1 ALLGEMEINE HINWEISE
1.1 I
NFORMATIONEN UND
Dieses Handbuch dient dazu, Sie mit Ihrem STEPCRAFT 3D-Druckkopf PH-40 und der
dazugehörigen Steuerung vertraut zu machen und Ihnen alle notwendigen Informationen zu
vermitteln, die Sie benötigen, um das Gerät sicher und fachgerecht bedienen zu können.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der ersten Inbetriebnahme Ihres STEPCRAFT 3D-
Druckkopfs komplett durch. Um Verletzungsrisiken zu minimieren und/oder
Sachbeschädigungen zu vermeiden, nehmen Sie den STEPCRAFT 3D-Druckkopf und die
dazugehörige Steuerung bitte erst dann in Betrieb, wenn Sie sicher sind, dass Sie diese Anleitung
komplett verstanden haben.
Sollten Fragen auftreten, kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf dem
Deckblatt dieser Anleitung.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung zum Nachschlagen immer in unmittelbarer Nähe zu Ihrem
STEPCRAFT 3D-Druckkopf auf.
Wir haften nicht für Personen oder Sachschäden, die durch die unzulässige Handhabung oder der
nicht-bestimmungsgemäßen Verwendung des STEPCRAFT 3D-Druckkopfs entstehen oder die durch
Missachtung der Sicherheitsvorschriften (siehe Seite 2 folgend) hervorgerufen werden.
Wir behalten uns vor, zukünftig technische Weiterentwicklungen an der Spindel und der Steuerung
vorzunehmen.
1.2 B
ESCHREIBUNG DER
Der STEPCRAFT 3D-Druckkopf besteht aus einem Gehäuse mit einer Vorschubeinheit für das
Filament, einem Lüfter für die Kühlung des Gehäuses, einem Anschluss für einen optionalen Lüfter zur
aktiven Bauteilkühlung und dem Hot-End. Hier wird das eingeführte Filament auf die gewählte
Verarbeitungstemperatur erhitzt und durch die Filamentdüse gedrückt. Die Temperatur wird von einem
Hochtemperatursensor genau überwacht. Der Druckkopf verfügt an der Unterseite über eine 43 mm-
Werkzeugaufnahme, die zur Befestigung am STEPCRAFT CNC-System gedacht ist.
Das Steuergerät ist fest mit dem Druckkopf verdrahtet. Es beinhaltet die vorwählbare
Temperaturüberwachung für das Hot-End, eine Temperaturvorwahlmöglichkeit für das optional
angeschlossene STEPCRAFT Heizbett, die Filamentvorschubsteuerung und ein Status-LC-Display
mit 2x16 Zeichen.
Die universelle Filamentrollenhalterung wird separat aufgestellt.
Die betriebsfertige Einheit besteht aus den folgenden Komponenten:
1. Elektronische Steuerung
2. 3D-Druckkopf (fest mit dem Steuergerät verbunden), Filamentschlauch
3. Filamentrollenhalter
4. Netzteil inkl. Zuleitung, Eingang 110 V - 240 V~ 1,5 A 50/60 Hz, Ausgang 30 V 4 A
5. Verbindungskabel 15-polig Sub-D male-female
6. Drucktisch
Weitere Informationen zu optionalem Zubehör finden Sie unter Punkt 3.4 dieser Anleitung.
E
RKLÄRUNGEN ZUR
K
OMPONENTEN
B
ETRIEBSANLEITUNG
8