Herunterladen Diese Seite drucken

DEHAS QualityMON O2 Gebrauchsanweisung Seite 20

Werbung

Display geht kurz nach dem
Einschalten des Gerätes aus
oder nicht an
Der Sauerstoffsensor verbraucht sich während seiner Laufzeit, auch bei
ausgeschaltetem Gerät. Der Sensor muss gewechselt werden, wenn bei der
Kalibrierung die 20,9% O2 - bzw. 100% O2 - Werte nicht angezeigt werden
oder wenn nach Überprüfung der beschriebenen Fehlermöglichkeiten der
Messwert nicht plausibel ist.
4.
Einflussfaktoren
Einfluss von Gasdruck und Messgasfeuchte:
Der Sauerstoffsensor misst den Sauerstoffpartialdruck im Gasgemisch, das
Gerät zeigt jedoch die prozentuale Sauerstoffkonzentration an und muss
daher kalibriert werden.
Bei der Kalibrierung wird der Sauerstoffpartialdruck von trockener
Umgebungsluft
gleichgesetzt. In Abhängigkeit der absoluten Messgasfeuchte variiert der
Sauerstoffanteil
Feuchteeinfluss kann jedoch vernachlässigt werden, da der Fehler für den
gesamten Arbeitstemperaturbereich zwischen absolut trockenem und
gesättigtem Gas kleiner als 1% O
Die Kalibrierung sollte generell unter den gleichen Druckbedingungen wie bei
der Messung vorgenommen werden, um den Einfluss von Druckunterschieden
auszugleichen.
Die Druckbedingungen bei der Messung sind der Gasgemischdruck bzw. der
aktuelle Luftdruck, der die Höhe des Messortes über dem Meeresspiegel
berücksichtigt.
Einfluss der Umgebungstemperatur:
Der Einfluss von Veränderungen der Umgebungstemperatur wird durch
den O2-Monitor kompensiert.
Hinweis: Dennoch sollte berücksichtigt werden, dass das Messgerät mit
dem Sauerstoffsensor an die Umgebungstemperatur angepasst
sein
➢ Batterie ist verbraucht → Batteriewechsel!
ACHTUNG
mit
einer
Volumenkonzentration
(Sauerstoffpartialdruck)
ACHTUNG
sollte.
Starke
kurzfristige
19
im
Gas
ist.
2
Schwankungen
von
20,9%
O
geringfügig.
Der
der
Gas-
2

Werbung

loading

Verwandte Produkte für DEHAS QualityMON O2