Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl Nachfüllen; Bremsflüssigkeit; Motorkühlflüssigkeit; Scheibenwaschflüssigkeit - DS AUTOMOBILES DS 3 2022 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

07
154
Praktische Tipps
Motoröl nachfüllen
Die Lage der Verschlusskappe entnehmen Sie bitte
der entsprechenden Abbildung des Motorraums.
►  Füllen Sie Öl schrittweise in kleinen Mengen nach
und vermeiden Sie hierbei Ölspritzer auf Motorteile
(Brandgefahr).
►  Warten Sie einige Minuten, bevor Sie den Füllstand
mit dem Ölmessstab erneut kontrollieren.
►  Füllen Sie Motoröl nach, falls erforderlich.
►  Nach Kontrolle des Ölstands die Verschlusskappe
sorgfältig wieder aufsetzen und den Ölmessstab
wieder in seine Aufnahme einsetzen.
Innerhalb von 30 Minuten nach dem
Nachfüllen des Motoröls ist die
Ölstandsanzeige auf dem Kombiinstrument bei
eingeschalteter Zündung nicht gültig.
Bremsflüssigkeit
Die Bremsflüssigkeit muss in der Nähe der
Markierung „MAX" stehen. Lassen Sie
andernfalls prüfen, ob die Bremsbeläge abgenutzt
sind.
Die Flüssigkeit muss in den im Wartungsplan des
Herstellers vorgesehenen Abständen ausgetauscht
werden.
Reinigen Sie den Verschluss, bevor Sie ihn
zum Nachfüllen entfernen. Verwenden Sie nur
DOT4-Bremsflüssigkeit aus einem verschlossenen
Behälter.
Motorkühlflüssigkeit
(Benzin oder Diesel)
Es ist normal, zwischen zwei Wartungen
Flüssigkeit nachzufüllen.
Überprüfung und Nachfüllen müssen unbedingt bei
kaltem Motor vorgenommen werden.
Eine unzureichende Menge an Kühlflüssigkeit kann
schwere Schäden an Ihrem Motor verursachen. Die
Kühlflüssigkeit muss in der Nähe der Markierung
„MAX" stehen, darf diese jedoch niemals
überschreiten.
Wenn sich der Stand in der Nähe oder unterhalb
der Markierung „MIN" befindet, muss unbedingt
Kühlflüssigkeit nachgefüllt werden.
Bei warmem Motor reguliert der Motorventilator die
Temperatur der Kühlflüssigkeit.
Da der Kühlkreislauf unter Druck steht, darf
frühestens eine Stunde nach dem Abstellen des
Motors daran gearbeitet werden.
Um jegliche Verbrennungsgefahr beim Nachfüllen
im Notfall zu vermeiden, nehmen Sie ein Tuch zur
Hand und schrauben Sie den Verschluss um zwei
Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu lassen.
Wenn der Druck abgesunken ist, können Sie den
Verschluss entfernen und Kühlflüssigkeit nachfüllen.
Fahrzeug mit Elektromotor
Füllen Sie keine Kühlflüssigkeit nach.
Wenn sich der Stand in der Nähe oder unterhalb
der Markierung „MIN" befindet, sollten Sie sich
unbedingt an einen Vertreter des Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden.
Scheibenwaschflüssigkeit
Füllen Sie, falls erforderlich, Flüssigkeit nach.
Vorgeschriebene Flüssigkeiten
Verwenden Sie ein vorgemischtes Produkt.
Im Winter (bei Temperaturen unter Null) muss ein
geeignetes Frostschutzmittel beigemischt werden,
um die Systemkomponenten (Pumpe, Behälter,
Leitungen usw.) zu schützen.
Verwenden Sie unter keinen Umständen
reines Leitungswasser (Gefriergefahr,
Kalkablagerungen usw.)
AdBlue
(BlueHDi)
®
Bei Erreichen des Reservestands wird ein Warnsignal
ausgelöst.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis