Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STEPCRAFT PH-40 Bedienungsanleitung Und Sicherheitsanweisungen Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PH-40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

lagern. Derartige präventive Sicherheitsmaßnahmen reduzieren das Risiko eines unabsichtlichen
Startens des Elektrowerkzeugs.
Lagern Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern und
gestatten Sie keiner Person, die nicht mit diesen Anleitungen und diesem Gerät vertraut ist,
die Bedienung des Geräts. Elektrowerkzeuge sind in den Händen ungeschulter Nutzer gefährlich.
HINWEIS
Warten Sie die Geräte. Prüfen Sie die Ausrichtung und Befestigung beweglicher Teile und
stellen Sie sicher, dass keine Teile zerbrochen sind oder sich in einem Zustand befinden, der
die Bedienung des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen könnte. Sollte das Gerät beschädigt sein,
lassen Sie es vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete
Elektrowerkzeuge verursacht.
HINWEIS
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zubehöre etc. in Übereinstimmung mit diesen Hinweisen
und unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Aufgabe. Die
Verwendung des Elektrowerkzeugs für einen anders als beschriebenen Einsatz kann in einer
gefährlichen Situation resultieren.
Achten Sie immer auf genügend Abstand zu den erhitzten Teilen (Hot-End) und fassen Sie
niemals hinein. Dies kann zu schweren Verbrennungen führen.
Service
HINWEIS
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer sachkundigen Person warten und verwenden Sie
identische Ersatzteile. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts
weiterhin gewährleistet ist.
Der 3D-Druckkopf muss mit der Steuerungssoftware einer CNC-Fräse kontrolliert werden.
Deshalb muss die Stromversorgung des 3D-Druckkops ordnungsgemäß mit einem 15-
poligen D-Sub-Kabel an den externen Ausgang der Hauptplatine der CNC-Fräse
angeschlossen werden. Vor jeder Anwendung des Elektrowerkzeugs muss die AN/AUS-Funktion,
die Geschwindigkeit und die Funktionalität des Not-Aus-Schalters überprüft werden. Fehlfunktionen
können zu schwerwiegenden Verletzungen führen.
Dies ist kein handgeführtes Gerät. Der 3D-Druckkopf wurde als systemgeführtes Gerät
konzipiert und muss über eine STEPCRAFT CNC-Systeme oder eine CNC-Fräse bedient
werden. Die handgeführte Bedienung des Elektrowerkzeugs kann schwerwiegende Verletzungen
verursachen.
HINWEIS
Lassen Sie ein sich im Betrieb befindendes CNC-System und Elektrowerkzeug niemals
unbeaufsichtigt, sondern schalten Sie es aus. Eine CNC-Fräse oder ein Elektrowerkzeug sind
nur dann sicher, wenn sie zu einem vollständigen Stillstand gekommen sind und vom Stromnetz
getrennt wurden.
Fassen Sie niemals das Werkstück an (um es zu vermessen, zu bearbeiten etc.) während sich
die STEPCRAFT CNC-Systeme oder Ihre CNC-Fräse in Betrieb befindet. Hier besteht hohe
Verletzungsgefahr.
Berücksichtigen Sie ebenfalls die geltenden Arbeitsschutz-, Sicherheits-, Unfallverhütungs- und
Umweltbestimmungen abhängig von dem Anwendungsbereich der Maschine (privat oder
gewerblich).
HINWEIS
Mit Fehlerstromschutzschaltern und persönlicher Schutzausrüstung, wie z. B.
Elektrikerhandschuhen und Sicherheitsschuhen, erhöhen Sie Ihre persönliche Sicherheit.
Verwenden Sie keine Werkzeuge mit einer DC-Stromversorgung, die nur für AC zugelassen
sind. Während das Werkzeug zu funktionieren scheint, können dessen elektrischen Komponenten
versagen und zu einer Gefahr für den Anwender werden.
Erstellen Sie einen periodischen Wartungsplan für Ihr Werkzeug. Lassen Sie Vorsicht bei der
Reinigung eines Werkzeugs walten, um keinen Teil des Werkzeugs versehentlich zu demontieren.
Einige Reinigungsmittel, wie Benzin, Tetrachlorkohlenstoff, Ammoniak etc., können die Oberfläche
beschädigen.
Verletzungsrisiko für den Anwender. Das Stromkabel darf ausschließlich von einer STEPCRAFT
Serviceeinrichtung gewartet werden.
Sicherheitshinweise für systemgeführte Geräte
Zusätzliche Sicherheitshinweise
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis