Seite 1
EVBox Livo Cable Cable Installation and user manual (DA) Installations- og brugervejledning (DE) Installations- und Benutzerhandbuch (ES) Manual de instalación y de usuario (FR) Manuel d'installation et d'utilisateur (IT) Manuale d'uso e installazione (NL) Installatie- en gebruikershandleiding (NO) Installasjons- og brukerhåndbok (PL) Instrukcja instalacji i obsługi...
Seite 3
EVBox Livo Cable Cable Installation and user manual (DA) Installations- og brugervejledning (DE) Installations- und Benutzerhandbuch (ES) Manual de instalación y de usuario (FR) Manuel d'installation et d'utilisateur (IT) Manuale d'uso e installazione (NL) Installatie- en gebruikershandleiding (NO) Installasjons- og brukerhåndbok (PL) Instrukcja instalacji i obsługi...
Seite 5
Table of Contents (EN) Installation and user manual (DA) Installations- og brugervejledning (DE) Installations- und Benutzerhandbuch (ES) Manual de instalación y de usuario (FR) Manuel d'installation et d'utilisateur (IT) Manuale d'uso e installazione (NL) Installatie- en gebruikershandleiding (NO) Installasjons- og brukerhåndbok (PL) Instrukcja instalacji i obsługi (PT) Manual de instalação e do utilizador (SV) Installations- och användarhandbok...
Seite 83
EVBox Livo Cable Cable Installations- und Benutzerhandbuch...
Seite 85
Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1. Umfang des Handbuchs 1.2. In diesem Handbuch verwendete Symbole 1.3. In diesem Handbuch verwendete Zeichen 1.4. Zertifizierung und Konformität 2. Sicherheit 2.1. Sicherheitshinweise 2.2. Vorsichtsmaßnahmen für Transport und Lagerung 3. Produktmerkmale 3.1. Beschreibung 3.2. Technische Spezifikationen 3.3.
2. Sicherheit Nur an einem trockenen Für den Einsatz im Sichtprüfung durchführen. Ort verwenden. Außenbereich geeignet. Eine Funktion auswählen. Installateur Benutzer 1.4. Zertifizierung und Konformität Die Ladestation wurde vom Hersteller CE-zertifiziert und trägt das CE-Logo. Die entsprechende Konformitätserklärung können Sie beim Hersteller erhalten. Elektrische und elektronische Geräte, einschließlich Zubehör, müssen getrennt vom allgemeinen Hausmüll entsorgt werden.
Seite 89
2. Sicherheit GEFAHR Beim Betrieb der Ladestation in beschädigtem oder abgenutztem Zustand besteht die Gefahr eines Stromschlags, der zu schweren Verletzungen oder zum Tod führt. • Betreiben Sie die Ladestation nicht, wenn die Stromversorgungskomponenten, das Gehäuse oder ein EV- Stecker defekt, gerissen oder offen sind oder andere Anzeichen einer Beschädigung aufweisen. •...
3. Produktmerkmale WARNUNG Die Verwendung der Ladestation unter Bedingungen, die nicht in diesem Handbuch angegeben sind, kann zu Schäden an der Ladestation führen, die zu Verletzungen oder zum Tod führen können. • Verwenden Sie die Ladestation nur unter den in diesem Handbuch angegebenen Betriebsbedingungen. WARNUNG Bei Arbeiten an elektrischen Anlagen ohne persönliche Schutzausrüstung besteht Verletzungsgefahr.
3. Produktmerkmale 3.1. Beschreibung Ladestation Die Ladestation wird an einer Wand montiert. Die Verbindung der Ladestation mit dem Internet erfolgt über Ethernet, WLAN oder Mobilfunkmodem (SIM-Karte). Lichtsensor Der Lichtsensor misst die Lichtstärke und passt die Helligkeit der LED-Anzeige automatisch an. LED-Anzeige Die LED-Anzeige besteht aus vier LEDs, die den Status der Station anzeigen.
Seite 92
3. Produktmerkmale Merkmal Beschreibung Auslösezeiten und -grenzen entsprechen IEC 61851-1:2017 Cl. DC-Fehlerstromerkennung 8.5. (in Übereinstimmung mit IEC 62955:2018 Tabelle 2). Siehe Anforderungen an die Stromversorgung auf Seite Umgebungsbedingungen und Schutzklasse Betriebstemperaturbereich -30 °C bis +50 °C. Lagertemperaturbereich -40 °C bis +80 °C. Feuchtigkeit (nicht kondensierend) 5 % bis 95 %.
4. Montage- und Installationsanleitungen 3.3. Gelieferte Komponenten Komponenten im Karton der Ladestation Ladestation mit Ladekabel. 3.3 Wanddübel, 8 x 65 mm, 3 Stück. Wandhalterung. 3.4 Schrauben, M4 x 12 mm, T20, 2 Stück. Montagesatz. 3.5 Torx-Bit, T20 Security. 3.1 Spaxschrauben, 6 x 70 mm, T20, 3 Stück. Kabelverschraubungssatz.
4. Montage- und Installationsanleitungen • Das Stromversorgungskabel kann der Ladestation von oben oder unten zugeführt werden. Die untere Kabeleinführung, Option A, ist für trockene Standorte und den Außenbereich geeignet. Die obere Kabeleinführung, Option B, darf nur für trockene Standorte verwendet werden. ACHTUNG Gefahr von Wassereinbruch.
4. Montage- und Installationsanleitungen 4.1.2. Benötigte Werkzeuge Bohrmaschine. Abisolierzange (Stromversorgungskabel). Steinbohrer, 8 mm (5/16 in). Aderendhülsenzange. Schraubendreher mit Bit-Halter. Abisolierzange und Crimpzange (RJ45). Wasserwaage. Maßband. Bleistift. 10. Seitenschneider. 4.1.3. Anforderungen an die Stromversorgung GEFAHR Wenn Sie die Ladestation anders als in diesem Abschnitt beschrieben an das Stromnetz anschließen, können sich eine Inkompatibilität der Installation sowie die Gefahr eines Stromschlags ergeben.
4. Montage- und Installationsanleitungen • Bemessungsstrom des FI-Schalters: Der Bemessungsstrom muss der Stromstärke der Ladestation entsprechen. • Standardinstallation: Der FI-Schalter muss ein Typ A mit einem Nennstrom von 20 oder 40 A und einer Wechselstrom-Fehlerstromerkennung von max. 30 mA sein. •...
4. Montage- und Installationsanleitungen IT-Stromversorgungsnetz (ohne Neutralleiter) 2-phasig ohne Neutralleiter 3-phasig ohne Neutralleiter ACHTUNG ACHTUNG Die Klemmen L2 und L3 dürfen nicht verwendet Stellen Sie sicher, dass die örtlichen Vorschriften die werden. Installation dieser Ladestation an einem IT-Netz ohne Neutralleiter zulassen. Stellen Sie zudem sicher, dass das Elektrofahrzeug mit dieser Installationsart kompatibel ist.
4. Montage- und Installationsanleitungen 4.2. Auspacken Öffnen Sie den Versandkarton und entnehmen Sie dann den Karton mit der Abdeckung und den Karton mit der Ladestation. Öffnen Sie den Karton der Abdeckung – er enthält die Frontabdeckung, das Willkommenspaket (optional), die Unterlagen für die Ladestation und die SIM-Karte (optional).
4. Montage- und Installationsanleitungen Entnehmen Sie die Wandhalterung und die Montagesätze aus der Verpackung. Anmerkung Um Beschädigungen zu verhindern, belassen Sie die Ladestation und das Kabel bis zur Montage in der Verpackung. Achten Sie darauf, dass Sie die Abdeckkappe nicht vom Kabelstecker ziehen. 4.3.
Seite 100
4. Montage- und Installationsanleitungen Markieren Sie die drei Schraubenlöcher an der Wand und nehmen Sie anschließend die Wandhalterung wieder ab. Bohren Sie an den markierten Stellen mit einem 8 mm Bohrer drei 70 mm tiefe Löcher und stecken Sie in jede der drei Bohrungen einen Wanddübel 8 x 65 Befestigen Sie die Wandhalterung mit drei Schrauben T20 6 x 70 mm und Unterlegscheiben M6.
Seite 101
4. Montage- und Installationsanleitungen Rasten Sie die Ladestation an der Oberkante der Wandhalterung ein. Schwenken Sie dann die Ladestation nach unten und richten Sie sie auf die beiden unteren Schraubenlöcher aus. Schrauben Sie die Ladestation mit zwei Torx- Schrauben T20 Security an der Wandhalterung fest. Ziehen Sie leicht an der Ladestation, um zu überprüfen, dass sie sicher an der Wandhalterung und der Wand befestigt ist.
4. Montage- und Installationsanleitungen 4.4. Stromversorgungskabel anschließen Die beiliegende Kabelverschraubung ist für ein Stromkabel mit einem Außendurchmesser von 13 bis 25 mm geeignet. Die Klemmenblöcke können folgende Drahtquerschnitte aufnehmen: • Massivdraht: maximal 10 mm². • Litze mit Endhülse (ohne Kunststoffhülse): maximal 6 mm². Entfernen Sie die innere Abdeckung wie folgt: Lösen Sie die 9 unverlierbaren Torx-Schrauben T20 Security, mit denen die innere Abdeckung befestigt...
Seite 103
4. Montage- und Installationsanleitungen Wählen Sie den Punkt für die Einführung des Stromversorgungskabels in die Ladestation. • A - Einführung unten: Das Kabel wird durch die rechte Kabelverschraubung eingeführt und dann entlang der rechten Seite der Ladestation, über den Kabelhalter zu den Klemmenblöcken verlegt. •...
Seite 104
4. Montage- und Installationsanleitungen Bauen Sie die Kabelverschraubung mit Dichtung in die obere Einführung ein, bringen Sie dann die Mutter an und ziehen Sie sie fest. Entfernen Sie den Blindstopfen von der Kabelverschraubung und bewahren Sie ihn auf. Installieren Sie den Blindstopfen in der nicht verwendeten Kabelverschraubung an der Unterseite der Ladestation, um sicherzustellen, dass die vorgesehene IP-Schutzart der Ladestation weiterhin...
Seite 105
4. Montage- und Installationsanleitungen Verwenden Sie die untere Einführung A oder die obere Einführung B. Wenn Sie die untere Einführung A verwenden, achten Sie darauf, dass Sie das Stromversorgungskabel über das PE-Kabel führen. Bereiten Sie das Stromversorgungskabel vor und schließen Sie es wie folgt an: WARNUNG Bei einem unsachgemäßen Anschluss der Adern des Stromversorgungskabels besteht die Gefahr eines Stromschlags, der Schäden an der Ladestation verursacht und zu Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Seite 106
4. Montage- und Installationsanleitungen Isolieren Sie die Enden der Adern des Stromversorgungskabel ab. Versehen Sie bei Verwendung von Litzendrähten die Adern mit Aderendhülsen und quetschen Sie diese für einen optimalen Sitz in den Klemmenblöcken mit einer Crimpzange quadratisch auf. Schieben Sie die Drähte in die Klemmenblöcke. Schließen Sie die Drähte gemäß...
4. Montage- und Installationsanleitungen Ziehen Sie die Kabelverschraubung fest, um das Stromversorgungskabel zu sichern und die IP-Schutzart der Ladestation zu gewährleisten. 4.5. Ladestationkommunikation Kommunikationskabel werden ausschließlich über die linke Kabelverschraubung auf der Unterseite der Ladestation eingeführt. Durch diese Verschraubung können maximal vier Kommunikationskabel in die Ladestation eingeführt werden.
4. Montage- und Installationsanleitungen RJ45-Buchse für dynamisches Lastmanagement. 4.5.1. Kommunikationskabel verlegen Entfernen Sie die Mutter und die Dichtung von der linken Kabelverschraubung. Führen Sie die benötigten Kommunikationskabel durch die Mutter der Kabelverschraubung und dann durch die linke Kabelverschraubung von unten in die Ladestation. Führen Sie die Kabel in der Ladestation durch den Kabelkanal nach oben.
4. Montage- und Installationsanleitungen Installieren Sie einen RJ45-Stecker am Netzwerkkabel, wenn kein RJ45-Stecker vorinstalliert ist. Stecken Sie den RJ45-Stecker des Netzwerkkabels in die Ethernet-Buchse an der Kommunikationsplatine. 4.5.3. Optional: SIM-Karte für Internet installieren Anmerkung Es werden nur bestimmte SIM-Karten unterstützt. Entnehmen Sie die SIM-Karte der Größe 4FF (Nano-SIM) aus ihrer Trägerkarte.
4. Montage- und Installationsanleitungen Schieben Sie die SIM-Karte der Größe 4FF (Nano-SIM) in den Steckplatz auf der Kommunikationsplatine, bis sie einrastet. Die Kontakte der SIM-Karte müssen zur Kommunikationsplatine weisen. 4.5.4. Optional: Kabel für das dynamische Lastmanagement anschließen Anmerkung Verwenden Sie ein Netzwerkkabel der Kategorie 5 oder höher (Cat 5, Cat 5e, Cat 6) mit verdrillten Adernpaaren. •...
4. Montage- und Installationsanleitungen Stecken Sie den RJ45-Stecker des Netzwerkkabels in die Buchse CT IN. 4.5.5. Nur für Deutschland: Kabel für Fernleistungsregelung anschließen Die Klemmenblöcke können folgende Drahtquerschnitte aufnehmen: • Massivdraht: maximal 1,5 mm². • Litze mit Endhülse (keine Kunststoffhülse): maximal 1,5 mm². Das Kabel muss doppelt isoliert und für Temperaturen bis 90 °C ausgelegt sein.
4. Montage- und Installationsanleitungen 4.5.6. Kabelverschraubung festziehen Drücken Sie die Kommunikationskabel in die Dichtung der Kabelverschraubung. Setzen Sie Blindstopfen in nicht verwendete Einführungen der Dichtung der Kabelverschraubung ein. ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass die ungenutzten Einführungen der Kabelverschraubung mit Blindstopfen versehen sind, um die IP-Schutzart der Ladestation zu gewährleisten.
Seite 113
4. Montage- und Installationsanleitungen Stellen Sie sicher, dass die drei Entlüftungsöffnungen der inneren Abdeckung nicht durch Wasser, Staub oder Fremdkörper verstopft sind und die Membran ordnungsgemäß befestigt ist. Montieren Sie die innere Abdeckung. Ziehen Sie die 9 unverlierbaren Torx-Schrauben T20 Security in der dargestellten Reihenfolge fest, um die innere Abdeckung zu befestigen.
Seite 114
4. Montage- und Installationsanleitungen Entfernen Sie den Aufkleber mit den ladestationsspezifischen Angaben von der inneren Abdeckung und bewahren Sie ihn mit den Unterlagen der Ladestation auf. Die Angaben auf dem Aufkleber werden zur Konfigurierung benötigt. ACHTUNG Um einen unbefugten Zugriff auf die Einstellungen der Ladestation zu vermeiden, darf der Aufkleber nicht an der Ladestation verbleiben.
WARNUNG Stromschlaggefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. Nur eine Elektrofachkraft darf die App EVBox Install für die Konfiguration der Ladestation verwenden. Laden Sie die EVBox Install-App herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone oder Tablet-...
Die für die Konfiguration der Station erforderlichen ladestationsspezifischen Angaben finden Sie auf dem Aufkleber, den Sie während der Installation entfernt haben. Stellen Sie mithilfe der EVBox Install-App die folgenden wichtigen Einstellungen ein, um den sicheren Betrieb der Ladestation zu gewährleisten: • Maximaler Ladestrom.
5. Bedienungsanleitung 5.1. Einen Ladevorgang starten und beenden Laden starten: • Wickeln Sie das Ladekabel vollständig von der Ladestation ab. • Ziehen Sie die Abdeckkappe vom Ladekabelstecker und verbinden Sie das Ladekabel mit Ihrem Fahrzeug. • Wenn Sie eine Ladekarte oder einen Schlüsselanhänger verwenden, halten Sie die Karte/den Anhänger vor das Lesegerät an der Ladestation, um den Ladevorgang zu starten.* Ihr Fahrzeug wird aufgeladen.
5. Bedienungsanleitung Anzeigen, die einen normalen Betriebsstatus anzeigen LED-Anzeige Farbe Statusbeschreibung Weiß Die Ladestation wird hochgefahren oder die Software wird aktualisiert. Weiß Die Ladestation wartet auf die Konfigurierung mittels Install-App. Weiß Die Ladestation ist mit der Install-App gekoppelt. Grün Bereitschaftsmodus. Die Ladestation ist bereit zum Laden. Autorisierung erforderlich.
6. Außerbetriebnahme LED-Anzeige Farbe Statusbeschreibung Maßnahme Wenn die Ladestation nicht neu startet, schalten Sie im Verteilerkasten die Stromzufuhr Warten Sie, bis die Station neu gestartet zur Ladestation aus. Warten Sie hat. Dies kann mehrere Minuten dauern. 5 Sekunden und schalten Sie dann die Stromzufuhr wieder ein.
Open Charge Point Protocol (Freier Ladepunkt-Kommunikationsstandard) RCD (FI-Schalter) Residual Current Device (Fehlerstrom-Schutzeinrichtung). 7.2. EU-Konformitätserklärung EVBox B.V. erklärt, dass die Funkanlage vom Typ EVBox Livo die Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter help.evbox.com verfügbar. Regulatorische Informationen Technologie Frequenzbänder...