Seite 1
3D-Druckkopf PH-40 * Bild enthält optionales Zubehör. Auskunft für Verbraucherinformationen Für Kunden außerhalb der U.S. STEPCRAFT GmbH & Co. KG An der Beile 2 58708 Menden Deutschland Telefon: 0049-2373-179 11 60 E-Mail: info@stepcraft-systems.com Für Kunden aus den U.S. / Canada STEPCRAFT Inc.
Seite 2
Alle Anleitungen, Garantien und andere Begleitdokumente sind nach alleinigem Ermessen der STEPCRAFT GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten. Für aktuelle Produktliteratur besuchen Sie als Kunde aus Europa www.stepcraft-systems.com, als Kunde aus den US / Kanada www.stepcraft.us und öffnen Sie die Registerkarte Service & Hilfe für dieses Produkt.
Seite 3
Elektrische Sicherheit Stecker von Elektrowerkzeugen müssen passend zur Steckdose sein. Verändern Sie niemals den Stecker in jedweder Form. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen reduzieren das Risiko eines elektrischen Schlags. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern, Herdplatten und Kühlschränken.
Seite 4
Stillstand gekommen sind und vom Stromnetz getrennt wurden. Fassen Sie niemals das Werkstück an (um es zu vermessen, zu bearbeiten etc.) während sich die STEPCRAFT CNC-Systeme oder Ihre CNC-Fräse in Betrieb befindet. Hier besteht hohe Verletzungsgefahr. Zusätzliche Sicherheitshinweise Berücksichtigen Sie ebenfalls die geltenden Arbeitsschutz-, Sicherheits-, Unfallverhütungs- und...
Seite 5
Symbole WICHTIG: Einige der folgenden Symbole sind für Ihr Werkzeug relevant. Bitte lernen Sie diese sowie ihre Bedeutung. Die richtige Interpretation dieser Symbole erlaubt Ihnen eine bessere und sichere Bedienung des Werkzeuges. Symbol Name Erklärung Volt Spannung (Potenzial) Ampere Stromstärke Hertz Häufigkeit (Zyklen pro Sekunde) Watt...
NHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE HINWEISE ....................8 Informationen und Erklärungen zur Betriebsanleitung ..........8 Beschreibung der Komponenten ................8 Bestimmungsgemäße Verwendung ................9 Aufbau und Funktion .......................9 Benennung der Einzelteile des Druckkopfs ..............9 Benennung der Einzelteile des Steuergeräts ............10 Benennung der Einzelteile des Filamentrollenhalters ..........10 Inbetriebnahme ......................
Seite 7
Transport/Lagerung ....................... 17 Transport ........................ 17 Verpackung ......................17 Lagerung ........................ 17 Wartung ........................17 Service ........................17 Wartungsarbeiten ....................18 Verlängerungskabel ....................18 Störungen ........................18 Verhalten bei Störungen ..................18 Anhang .......................... 19 Gewährleistungs- und Serviceinformationen ............19 Hersteller ........................
NFORMATIONEN UND RKLÄRUNGEN ZUR ETRIEBSANLEITUNG Dieses Handbuch dient dazu, Sie mit Ihrem STEPCRAFT 3D-Druckkopf PH-40 und der dazugehörigen Steuerung vertraut zu machen und Ihnen alle notwendigen Informationen zu vermitteln, die Sie benötigen, um das Gerät sicher und fachgerecht bedienen zu können.
ESTIMMUNGSGEMÄßE ERWENDUNG Der STEPCRAFT 3D-Druckkopf ist für den Privatanwender (z. B. Modellbauer) und für die Einzel- oder Kleinserienfertigung im gewerblichen Bereich konzipiert. Für die Großserienfertigung und Einbindung in Produktionsstraßen ist er nicht geeignet! Er ist für die Verwendung von Filamenten mit einem Durchmesser von 1,75 mm ausgelegt.
2.2 B ENENNUNG DER INZELTEILE DES TEUERGERÄTS Kabelzuleitung Hauptschalter LCD-Display Dreh-/ Druckknopf Stromversorgung 30 V mind. 4 A Systemanschluss (15-polig. Sub-D male) Anschluss Heizbett 2.3 B ENENNUNG DER INZELTEILE DES ILAMENTROLLENHALTERS Filamentrollenachse Filamentrollenhalter...
3.1.1 A CNC-S NPASSUNG DER TEUERUNGSSOFTWARE Wie Sie die von Ihnen genutzte CNC-Steuerungssoftware auf die Verwendung des Stepcraft 3D- Druckkopfs anpassen, erfahren Sie in der beiliegenden Erste Schritte-Anleitung. 3.2 U MGEBUNGSBEDINGUNGEN Der 3D-Druckkopf ist nur für den Betrieb in Innenräumen geeignet.
Der Heiztisch kann alleine verwendet oder mittels Adapterkabel direkt an das Steuergerät des STEPCRAFT 3D-Druckkopfs angeschlossen werden. Beide Artikel sind optional in unserem Onlineshop erhältlich. Beim Einsatz des Heiztischs in Verbindung mit dem Steuergerät des STEPCRAFT 3D-Druckkopfs PH-40 ist das im Lieferumfang des 3D-Druckkopfs enthaltene Netzteil zu verwenden. 3.4.5 B AUTEILLÜFTER...
Druckknopfs (4) erhöht oder verringert und bei Bedarf durch zweimaliges Betätigen des Knopfs (Menü -> Temp speichern) gespeichert werden. Bei Verwendung des optional erhältlichen Adapterkabels kann das STEPCRAFT Heizbett über das Steuergerät des STEPCRAFT 3D-Druckkopfs ein- und ausgeschaltet sowie seine Heizleistung in drei Stufen variiert werden, wobei die dritte Stufe einer Temperatur von ungefähr 100°C entspricht.
Stecken Sie jetzt den Filamenteingang wieder in den Druckkopf. Drehen Sie nun die Schnellverschlussschraube (5) wieder um 180° zurück, sodass die Filamentandruckrolle das Filament greift. Entlüften Sie den STEPCRAFT 3D-Druckkopf solange, bis ein gleichmäßiger Filamentfaden aus der Druckdüse ausgegeben wird. 4.2.3 F ILAMENTSTAU Wenn kein Filament mehr gefördert werden kann, ist meist die Düse verstopft.
Zum Aufheben des Not-Aus-Zustands drehen Sie den Not-Aus-Schalter nach rechts. Die Steuerung ist hiermit wieder aktiviert. Heben Sie nun den Not-Aus-Zustand ebenfalls am Steuergerät des STEPCRAFT 3D-Druckkopfs auf. Drücken Sie hierzu auf den Bedienknopf des Steuergeräts. Der Arbeitsprozess muss nun neu gestartet werden.
Getriebe, durch den Motor mit einem ø 10 mm-Ritzel bewegt. Dabei wird es durch eine kugelgelagerte, gefederte Andruckrolle gehalten. Durch das Herausziehen der Schlauchkupplung (3) ist eine komfortable Reinigung des Vorschubapparats möglich. 5.3 S ONSTIGE ENNDATEN 3D-Druckkopf PH-40 Heizelement 24 V 40 W Temperatursensor 100 k Thermistor 150°C – 265°C...
Der Lagerungsplatz sollte keinen Erschütterungen ausgesetzt sein. ARTUNG 7.1 S ERVICE Damit Sie lange Freude an Ihrem STEPCRAFT 3D-Druckkopf haben, behandeln Sie diesen bitte sorgfältig. Regelmäßige Pflege beeinflusst die Lebensdauer des Geräts entscheidend. Vorbeugende Wartungsmaßnahmen, die von unautorisierten Personen durchgeführt werden, können in ernsthaften Gefahrsituationen resultieren.
7.2 W ARTUNGSARBEITEN Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Wartungs-/Pflegearbeiten jeweils nach 50 Betriebsstunden durchführen: Säubern Sie die Filamentführungswege mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Pinsel. Reinigen Sie die Druckdüse mit einer feinen Messingbürste. Achten Sie darauf, dass keine Späne, Staub o. ä. in die Filamentführungswege hineingelangen.
9.3 U RHEBERRECHT Der Inhalt dieser Betriebsanleitung ist geistiges Eigentum der Firma STEPCRAFT GmbH & Co. KG. Die Weitergabe oder Vervielfältigung (auch auszugsweise) ist nicht gestattet, es sei denn, wir haben es ausdrücklich schriftlich genehmigt. Zuwiderhandlungen werden strafrechtlich verfolgt.
STEPCRAFTs alleinige Verpflichtung sowie der einzige und ausschließliche Anspruch des Käufers besteht darin, dass STEPCRAFT, nach eigenem Ermessen, entweder (i) wartet oder (ii) jegliche Produkte austauscht, die sie als defekt erachtet. STEPCRAFT behält sich das Recht vor, sämtliche in einen Garantiefall involvierte Produkte zu überprüfen.
Seite 21
Umverpackung des Schutzes wegen benötigen. Versenden Sie mit einem Transporteur, der Sendungsverfolgung und Versicherung für Verlust oder beschädigte Sendungen anbietet, da STEPCRAFT nicht für Güter verantwortlich ist, ehe sie in unserer Einrichtung eingetroffen sind und angenommen wurden. Wenn Sie STEPCRAFT anrufen, werden Sie nach Ihrem vollständigen Namen, Ihrer Straße, Ihrer E-Mail-Adresse und einer Telefonnummer gefragt, über die...
Recycling erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder dem Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben. 9.7 E XPLOSIONSZEICHNUNG ILAMENTROLLENHALTER 9.8 R HS, 2002/95/EG Wir bestätigen, dass der STEPCRAFT 3D-Druckkopf und das Steuergerät RoHS, 2002/95/EG- konform sind.