Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb / Operating; Einschalten / Switching On; Befüllen, Entlüften Und Heizen / Filling, Venting And Heating; Abschlämmen / Blow-Down - Veit 2365/2 Betriebsanleitung

Dampferzeuger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Betrieb / Operating

4.2.1 Einschalten / Switching on

Geräteschalter einschalten.
Büglerschalter einschalten.
4.2.2 Befüllen, Entlüften und Heizen / Filling, Venting and Heating
Die Pumpe befüllt den Kessel. Sollte die Pumpe kein
Wasser fördern, muss das Entlüftungsventil (Pos. 4 siehe
3.1 Aufbau und Anschluss) bei laufender Pumpe geöffnet
werden bis Wasser austritt, danach wieder schließen. Beim
Befüllen eines leeren Kessels könnte ausnahmsweise das
akustische Signal ertönen. Bitte das akustische Signal
durch Aus- und Einschalten des Geräteschalters quittieren.
Bei Erreichung des Niedrigstwasserstandes werden die
Heizungen eingeschaltet. Am Anfang der Aufheizzeit muss
der Kontakter des Bügeleisens (oder der Kugelhahn Pos. 6
siehe 3.1 Aufbau und Anschluss) zur Entlüftung des
Kessels betätigt werden.
Der Dampfdruck wird am Manometer angezeigt. Bei
Erreichung des Arbeitsdruckes ist das Gerät zur
Dampfentnahme betriebsbereit.
Der weitere Betrieb funktioniert automatisch.
Wenn der Wasserbehälter leer ist, ertönt ein akustisches
Signal, die Pumpe und die Heizung sind ausgeschaltet.
Wasserbehälter muss aufgefüllt werden, zur Quittierung
des akustischen Signals siehe 6.1 Störungsmeldung
Pumpe.
4.2.3 Abschlämmen / Blow-down
Bei Betriebsende wird der Geräteschalter ausgeschaltet und der
Kessel abgeschlämmt.
Das Abschlämmen muss täglich bei Betriebsende erfolgen.
Der mitgelieferte Abschlämmbehälter muss bis zur Markierung
mit kaltem Wasser gefüllt sein und wird flach gelegt (siehe
Skizze). Der Abschlämmschlauch mit Diffusor wird in den
Behälter geschoben und der Schraubverschluss fest geschraubt
(siehe auch 2.2.2 Abschlämmung). Der Abschlämmkugelhahn
wird langsam geöffnet, so dass das heiße austretende Wasser
sich mit dem kalten Wasser aus dem Abschlämmbehälter
vermischen kann.
Zeigt das Manometer keinen Druck mehr an, wird der
Abschlämmhahn geschlossen und der Kessel wird durch
Einschalten des Gerätes neu befüllt. Danach wieder
ausschalten.
Der Abschlämmkugelhahn muss unbedingt mit dem
Sicherheitsbügel verriegelt werden.
Danach Abschlämmbehälter wieder befüllen und aus
Sicherheitsgründen den Abschlämmschlauch in den Behälter
schieben und den Schraubverschluss fest verschrauben.
Das Wasser aus den Abschlämmbehälter wird weggegossen.
14.06.2014
Switch on the main switch.
Actuate the iron switch.
The pump fills the boiler. If the pump does not supply any
water, the vent valve (no. 4 see 3.1) must be opened while
the pump is working, until water discharges. Close again. If
an empty boiler is filled, the acoustic signal may sound.
Please acknowledge the acoustic signal by switching on
and off using the unit switch.
The heating elements are switched on, as soon as the min.
water level is reached. The contactor of the iron (or the ball
valve, pos. 6 see 3.1) must be actuated for venting the
boiler at the beginning of the heating-up time.
The steam pressure is indicated at the manometer. When
the working pressure is reached, the unit is ready for
supplying steam.
The next operating steps run automatically.
As soon as the water tank is empty, an acoustic signal
sounds, the pump and the heating element are switched off.
The water tank must be filled. For acknowledging the signal,
see 6.1.
After finishing work, the main switch must be switched off and
the boiler must be blown-down.
Daily blow-down after finishing work is necessary.
Fill cold water into the blow-down tank up to the mark indicated
and lay the tank flat (see drawing). Introduce the blow-down
hose with diffuser into the tank and screw down the threaded
plug (see also 2.2.2). Open the blow-down valve slowly. Any hot
water coming out will mix with the cold water of the drainage
tank.
If the manometer shows zero pressure, the blow-down valve is
closed and the tank is refilled by switching on the unit. Switch off
again.
The blow-down ball valve has to be locked tightly with the safety
bow.
Afterwards the blow-down tank has to be refilled again and for
safety reasons push the blow-down hose into the tank and screw
down closely the screw plug.
Take care to pour away all the discharge.
Dampferzeuger VEIT 2365/2
VEIT 2365/2 Steam Generator
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis