Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eta MOISTY SMART Bedienungsanleitung Seite 35

Ultraschall-luftbefeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
– Halten Sie die optimale Luftfeuchtigkeit im Raum ein.
Zu hohe Feuchtigkeit kann das Wachstum unerwünschter
biologischer Organismen und Schimmel fördern.
– Wenn Sie das Gerät täglich benutzen, stellen Sie sicher, dass
der Tank mindestens alle 3 Tage gereinigt wird. Entfernen Sie
Ablagerung (siehe Kapitel IV. WARTUNG).
– WARNUNG: Mikroorganismen, welche sich im Wasser oder in der
Umgebung befinden, in der das Gerät verwendet oder gelagert wird,
können sich im Tank vermehren und in der Luft verteilt werden.
Ernsthafte Gesundheitsrisiken verursachen, wenn das Wasser nicht
gewechselt und der Behälter regelmäßig alle 3 Tage gereinigt wird.
– Das Gerät ist für die Verwendung im Haushalt oder für ähnliche Bedingungen bestimmt.
Eine gewerbliche Nutzung ist nicht vorgesehen!
– Das Gerät darf nicht mit nassen Händen oder Füßen benutzt werden.
– Das Gerät nie ins Wasser tauchen (auch nicht teilweise)!
– Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt
– Es ist nicht zulässig, die Oberfläche des Luftbefeuchter in irgendeiner Weise
zu verändern (z.B. mit Hilfe von selbstklebenden Tapeten, Folien usw.)!
– Die Öffnungen für den Luftstrom dürfen nicht abgedeckt sein. Schieben Sie in die Öffnungen
keine Gegenstände und werfen Sie auch nichts hinein. Legen Sie Ihre Hände, Ihr Gesicht
oder Ihren Körper während des Betriebs nicht in die Nähe eines Wasserdampfausganges.
Das kann Gesundheitsbeschwerden verursachen. Bedecken Sie nicht den
Wasserdampfausgang.
– Platzieren Sie das Gerät in einer ausreichenden Entfernung (mindestens 2 Meter) von
Möbeln, Wasser absorbierende Oberflächen und Computern, Fernsehern oder Radios.
Sie vermeiden damit eine Störung und Verzerrung beim Betrieb dieser Anlagen. Legen
Sie eine wasserfeste Unterlage unter den Luftbefeuchter. Stellen Sie das Gerät niemals
auf die Oberfläche (z. B. aus Holz, Bambus, lackierten Oberflächen usw.).
– Richten Sie den Auslass nicht direkt auf die Wand oder auf Wasser absorbierende
Oberflächen. Die Feuchtigkeit beschädigt z. B. Tapeten.
– Im Betrieb neigen Sie den Luftbefeuchter nicht und leeren Sie ihn nicht.
– Übermäßige Luftfeuchtigkeit im Raum kann zur Kondensation von Wasser an Fenstern, Möbeln,
Wänden und allgemein kalten Objekten führen. In diesem Fall schalten Sie das Gerät aus.
– Führen Sie keine Aufmachungen oder Abwandlungen des Luftbefeuchters durch,
sie können anderen Benutzern Probleme oder Schaden verursachen.
– Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Gerüchen im Betrieb schalten Sie den
Luftbefeuchter aus oder ziehen das Netzkabel aus der Steckdose.
– Stellen Sie keine offenen Flammen in den befeuchteten Luftstrom, es besteht die Gefahr,
dass der Verbrennungsprozess gestört wird.
– Wenn der Luftbefeuchter läuft, berühren Sie keine im Wasser befindlichen Teile.
– Den Luftbefeuchter schalten Sie nicht ein, wenn der Wasserbehälter nicht aufgestellt ist.
Wenn der Behälter leer ist, muss er nachgefüllt werden.
– Achten Sie darauf, den Wandler nicht mit harten Gegenständen zu zerkratzen.
– Benutzen Sie den Luftbefeuchter nicht in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie
z. B. einem Badezimmer.
– Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Gerätes.
– Die Anschlussleitung des Gerätes darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände, sowie
durch offenes Feuer beschädigt werden, sie darf nicht in Wasser getaucht und auch nicht über
scharfe Kanten gebogen werden. Legen Sie sie nicht auf heißen Flächen ab, lassen Sie sie
nicht über den Rand eines Tisches oder einer Arbeitsplatte hängen. Durch Hängenbleiben,
35
/ 39
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2629

Inhaltsverzeichnis