Herunterladen Diese Seite drucken

Concept OM4000 Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
DE
PRODUKTBESCHREIBUNG
A
Silikon-Brusteinlage
B
Brustaufsatz
C
Silikon-Leckageschutz
D
Oberer Deckel
E
Ventil
F
Flasche (160 ml)
G
Abdeckung des Brustaufsatzes
H
Verbindungschlauch
I
Verbindungsstecker
J
Dichtungsabdeckung
K
Motoreinheit mit LED-Kontaktdisplay
L
USB-Adapter
M
USB-Kabel
PROBLEMLÖSUNG
Schmerzen bei der Verwendung
1. Brüste fünf Minuten vor der Verwendung der Milchpumpe anwärmen.
2. Auf der niedrigsten Saugstufe beginnen und danach fortlaufend erhöhen.
3. Wenn die obigen Methoden Ihre Probleme nicht gelöst haben, benutzen Sie dieses Produkt
nicht mehr und ziehen Sie einen Arzt zu Rate.
Das Gerät funktioniert nicht
Überprüfen Sie, ob es genug Strom gibt; falls ja, schließen Sie bei der Nutzung den
Versorgungsadapter an.
Niedrige oder keine Saugkraft
1. Überprüfen Sie alle Komponenten, ob sie richtig angeschlossen sind.
2. Vergewissern Sie sich, dass die beiden Schlauchenden in der Motoreinheit und in dem
oberen Deckel gut eingesteckt sind.
Milch wird nicht abgesaugt
Stellen Sie sicher, dass die Brüste mit dem Brustschild ohne Spalten dazwischen geebnet werden;
beginnen Sie mit dem Absaugen von dem niedrigen Saugniveau.
30
Beschreibung der Tafel
1
Knop om de zuigkracht te
verhogen
2
Nasale afzuiging
3
Zuigkrachtreductieknop
4
Aan/pauzeknop
5
Stimulatie-/zuigmodus
6
Nachtlampje
OM4000
REINIGUNG UND PFLEGE
Nach der Nutzung wischen Sie den Motor mit einem sauberen feuchten Tuch ab.
Reinigen Sie den Motor und den Adapter nicht im Wasser.
Mit der Ausnahme des Motors und des Adapters können Sie alle übrigen Teile in den Sterilisator
einlegen.
Vergewissern Sie sich bei der Montage und Demontage der Mutttermilchpumpe, dass alle
Bestandteile richtig zusammengebaut sind.
Bei der Reinigung tauchen Sie den Sockel nicht ins Wasser ein. Wir empfehlen, ihn nur mit einem
sauberen Tuch abzuwischen.
INSTANDHALTUNG
Eine umfangreiche Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die inneren Teile des Gerätes
erfordert, ist durch eine spezialisierte Reparaturwerkstatt durchzuführen.
UMWELTSCHUTZ
Bevorzugen Sie das Recyceln von Verpackungen und Altgeräten.
Der Gerätekarton kann als sortiertes Altmaterial entsorgt werden.
Die Polyethylentüten (PE) geben Sie zur Sammlung des Materials zum Recyceln ab.
Recycling des Gerätes am Ende seiner Lebensdauer
Dieses Gerät ist im Einklang mit der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Das Symbol am
Produkt oder an dessen Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht in
den Haushaltsabfall gehört. Es ist auf eine Sammelstelle zum Recyceln der
elektrischen und elektronischen Anlagen zu bringen. Durch die Sicherstellung
der korrekten Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative Konsequenzen
für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu verhindern, die durch
die unsachgemäße Entsorgung dieses Produktes verursacht würden. Die
Entsorgung muss im Einklang mit den Vorschriften für die Abfallbehandlung
durchgeführt werden. Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses
Produkts erhalten Sie bei der zuständigen örtlichen Behörde, dem Dienstleister
für Entsorgung von Haushaltsabfall oder in dem Geschäft, wo Sie das Produkt
gekauft haben.
Dieses Produkt erfüllt sämtliche Grundanforderungen der EU-Richtlinien, die
sich darauf beziehen.
Die Änderungen im Text, im Design und in den technischen Spezifizierungen können ohne
vorherigen Hinweis geändert werden, und wir behalten uns das Recht auf deren Änderungen
vor.
OM4000
DE
31

Werbung

loading