Herunterladen Diese Seite drucken

WilTec 52900 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Keine brennbaren, explosive oder giftige Gase pumpen!
Keine korrosiven Gase pumpen!
Keine Gase pumpen, die Partikel oder viel Dampf enthalten!
Die geförderten Gase sollen nicht heißer als 80°C und die Umgebungstemperatur zwischen
-5 und +60°C liegen!
Wenn das Gerät vom Netz getrennt werden soll, am Stecker, nicht am Kabel ziehen!
Keine beschädigte Zuleitung verwenden! Durch Fachmann reparieren lassen!
Nicht mit nassen Händen den Stecker oder das Kabel anfassen!
In Gegenwart brennbarer Gasgemische keinerlei Schaltvorgänge oder Ziehen des Steckers vor-
nehmen (Gefahr der Funkenbildung!)!
WARNUNG:
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss erfolgt an einer Schutzkontakt-Steckdose 230 V ~ 50 Hz. Absicherung
mindestens 10 Ampere.
Das Gerät wird mit dem eingebauten EIN-/AUS-Schalter ein- und ausgeschaltet. Die Kontrolllam-
pe in Inneren des Schalters leuchtet auf, wenn der Motor eingeschaltet ist.
Verwendung
Die Pumpe wird zum Entleeren und Vakuumieren von geschlossenen Behältern benutzt, indem die
Gase abgepumpt werden. Sie sind besonders geeignet für den Einsatz im Servicebereich in der Kälte-
technik (zum Abpumpen von R12, R22 oder R134a) diverser Bereiche, wie Haushalt, Kfz-Gewerbe,
Handel, Klima , in der Medizintechnik, beim Vakuumverpacken, in der Gasanalyse und beim Heißver-
formen von Kunststoffen.
VP 280
© by WilTec Wildanger Technik GmbH
http://www.wiltec.info
Seite 3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

52905