Herunterladen Diese Seite drucken

HADEF 47/21E Montage-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Elektro-seilwinde

Werbung

Montage-, Betriebs-
und Wartungsanleitung
Elektro-Seilwinde
47/21E
Rev.03 5.52.450.00.00.03

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HADEF 47/21E

  • Seite 1 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Elektro-Seilwinde 47/21E Rev.03 5.52.450.00.00.03...
  • Seite 2  by Heinrich de Fries GmbH Heinrich de Fries GmbH, Gauss Str. 20, D-40235 Düsseldorf Heinrich de Fries GmbH wird im Weiteren als HADEF bezeichnet. Originalbetriebsanleitung in deutscher Sprache. Übersetzungen in andere Sprachen sind aus dem deutschen Original erstellt. Eine Kopie kann schriftlich angefordert werden oder liegt auf www.hadef.de...
  • Seite 3 Sicherheitsprüfung ................17 Funktionsprüfung ................17 10.1 Kontrollen vor dem ersten Start..................17 Instandhaltung .................. 17 11.1 Allgemeines ........................17 11.2 Überwachung ........................17 11.3 Bremsmotor ........................18 11.4 Überlastsicherungen ....................... 18 11.5 Seilwegbegrenzungsschalter (Option) ................19 11.6 Andrückrolle (Option) ..................... 19 11.7 Schlaffseilschalter (Option) ....................
  • Seite 4 Herstellers Bauteile geprüft und ausgetauscht werden. Danach wird eine neue verfügbare Nutzungsdauer festgelegt. Siehe hierzu die gültigen Unfallverhütungsvorschriften „Winden, Hub- und Zuggeräte“. HINWEIS! Festlegung Eine Generalüberholung darf nur von HADEF oder durch eine von HADEF autorisierte Fachfirma durchgeführt werden! Sicherheit Warnhinweise und Symbole In der vorliegenden Dokumentation werden die Gefahren und Hinweise wie folgt eingestuft und dargestellt: Bezeichnet eine Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird,...
  • Seite 5 Diese Sicherheit kann in der betrieblichen Praxis jedoch nur dann erreicht werden, wenn alle dafür erforderlichen Maßnahmen getroffen werden. Es unterliegt der Sorgfaltspflicht des Betreibers des Gerätes, diese Maßnahmen zu planen und ihre Ausführung zu kontrollieren. Betriebsanleitungen um Anweisungen einschließlich Aufsichts- und Meldepflichten zur Berücksichtigung betrieblicher Besonderheiten, z.B.
  • Seite 6  Die zulässige Umgebungstemperatur beim Betrieb des Gerätes beträgt: Geräteeinstufung für explosive Atmosphäre Antriebsart nicht explosive Atmosphäre )* )** gemäß ATEX Handbetrieben -20°C/+50°C -20°C/+40°C Kraftbetrieben -20°C/+40°C -20°C/+40°C )* Bei einem atmosphärischem Druckbereich zwischen 0,8bar und 1,1bar und einem Sauerstoffgehalt von ca. 21% )** Geräte dieser Kategorie sind speziell hierfür modifiziert und gekennzeichnet GEFAHR! Der Umgebungstemperaturbereich darf nicht überschritten werden!
  • Seite 7 WARNUNG! Es ist nicht zulässig:  eine größere Last als die Nennlast der Geräte zu heben  bei Geräten mit Rutschkupplung; diese zu manipulieren  gelängte oder beschädigte Ketten oder Seile weiter zu nutzen. Tauschen Sie diese sofort gegen neue Originalteile aus ...
  • Seite 8  für Personentransport  zum Halten gehobener Lasten  zur szenischen Nutzung  wenn sich Personen unter schwebender Last aufhalten Aufbau HADEF Elektro-Seilwinden Figur 47/19E sind für den stationären Einsatz konzipiert. Getriebefuß mit Montagebohrungen. Standard mit glatter Seiltrommel Gerillte Seiltrommel als Option.
  • Seite 9  Seilwegbegrenzungsschalter ▫ Einsatz als Hubwinde standardmäßig. ▫ Einsatz als Zugwinde als Option. Funktion: Als Betriebs- und Notendschalter. Anschlussmöglichkeit für externe Endschalter ist vorhanden.  Überlastsicherung mittels Stromabschaltung ▫ Elektronische Überlastsicherung bei Geräten ab 1000 kg serienmäßig. ▫ Elektronische Überlastsicherung bei Geräten unter 1000 kg als Option. Die Überlastsicherung wird werksseitig vorschriftsmäßig eingestellt.
  • Seite 10 4.4.1 Notablass (Option) Elektrisch Elektrisch-EX Pneumatisch + EX Manuelle Notöffnung der Bremse zum Senken der Last bei Ausfall der Energieversorgung mittels Hebel (A) Bild 3 Technische Daten Triebwerkgruppe FEM 9.511 – 2m 1000 2000 3200 5000 1830 2865 4535 Tragfähigkeit 1700 2600 4150...
  • Seite 11 Windenmontage Tragfähig- Befestigungsschrauben keit Festigkeitsklasse 12.9 1.Seillage Anzugsmoment ØM / Nm Anzahl 990/1000 M20 / 770 2000 M20 / 770 3200 M24 / 1337 5000 M30 / 2845 Bild 4 Es müssen stets alle 4 Schrauben montiert werden. Abweichungen auftragsbedingt möglich. Drahtseilauswahl ...
  • Seite 12 Durch Belasten zieht sich der Seilkeil (1) in der Keiltasche fest. Somit wird das Seil sicher verkeilt. Eventuell muss vor der Belastung der Keil mit einem weichen Werkzeug eingetrieben werden. Bei Lieferungen ohne Seil wird der Seilkeil lose Bild 6 mitgeliefert.
  • Seite 13 Zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden müssen folgende Anweisungen beachtet werden:  Schutzhandschuhe tragen  Montage auf festem Untergrund  Spannungsfreie Montage durch gleichmäßige, plane Auflage, evtl. Ausgleichsstücke verwenden  Darauf achten, dass sich die Befestigungsposition weder durch die Last noch sonstige Einflüsse verändern kann ...
  • Seite 14 Roter NOT-HALT-Taster Taster eingedrückt = Stillstand Taster im Uhrzeigersinn drehen = Funktionen frei Bild 15 HINWEIS! Abschließbare NOT-HALT-Taster müssen vor dem Freischalten zuerst mit dem Schlüssel entriegelt werden!“ Notablass – Hubwerk (Option) Elektrisch Elektrisch-EX Pneumatisch + EX Um die Last bei Ausfall der Energieversorgung senken zu können ist das manuelle Lüften der Bremse mittels Hebels (A) möglich.
  • Seite 15 HINWEIS! Die Überlast ist werksseitig gemäß den Angaben im Prüfbuch eingestellt. Im Betrieb darf die Nennlast des Gerätes nicht überschritten werden! Allgemein Dem Betreiber des Gerätes obliegt die Verantwortung der Gesamtanlage. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung muss eine Gefahrenanalyse vom Betreiber durchgeführt werden. Die jeweiligen nationalen Normen, Vorschriften und Richtlinien der zuständigen Stellen am Betriebsort beachten.
  • Seite 16 Winde muss dann sofort gestoppt werden. Zwei Phasen der Hauptstromzuführung vertauschen. Drehrichtung testen. 8.2.4 Schaltpläne Der aktuelle Schaltplan liegt im Schaltkasten oder kann bei HADEF unter Angabe der Seriennummer angefordert werden. 8.2.5 Zuordnungsempfehlung der Leitungsquerschnitte und Absicherungen Zuordnung der Leitungsquerschnitte und Vorsicherung gem. VDE0100 vornehmen.
  • Seite 17 Schlaffseilschalter (Option) Bei Schlaffseil, z.B. durch Aufsetzen der Last verhindert der Schlaffseilschalter ein weiteres Abwickeln des Seiles. 8.6.1 Wirkungsweise Das Gewicht von Rollenhebel und Leitrollen bewirkt bei schlaffem Seil eine Drehbewegung der Schaltwelle mit Exzenter. Der Exzenter drückt den Schaltstößel des Grenztasters ein bis die Schaltkontakte die im Steuerkreis „Senken“...
  • Seite 18 11.3 Bremsmotor Winden- Motorleistung Bremse Bremse Nennbrems- Nennluftspalt Luftspalt min. Rotorstärke geschwindig- moment max. keit V DC 0,55/2,2 1,4/5,5 BFK 12 0,45 2,2/9 FD 17 0,45 11,5 2,5/12 BFK 16 0,45 11.3.1 Montage Bremse 1 Sicherungsring (1) in die Wellennut einsetzen. 2 Passfeder (2) in die Motorwelle einsetzen.
  • Seite 19 Je nach Geräteausführung ergeben sich folgende Varianten: 11.4.1 Elektronische Hubkraftbegrenzung (optional, außer Serie AT) Die Leistungsaufnahme des Hubmotors wird beim Heben einer Last mittels einstellbaren Wirkleistungsmessers (Überlastwächter) gemessen. Die Einstellung erfolgt über separate Relais für die Haupt- und Feinhubgeschwindigkeit. Die Leistungsaufnahme des Motors ist lastabhängig und steigt mit zunehmender Belastung.
  • Seite 20 11.7 Schlaffseilschalter (Option) 11.7.1 Einstellung Abbildung – horizontal 1 Drahtseil 2 Seiltrommel Andere Ausführungen möglich 3 Grenzschalter 4 Leitrollen  Das Drahtseil (1) unter der Leitrolle (4) 5 Rollenhebel durchführen und durch die Last stramm 6 Exzenter ziehen. 7 Schaltwelle ...
  • Seite 21 Vor jedem Schichtbeginn muss eine Sichtprüfung erfolgen auf:  Verschleiß  Verformung  Anrisse  Korrosion Schäden sind sofort dem Verantwortlichen zu melden, beschädigte und verschlissenen Seile und Lastaufnahmemittel müssen ersetzt werden. 12.4 Ölstand Getriebe Prüfung des Ölstandes am Getriebe durch Sichtkontrolle. Hierzu die Schraube an Öffnung (C) herausschrauben.
  • Seite 22 A = Öleinfüll-, bzw. Entlüftungsschraube B = Ölablassschraube C = Ölstandsschauglas Bild 26 Tragfähig- keit Einsatz Empfehlung Intervall 4,1 l Schmier- 1000 4,1 l FUCHS stoff- 2000 4,1 l Planeten- wechsel RENOLIN getriebe 3200 PG 220 5000 10,3 l 3 Jahre 5000 10,5 l Maximalfüllstand...
  • Seite 23  Kapitel "Allgemeine Sicherheitshinweise" lesen Hinweise zur Behebung von Störungen in nachfolgender Tabelle Zur Beseitigung von Störungen wenden Sie sich an unsere Serviceabteilung. VORSICHT! Störungen, die durch Verschleiß oder Beschädigungen von Bauteilen wie Seilen, Ketten, Kettenräder, Achsen, Lager, Bremsenteilen usw. entstehen, sind durch Austausch der betreffenden Teile gegen Originalersatzteile zu beseitigen.
  • Seite 24 Arbeitsschritte zur Außerbetriebnahme der Geräte zwingend in genannter Reihenfolge durchführen:  Arbeitsbereich weiträumig absichern.  Kapitel "Sicherheitshinweise" lesen.  Demontage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Montage.  Umweltgerechte Entsorgung der Betriebsmittel. 16.1 Vorübergehende Außerbetriebnahme  Maßnahmen wie vor.  Kapitel "Lagerung" und "Transport" lesen. 16.2 Endgültige Außerbetriebnahme/Entsorgung ...