Home Con- nect einrichten", 16 Grundeinstellungen...
Programmzähler de 16.2 Grundeinstellungen än- 18 Reinigen und Pflegen dern Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig Um das Untermenü für die Grund- bleibt, reinigen und pflegen Sie es einstellungen aufzurufen, auf beide sorgfältig. Tasten Einstellungen 3 Sek. ca. 3 Sekunden drücken. 18.1 Trommel reinigen Die gewünschte Grundeinstellung auswählen.
de Reinigen und Pflegen Den Einsatz runterdrücken und die Den Einsatz einsetzen und einras- Waschmittelschublade entfernen. ten. Den Einsatz von unten nach oben Die Öffnung für die Waschmittel- herausziehen. schublade reinigen. Die Waschmittelschublade und Die Waschmittelschublade ein- den Einsatz mit Wasser und Bürste schieben.
Seite 43
Reinigen und Pflegen de Die Wartungsklappe öffnen und VORSICHT - Verbrühungsge- abnehmen. fahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶ ren. Um die Waschlauge in das Gefäß abfließen zu lassen, die Ver- schlusskappe abziehen. Ein ausreichend großes Gefäß un- ter die Öffnung schieben.
Seite 44
de Reinigen und Pflegen Sicherstellen, dass sich beide Flü- Laugenpumpe reinigen gelräder drehen lassen. Voraussetzung: Die Laugenpumpe ist leer. → Seite 42 Da sich noch Restwasser in der Laugenpumpe befinden kann, den Pumpendeckel vorsichtig heraus- drehen. Durch grobe Verschmutzungen ‒ kann der Filtereinsatz im Pum- pengehäuse festsitzen.
Reinigen und Pflegen de Die Wartungsklappe einsetzen und Die Verstopfungen aus der Einlass- schließen. öffnung entfernen. Hinweis: Verwenden Sie keine spit- 18.4 Einlassöffnung in der zen oder scharfen Gegenstände. Gummimanschette reini- Prüfen Sie regelmäßig die Einlassöff- nung in der Gummimanschette auf Verstopfungen und reinigen Sie die Einlassöffnung.
de Störungen beheben 19 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 47
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung "E:30 / -80" Waschmitteldosierung ist zu hoch. Sofortmaßnahme: Mischen Sie einen Esslöffel ▶ Weichspüler mit 0,5 Liter Wasser und füllen Sie die Mischung in die linke Kammer ein (nicht bei Out- door-, Sportswear- und Daunen-Textilien). Verringern Sie beim nächsten Waschgang mit glei- ▶...
Seite 48
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Alle anderen Fehlerco- Funktionsstörung des. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn die Meldung erneut erscheint, trennen Sie das Gerät von der Stromzufuhr für mindestens 30 Sekunden, indem Sie den Stecker ziehen oder die zugehörige Sicherung im Sicherungskasten aus- schalten.
Seite 49
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Tür lässt sich nicht öff- Programm abbrechen. ▶ nen. → "Programm abbrechen", Seite 36 Wasserstand ist zu hoch. Wählen Sie ein geeignetes Programm zum Abpum- ▶ pen. → "Programme", Seite 28 Stromausfall. Öffnen Sie die Tür mit der Notentriegelung. ▶...
Seite 50
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Waschlauge wird nicht Pumpendeckel ist nicht vollständig eingeschraubt. abgepumpt. Stellen Sie sicher, dass der Pumpendeckel bis zum ▶ Anschlag in das Gerät eingeschraubt ist. Der Griff des Pumpendeckels muss senkrecht stehen. Wasser läuft nicht ein. wurde nicht gedrückt.
Seite 51
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung In der Kammer Einsatz in Kammer ist verstopft. findet sich Restwas- → "Waschmittelschublade reinigen", Seite 41 ▶ ser. Vibrationen und Bewe- Gerät ist nicht korrekt ausgerichtet. gung des Geräts wäh- → "Gerät ausrichten", Seite 17 ▶ rend des Schleuderns. Gerätefüße sind nicht fixiert.
Seite 52
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Programm Schleudern Stellen Sie sicher, dass das Abflussrohr und der ▶ startet nicht. Wasserablaufschlauch nicht geknickt oder einge- klemmt sind. Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. Verteilen Sie die Wäsche in der Trommel neu. ▶...
Seite 53
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Waschmittel oder Zu viel Waschmittel / Weichspüler in der Waschmittel- Weichspüler tropft von schublade . der Manschette und Beachten Sie beim Dosieren von Flüssigwaschmit- ▶ sammelt sich auf der tel und Weichspüler die Markierung in der Wasch- Tür oder in der Man- mittelschublade und dosieren Sie nicht darüber.
Seite 54
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Waschmittelrückstän- Waschmittel können wasserunlösliche Stoffe enthal- de auf der trockenen ten, die sich auf der Wäsche ablagern. Wäsche. Bürsten Sie die Wäsche nach dem Waschen und ▶ Trocknen aus. Home Connect funk- Unterschiedliche Ursachen sind möglich. tioniert nicht ord- Gehen Sie auf www.home-connect.com.
Seite 55
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Wasser tritt unterhalb Verschmutzung an Tür oder Manschette verursacht der Tür aus. Undichtigkeit. Reinigen Sie die Tür und die Manschette. ▶...
de Transportieren, Lagern und Entsorgen 19.1 Notentriegelung 20.2 Transportsicherungen einsetzen Tür entriegeln Um Transportschäden zu vermeiden, Voraussetzung: Die Laugenpumpe sichern Sie das Gerät vor dem Trans- ist leer. → Seite 42 port mit den Transportsicherungen. ACHTUNG! Auslaufendes Wasser Die 4 Abdeckkappen mit einem kann zu Sachschäden führen. Schraubendreher entfernen.
Kundendienst de 20.4 Altgerät entsorgen 21 Kundendienst Durch umweltgerechte Entsorgung Funktionsrelevante Original-Ersatztei- können wertvolle Rohstoffe wieder- le gemäß der entsprechenden Öko- verwendet werden. design-Verordnung erhalten Sie bei unserem Kundendienst für die Dauer WARNUNG von mindestens 10 Jahren ab dem Gefahr von Gesundheitsschäden! Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- Kinder können sich im Gerät einsper- halb des Europäischen Wirtschafts- ren und in Lebensgefahr geraten.
de Kundendienst 21.2 AQUA-STOP-Garantie Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- chen gegen den Verkäufer aus dem Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer Herstellergarantie leisten wir Ersatz zu folgenden Bedingungen. ¡ Sollte durch einen Fehler unseres Aqua-Stop-Systems ein Wasser- schaden verursacht werden, so er- setzen wir Schäden privater Ge- braucher.
Verbrauchswerte de 22 Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltende Norm EN60456 ermittelt. Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest- dung gramm- giever-...
Bestimmungen der Richt- 100 kPa linie 2014/53/EU befindet. (1 bar) Eine ausführliche RED Konformitäts- ¡ Maximal: erklärung finden Sie im Internet unter 1000 kPa www.bosch-home.com auf der Pro- (10 bar) duktseite Ihres Geräts bei den zusätz- lichen Dokumenten. Länge des Was- 150 cm serzulauf- schlauchs Länge des Was-...
Seite 61
Konformitätserklärung de UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen. 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
Seite 64
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.