Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Det-Tronics 95-2556 Betriebsanleitung Seite 23

Infrarot-kohlenwasserstoff-gasmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sollte kein tragbares HART‑Kommunikationsgerät
verfügbar sein, so kann die Ausrichtungsprozedur
in eingeschränkter weise aus mit Überwachung
des 4‑20‑mA‑Ausgangs erfolgen. (Diese Methode
ist wegen des Totbandes des 4‑20‑mA‑Ausgangs
nur eingeschränkt effektiv.) wenn die Teil‑
Strahlblockierungen zur einer Ausgangsablenkung
von mehr als 4,00  mA +/‑ 0,1 führen, so sollte die
Ausrichtung zur Beseitigung der Ablenkung
nachjustiert werden. Dabei kann auch die Status‑LeD
des OPeCL beobachtet werden. Die LeD sollte bei
allen Positionen der Strahlblockierung grün bleiben.
5. Schalten Sie das HART-Kommunikationsgerät ein,
und überprüfen Sie, ob das OPECL-Gerät erkannt
wird. Wenn die HART-Kommunikation hergestellt ist,
wird das OPGD Rx-Hauptmenü auf dem Display des
Kommunikationsgeräts angezeigt.
6. Wählen Sie im Hauptmenü das S tatus - M enü
(Auswahl 2).
7. Wählen Sie im Status-Menü das Sensorinformations-
Menü (Auswahl 3).
8. Im Sensorinformations-Menü wird Folgendes angezeigt:
1) Active
XXX
2) Reference
XXX
3) Ratio
XXX
4) Gas Gain
X
5) Absorption
XXX
(Bei Durchführung des Ausrichtungsverfahrens sind die
Werte Absorption und Ration von Interesse.)
HinweiS
nehmen Sie die Ausrichtungsänderungen in sehr
kleinen Schritten vor. waren Sie nach der einstellung
mindestens 10  Sekunden lang, damit sich das
Ausgangssignal stabilisiert. Fahren Sie bei Bedarf
mit der einstellung fort, bis die richtige Signalstärke
erreicht ist.
9. Beobachten Sie während der Ausführung der
folgenden Schritte den Absorption-Wert:
A. W e n d e n S i e e i n e R e i h e v o n t e i l w e i s e n
Strahlblockierungen am Empfängerobjektiv an.
Verwenden Sie dazu das Werkzeug zur teilweisen
Strahlblockierung (009762).-002). Decken Sie
nacheinander die obere, die rechte, die untere und
die linke Hälfte des Objektivs ab. Stellen Sie sicher,
dass der Absorptionsgrad, der auf dem HART-
Kommunikationsgerät angezeigt wird, so nahe wie
möglich bei Null liegt.
B. Wird ein Absorptionswert über +/-  5  % erzielt, ist
zur Erreichung einer optimalen Ausrichtung eine
Feinabstimmung erforderlich. Siehe Abbildung 21.
8.1
HinweiS
Ratio-Wert
Absorption-Wert
STRAHLBLOCKIERUNG OBEN
Wenn die Absorption bei dieser Blockierung um
> 5 % zunimmt, Empfänger nach unten stellen.
STRAHLBLOCKIERUNG RECHTS
Wenn die Absorption bei dieser Blockierung um
> 5 % zunimmt, Empfänger nach links stellen.
STRAHLBLOCKIERUNG UNTEN
Wenn die Absorption bei dieser Blockierung um
> 5 % zunimmt, Empfänger nach oben stellen.
STRAHLBLOCKIERUNG LINKS
Wenn die Absorption bei dieser Blockierung um
> 5 % zunimmt, Empfänger nach rechts stellen.
Abbildung 21: Darstellung der Strahlblockierung beim OPECL
21
95-2556

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis