Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Scheitholzkessel SPK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NMT Systemelemente SPK

  • Seite 1 Scheitholzkessel SPK...
  • Seite 3 Werte Kunden, wir danken Ihnen für das Vertrauen, dass Sie uns mit der Wahl des Scheitholzkessels SPK erwiesen haben. Die vorliegende Anleitung soll Sie mit der Bedienung, der Wartung und der Pflege der Anlage vertraut machen. Bei unsachgemäßer Bedienung der Anlage kann es zu Personen - und Sachschäden kommen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Vorschriften 1.1 Sicherheitshinweise ..............................1.2 Normen ..................................1.3 Garantiebestimmungen ............................2. Allgemeine Informationen zum Heizkessel 2.1 Kurzbeschreibung ..............................2.2 Prüfung ..................................2.3 Konformitätsbeschreibung ............................ 2.4 Pflichten des Anlagenbetreibers ........................... 3. Spezielle Informationen zum Heizkessel 3.1 Varianten ................................. 3.2 Lieferumfang ................................
  • Seite 5: Allgemeine Vorschriften

    Installationshandwerkes ausgeführt werden. Bei der Montage und Installation sind die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen der DIN, EN und VDE einzuhalten. Die Kessel SPK entsprechen den Bestimmungen der Heizanlagenverordnung zum Energieeinsparungsgesetz. Bei Aufstellung, Installation und Betrieb des Kessels sind die baurechtlichen, gewerblichen, immissionsschutzrechtlichen und wasserrechtlichen Vorschriften zu beachten.
  • Seite 6: Normen

    Feuerungsverordnung der Bundesländer. 1.3 Garantiebestimmungen Der Einbau eines Zugbegrenzers ist Garantiebedingung! Die Garantie für den Heizkessel SPK beträgt 24 Monate ab Einkaufdatum. In Verbindung mit der NMT Rücklaufanhebung erhalten Sie auf den Kesselkörper 5 Jahre Garantie. Eine Einweisung des Betreibers in Aufbau, Funktion und Wirkungsweise durch den...
  • Seite 7 Die Garantie für den Heizkessel SPK erlischt in folgenden Fällen: Benutzung von Sicherheitselementen, die der Norm PN -91/B-02413 nicht entsprechen. Durchführung von Reparaturen während der Garantiezeit durch Personen oder Firmen, die durch NMT Normotec nicht autorisiert worden sind. Schäden und Unregelmäßigkeiten beim Betrieb des Kessels .
  • Seite 8: Allgemeine Informationen Zum Heizkessel

    Anforderungen gemäß der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) Stufe 1 2.2 Prüfung Die Heizkessel Baureihe SPK entsprechen den Anforderungen der DIN EN 303 -5, sind als Wärmeerzeuger für Warmwasser - Heizungsanlagen mit zulässigen Vorlauftemperaturen bis 95 °C geeignet und zugelassen.
  • Seite 9: Pflichten Des Anlagenbetreibers

    2.4 Pflichten des Anlagenbetreibers Der Betreiber ist aufgefordert: - die Anlage immer in sachgemäßem Zustand zu betreiben - keine Veränderung oder Manipulation der Anlage durchzuführen oder zuzulassen - vor der Inbetriebnahme der Anlage die Bedienungsanleitung zu lesen - die Funktion der Anlage insgesamt prüfen zu lassen - eine Wartung der Anlage durchführen zu lassen Voraussetzungen für einen störungsfreien Betrieb sind: - regelmäßige Reinigung des Kessels...
  • Seite 10: Spezielle Informationen Zum Heizkessel

    - Scheitholzkessel 15 – 15 KW - Scheitholzkessel 28 – 25 KW - Scheitholzkessel 49 – 30 KW 3.2 Lieferumfang Folgende Bauteile und Unterlagen sind bei der Auslieferung eines Scheitholzkessel SPK im Lieferumfang inbegriffen: - Sicherheitswärmetauscher - Einlegeroste - Aschekasten...
  • Seite 11: Puffervolumen

    Vor Errichtung der Anlage ist eine Genehmigung bei dem bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger einzuholen und eine Schornsteinberechnung vorzulegen. Der Schornstein und das Abgasrohr müssen für den SPK entsprechend ausgelegt werden. Um bei einer Neuinstallation der Heizungsanlage einen störungsfreien Betrieb gewährleisten zu können, ist eine optimale Dimensionierung des Schornsteines nach DIN 4705 und 18160 Voraussetzung.
  • Seite 12: Brennstoffe Und Brenndauer

    Nutzung eines gemeinsamen Schornsteins Wird der Heizkessel SPK mit einem Öl- oder Gaskessel am selben Schornstein betrieben, entspricht die Anlage der DIN 475 9 Betriebsweise Z Bauart 5. Hierbei handelt es sich um zwei getrennte Wärmeerzeuger mit ausschließlich wechselseitigem Betrieb. Eine Blockierung des Öl - bzw.
  • Seite 13: Brenndauer

    3.6.2 Brenndauer SPK 15 Holz 1 Stunde 1 x 5,00 kg SPK 28 Holz 1 Stunde 1 x 7,00 kg SPK 49 Holz 1 Stunde 1 x 9,50 kg Achtung! Eine Erhöhung der Brennstoffmenge verlängert nicht zwangsläufig die Abbrandzeit, sondern führt in erster Linie zu erhöhten Brennstoffverbrauch bei Senkung des Wirkungsgrades.
  • Seite 14 Typenbezeichnung NMT-SPK 15 NMT-SPK 28 NMT-SPK 49 Fülltür B - H 300x328 mm 400x329 mm 400x328 mm Aschetür B – H 300x244,5mm 400x345mm 400x345mm Sicherheitswärmetauscher DIN 4751/2 DIN 4751/2 DIN 4751/2 Kesselbreite 450 mm 550 mm 550 mm Kesseltiefe 928 mm...
  • Seite 15: Montage Des Kessels

    (SW 17). 3.8.2 Sicherheitswärmetauscher Der Sicherheitswärmetauscher der Heizkessels SPK muss nach DIN 4751 Teil 2 zwingend mit einer bauteilegeprüften thermischen Ablaufsicherung ausgestattet werden. Diese schaltet bei einer Überschreitung der Vorlauftemperatur über 95°C die Kaltwasserzufuhr frei, um eine weitere Erhöhung der Kesseltemperatur zu verhindern.
  • Seite 16: Anschluss Des Kessels

    3.8.3 Anschluss des Kessels Der Vor- bzw. Rücklauf ist entsprechend anzuschließen. Eine NMT Rücklaufanhebung mit einer Rücklauftemperatur von 63°C ist zu installieren. Der Rohrquerschnitt für die Installation des Heizkessels SPK ist wie folgt zu wählen: SPK 15 min. 28 mm SPK 28 min.
  • Seite 17 Anschlüsse am SPK Fühlerhülse thermische Ablaufsicherung Zweite Fühlermöglichkeit Feuerzugregler Vorlauf Bedienhebel Bypassklappe Ein bzw. Ausgang thermische Ablaufsicherung Rücklauf...
  • Seite 18: Bedienung

    3.9 Bedienung Der Heizkessel SPK arbeitet nach dem Prinzip des oberen Abbrandes und wird in Abhängigkeit der Brennstoffmenge und Luftzuführung geregelt. Der Heizkessel wird über die obere Tür mit dem Brennstoff befüllt. Durch die Luftklappe in der Aschetür wird dem Brennstoff die zum Verbrennen notwendige Luft zugeführt.
  • Seite 19: Nachlegen

    Eine komplette Vollschichtung des Kessels ist unbedingt zu vermeiden! 3.9.4 Umstellung der Bypassklappe Alle Heizkessel SPK sind mit einem Abgaskatalysator ausgerüstet. Um die Funktionsweise der Kessels zu gewährleisten, ist es notwendig, den auf der rechten Seite befindlichen Bypasshebel zu bedienen. Diese Bedienung ist besonders im Anheizprozess und beim Nachlegen zum Schutz des Katalysators von höchster Wichtigkeit (patentrechtlich geschützt).
  • Seite 20: Spezielle Informationen Für Den Anlagenbetreiber Und Ersteller

    Kesselabgastemperatur muss bei Volllast stabil sein (260 – 320 °C). 3. Der Feuerzugsregler muss gemäß Anleitung montiert sein, um eine ausreichende Primärluftzufuhr für einen optimalen Verbrennungsprozess zu gewährleisten. Bei jedem Öffnen des Kessels muss der Bypasshebel auf Anheizen gestellt werden. 4.
  • Seite 21: Oberflächentemperaturen

    Brennstoff Pkt. 5.3 Prüfbrennstoff Abschn. Naturbelassenes stückiges handelsüblicher Qualität 1, §3 Holz einschl. anhaftender nach Wahl des Abs. (1) Rinde, insbesondere in Kesselherstellers Pkt. 4. Form von Scheitholz und Stückholz = Buche, Birke, Hackschnitzeln, sowie Eiche, Fichte oder Reisig und Zapfen Hainbuche Pkt.
  • Seite 22: Kesselmessung

    2. Hinweis: dickes Glutbett = Holz mit großem Querschnitt (25cm²) / geringes Glutbett für Nadelholz (Kiefer, Fichte) und kleinere Holzstücke 3. Holz entsprechend der Kesselgröße bereitlegen: SPK-15 Holzscheite mit 25cm Kantenlänge , SPK-28 und SPK 49 Holzscheite mit 30cm oder 50cm Kantenlänge.
  • Seite 23: Durchführung Der Messung

    Rauchgaszüge, Gussroste und des Aschekastens. Bei Bedarf ist Glanzruß und Holzteer von den Kesselwänden zu entfernen. 4.1.3 Durchführung der Messung Folgende Vorgehensweise ist für eine erfolgreiche Abgasmessung beim SPK mit Katalysator zwingend einzuhalten: 1. Bypassklappe auf Anheizen stellen 2. Kessel mit ca. 3kg Anzündholz anzünden und durchbrennen lassen. Wenn der Schornsteinfeger bereits anwesend ist, das Abgasmessgerät parallel vorbereiten.
  • Seite 24: Richtwerte (Erfahrungswerte) Für Die Einzelnen Messgeräte

    12. Seit dem Auflegen sind inzwischen ca. 3 -4 Minuten vergangen. 13. Jetzt das Abgasmessgerät in Messöffnung stecken und nach weiteren 1 – 2 Minuten den CO- Wert kontrollieren. Der Richtwert nach 5min bei Kohlenmonoxid (CO) ist 4000-5000ppm und bei Sauerstoff (O²) 2-5%. 14.
  • Seite 25: Reinigung

    4.2 Reinigung Zur Reinigung des Kessels sollte die Anlage abgekühlt sein. Vorsicht Brandgefahr durch heiße Asche. Gehen Sie stets vorsichtig mit der Asche um, da sie noch weiter glühen kann. Nie mit handelsüblichen Staubsaugern ohne Aschezyklon absaugen (Sonderzubehör)! Eine Reinigung des Kessels muss in regelmäßigen Zeitabständen erfolgen. Hierbei unterscheiden wir zwischen der täglichen Reinigung des Brenn - und Ascheraumes und der wöchentlichen Reinigung der Rauchgasumlenkung mit Überprüfung des Katalysators.
  • Seite 26: Wartung

    4.3 Wartung Gemäß DIN 4755 und DIN 4756 soll die Feuerungsanlage aus Gründen der Betriebsbereitschaft und Wirtschaftlichkeit mindestens einmal pro Jahr durch einen Beauftragten der Installationsfirma oder einen fachkundigen Wartungsdienst überprüft werden. Dabei sind auch die Verbrennungswerte zu prüfen und ggf. nachzustellen. Es wird empfohlen, einen entsprechenden Wartungsvertrag abzuschließen.
  • Seite 27 Wartungsleitfaden wöchentlich monatlich 1x jährlich Brennraum und Wärmetauscherfläche reinigen (Staub, Asch e) Katalysatorkassette kontrollieren und gegebenenfalls reinigen (aussaugen) * Turbulatorblech auf richtigen Sitz kontrollieren Wasserdruck der Heizungsanlage prüfen Feuerzugregler – Funktionstest Bypassklappe auf richtigen Sitz kontrollieren Gussroste entnehmen und deren Auflage reinigen (zur Vermeidung von Spannungen zwischen Kesselwand und Gussrosten) Thermometer auf Funktion prüfen...
  • Seite 28: Hilfestellung Bei Störungen

    4.4. Hilfestellung bei Störungen Störungen (Probleme) Mögliche Ursachen Kessel qualmt stark - Rücklauftemperatur überprüfen (mindestens 60°C) - Schornsteinzug prüfen (kalt 15 Pa) - Raumluftzufuhr prüfen - Holzfeuchte prüfen (nicht über 20% und nicht unter 12%) - Katalysator verdreckt, arbeitet nicht mehr - Feuerzugregler prüfen Kessel hat keine Leistung - Rücklauftemperatur überprüfen (mindestens 60°C)
  • Seite 29: Hinweis Für Schornsteinfeger

    Eine Handlungsempfehlung für eine erfolgreiche Kesselmessung und Inbetriebnahme ist in der beiliegenden Messanleitung ausführlich beschrieben. Messanleitung zur Inbetriebnahme der Scheitholzkessel SPK & SPK Plus Weitergehende Hinweise finden Sie in der Betriebsanleitung SPK unter Punkt 4.1 bzw. in der Betriebsanleitung vom SPK PLUS unter Punkt 5.1 „Messung des Heizkessels“...
  • Seite 30: Installationsbeispiele

    5.Installationsbeispiele Installationsprinzip ohne Anspruch auch Vollständigkeit. Einschlägige Regeln der Technik und örtliche Vorschriften sind zu beachten!
  • Seite 31 Notizen...
  • Seite 32 01/2015...

Diese Anleitung auch für:

Spk plus

Inhaltsverzeichnis