die Krone dann auf die gewünschte Zeit zurück. Durch dieses Manöver greifen die
Zahnräder besser ineinander und sorgen so für dauerhafte Präzision.
Drücken Sie die Krone anschließend wieder in Position 0. Die Uhr wird wieder in
Gang gesetzt.
DAS EINSTELLEN DER ZWEITEN ZEITZONE AUF DER RÜCKSEITE DER
UHR
Im praktisch weltweit verwendeten GMT-System (Greenwich Mean Time) wird die
Erde in 24 Zeitzonen mit einer Weite von je 15 Längengraden aufgeteilt (siehe
nachstehende Tabelle).
Innerhalb jeder dieser Zeitzonen gilt die gleiche offizielle Uhrzeit, die beim
Übergang von einer Zeitzone zur anderen um eine Stunde wechselt.
Ausgehend vom Greenwich-Meridian, der Zeitzonen-Nulllinie, wurden 12 von +1
bis +12 Uhr gehende Zeitzonen in östlicher, und 12 von 0 bis -11 Uhr gehende
Zeitzonen in westlicher Richtung bestimmt.
-11 -10 -9
-8
-7
-6
-5
-4 -3
-2
-1
0
+1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +10 +11 +12
Wenden Sie zum Einstellen der zweiten Zeitzone das Gehäuse Ihrer Reverso,
sodass das rückseitige Zifferblatt sichtbar wird.
Ziehen Sie die Krone in Position 1 heraus.
Stellen Sie die zweite Zeitzone ein, indem Sie die Zeiger im Uhrzeigersinn drehen,
bis sie die gewünschte Uhrzeit anzeigen. Achten Sie dabei auf die korrekte
24-Stunden-Anzeige. Der rückwärtige Stundenzeiger rückt stundenweise vor.
51