Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbau- und Bedienungsanleitung
BACnet Gateway für Frischwasserstation
Figur 916 02 022
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kemper 916 02 022

  • Seite 1 Einbau- und Bedienungsanleitung BACnet Gateway für Frischwasserstation Figur 916 02 022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5.9 Status LED 5.10 Aktualisierung der KTS Regler-Software Erweiterte Einstellungen 6.1 Anlegen von Trendlogs 6.2 Objekteinstellung anpassen 6.3 Geänderte Description Inbetriebnahme-Checkliste Datenpunktlisten 8.1 Modbus RS485 8.2 BACnet IP 8.3 BACnet Datenpunktliste 2 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Leitungen und Bauteilen Gefahr! Elektrischer Strom! vermeiden (wie z.B. zu Motoren, Kennzeichnet Gefahren, die schwere Frequenzumrichtern, usw.). Gefahr oder tödliche Verletzungen zur Folge von Interferenz (Unterbrechung der haben können. Datenübertragung)! -group.com © www.kemper – 08.2023 / K410091600009-00 – 3 /28...
  • Seite 4: Entsorgung

    Dokumentschlüssel / document code Gewicht (kg) weight (kg) VISUAL 10000106749|SWD|000|00 0.155 Blatt / sheet Kundenzeichnungsnummer / customer drawing number Materialnummer / material number Maßstab scale Benennung / designation EBA KTS Gateway 1210091602022-00 Grundkörper 4 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 5: Funktion Und Anordnung

    EPLAN Software & Service Abbildung 1 Aufbau BACnet/Ip Bearb. msche GmbH & Co. KG Projektvorlage mit gesamtnummerierter Kennzeichnungsstruktur Gepr Num_tpl001 Anschlussplan KTS Gateway Blatt Änderung Datum Name Urspr Ersatz von Ersetzt durch Seite -group.com © www.kemper – 08.2023 / K410091600009-00 – 5 /28...
  • Seite 6: Technische Daten

    DIN EN 60715. • Computer mit a) installiertem Web-Browser b) installiertem PDF-Reader • Netzwerkkabel • Vom Netzwerk- und BACnet-Koordinator vorgegebene IP-Konfiguration für die ent- sprechenden Parameter zur Einbindung in Ihr Netzwerk. 6 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 7: Rs485-Verkabelung

    Dieser ist auf Grund der kurzen Leitungslän- ge des Gateways zur Frischwasserstation zwingend auf „OFF“ zu stellen. Abbildung 3 Spannungsversorgung Gateway Abbildung 3 Spannungsversorgung Gateway Abbildung 4 DIP-Schalter Gateway -group.com © www.kemper – 08.2023 / K410091600009-00 – 7 /28...
  • Seite 8: Elektrische Installation

    Reset-Taster des Gateways für mindestens 10, aber nicht länger als 15 Sekunden drücken und halten. Wenn die Status-LED grün/rot abwechselnd blinkt, ist der DHCP-Server aktiviert. Netzwerkkabel mit Ihrem Computer verbinden. Die IP-Adresse wird automatisch zugeteilt. 8 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 9: Überprüfung Der Ip-Verbindung

    Verbindung angezeigt, prüfen Sie die unter keinstellungen. Anmeldung Webserver Um auf die Konfigurationsseiten des BACnet Ga- Anschließend Benutzername und Passwort eintragen. teway Webserver zuzugreifen, Webbrowser starten und in der Adresszeile die IP-Adresse 169.254.0.1 eingeben. -group.com © www.kemper – 08.2023 / K410091600009-00 – 9 /28...
  • Seite 10: Änderung Der Gateway Ip-Adresse (Optional)

    Dort wählen Sie im Menü >IP-Netzwerk< aus. anschließend auf >Speichern< um die Einstellungen zu übernehmen. Abbildung 7 Anpassung IP-Adresse Info! Um das Gateway auf Standard IP-Adresse zurück zu setzen, drücken Sie mindestens 15 Sekunden den Reset-Knopf. 10 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 11: Einbindung Ins Netzwerk

    Die BACnet BBMD und FD Konfiguration ist für den triebsarten möglich: IP Netzwerk übergreifenden Betrieb notwendig. • Normal, BACnet BBMD (BACnet Broadcast Die nötigen Einstellwerte erhalten Sie von Ihrem Management Device) und BACnet Koordinator. • BACnet Foreign Device. -group.com © www.kemper – 08.2023 / K410091600009-00 – 11 /28...
  • Seite 12 Abbildung 8 BACnet Konfigurationsmöglichkeiten 12 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 13: Idle Timeout

    Timeout für den Aufbau einer Modem-Verbindung. Ist in dieser Zeit keine Verbindung zustande gekom- men, so zählt dies als Verbindungsversuch. Es gibt maximal „APDU-Retries“ Anwahl-Versuche. IDLE timeout Werden innerhalb dieser Zeit, während einer Verbindung, keine „relevanten“ Daten übertragen, so wird die Verbindung abgebaut. -group.com © www.kemper – 08.2023 / K410091600009-00 – 13 /28...
  • Seite 14: Bacnet Ptp

    BACnet Netzwerk eindeutig sein. Übertragung werden hier eingestellt. Für die genauen Einstellungen, fragen Sie bitte den Ebenso können die Device-Instance und der De- BACnet Koordinator. vice-Name eingestellt werden. Abbildung 10 BACnet Device Objekt Einstellungen 14 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 15: Anpassen Der Projektierungsdatei

    Geräten haben. Sollte dies der Fall sein, rufen Sie die Konfigurationsoberfläche des Gateways auf und öffnen Sie die BACnet Einstellungen. Abbildung 11 BACnet Konfigurationsdateien Nachdem die Daten gesichert sind, öffnen Sie den Fils Dialog über den Button >Editieren< -group.com © www.kemper – 08.2023 / K410091600009-00 – 15 /28...
  • Seite 16 Datenpunkte für Station 2 bis 8. alle Modbus und BACnet Konfigura- • Für eine KTS 2er-Kaskade, entfernen Sie tion aller Kaskaden und Einzelgeräte die Datenpunkte Station 3 bis 8. auf der KEMPER Homepage. Abbildung 13 Dialogdatei 16 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 17 MODBUS Daten- alle Modbus und BACnet Konfigura- punkte durch. tion aller Kaskaden und Einzelgeräte auf der KEMPER Homepage. Abbildung 14 MODBUS Master Konfigurationsdateien Hinweis! Sollten Sie die Datenpunkte sowie die Globale Dispatch Datei über das Gateway konfiguriert und die EDE über das Gateway generiert...
  • Seite 18: Ede-Datei Erzeugen Und Bearbeiten

    Die EDE-Datei ist vollumfänglich für eine KTS 8er-Kaskade. Sollte es sich nicht um eine KTS-Anla- ge mit 8 Geräten handeln, muss die Datei separat auf die passende Geräteanzahl angepasst werden. Abbildung 15 EDE-Datei erzeugen 18 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 19: Status Datenpunkte

    Gerät funktioniert (Wert 0) oder das Gerät nicht richtig angesprochen wird (Wert 1). Vorliegende Datenpunkte werden in der Anzeige der Status LED des BACnet Gateways berücksichtigt; optional können Sie diese Einstellung abschalten. -group.com © www.kemper – 08.2023 / K410091600009-00 – 19 /28...
  • Seite 20: Systemzeit

    Einstellungen, ist ein kompletter Systemneu- start erforderlich. Die Zeitsynchronisation über BACnet kann nur verwendet werden, wenn der BACnet Treiber ins- talliert ist und es im BACnet Netzwerk auch einen Zeitsynchronisations-Master gibt. 20 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 21: Status Led

    Wechsel blinkend failure Parameter auf gestört Status LED Warning rot/grün im Wechsel blinkend alle failure Parameter auf gestört Status LED Error blinkend mindestens ein Treiber nicht ordnungsgemäß gestartet Dauerlicht -group.com © www.kemper – 08.2023 / K410091600009-00 – 21 /28...
  • Seite 22: Aktualisierung Der Kts Regler-Software

    Sie über die BACnet Einstellun- gewünschte Datenpunkte über einen definierten gen, unter dem Reiter >Objekte<, einen Trendlog Zeitraum abzulegen und zu speichern. Um einen aus. Trendlog für den gewünschten Datenpunkt Abbildung 20 Trendlogs 22 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 23 In dem sich öffnenden Fenster, können Sie Objekt- namen, Logintervalle und ein Intrinsic Reporting für den Log festlegen. Abbildung 21 Trendlog Objekt bearbeiten Hinweis! Nach der Editierung eines Datenpunktes ist ein Neustart des Gateways zwingend erforderlich. -group.com © www.kemper – 08.2023 / K410091600009-00 – 23 /28...
  • Seite 24: Objekteinstellung Anpassen

    Um Datenpunkte spezifisch konfigurieren zu kön- Editierung des Datenpunktes öffnen Sie den Dialog nen, öffnen Sie, wie in Punkt 6.1 beschrieben, die über den Button >Editieren<. BACnet Konfigurationsebene des Webbrowsers. Zur Abbildung 22 Datenpunkt editieren 24 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 25 Bestimmen Sie hierfür realistische Ober- und Hinweis! Nach der Editierung eines Untergrenzen. Diese können dann über das Feld Datenpunktes ist ein Neustart des >Low,- High-Limit< gesetzt werden. Gateways zwingend erforderlich. -group.com © www.kemper – 08.2023 / K410091600009-00 – 25 /28...
  • Seite 26: Geänderte Description

    Konfiguration geschrieben werden. Die ten Werte. Diese können Sie einzeln oder als Daten sind somit persistent und bleiben auch bei Gesamtes in die Konfiguration übernehmen. Ausfall der Spannungsversorgung bestehen. Abbildung 24 Persistente Daten 26 /28 – K410091600009-00 / 08.2023 – © www.kemper-group.com...
  • Seite 27: Inbetriebnahme-Checkliste

    Inbetriebnahme-Checkliste Die Inbetriebnahme-Checkliste dient zur Anforde- rung eines Inbetriebnahme-Services durch die Fir- ma KEMPER und muss dafür zwingend ausgefüllt werden. www.kemper-group.com/de/kts-bacnet-gateway Datenpunktlisten Modbus RS485 Das Dokument mit allen Datenpunkten finden Sie auf unserer Homepage unter den Downloads der KTS Frischwasserstation.
  • Seite 28 Gebr. Kemper GmbH + Co. KG Service-Hotline +49 2761 891-800 Harkortstraße 5 www.kemper-group.com D-57462 Olpe info@kemper-group.com 28 /28 – K410091600009-00 / 08.2023– © www.kemper-group.com...

Inhaltsverzeichnis