Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitäts-erzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. 0 29 44 – 971 67 91 oder gehen Sie auf unsere Website: www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
Umweltschutz Störungen – Störungsbehebung ............14-21 Kundendienst ..................15-22 Allgemeine Garantiebedingungen ............. 16-23 Technische Angaben................. 17-25 Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EC Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltfreundliche Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! Stromschlaggefahr Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr...
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose. Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose. Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
Bestimmungsgemäße Verwendung Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Gefrieren von Lebensmitteln benutzen, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann.
Vor der ersten Inbetriebnahme VORSICHT Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z.B. Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden. Lassen Sie das Gerät nach dem Transport für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Das Nichtbeachten könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen.
Geräteausstattung Geräteausstattung Lieferumfang Gerät Gefrierschubladen Eiswürfelschale Bedienungsanleitung Bezeichnung 1. Thermostat 2. Gefrierschubladen 3. unteres Scharnier 4. Gerätetür Version E1.0 DE 07/2017 Seite 8 von 26...
Geräteausstattung 5.1 Geräteeinbau und Schlepptürmontage Nischen- und Gerätemaße Auf eine ausreichende Lüftung achten. Der Einbauschrank muss über eine Zwangsbe- und -entlüftung verfügen. Seite 9 von 26 Version E1.0 DE 07/2017...
Seite 10
Geräteausstattung Zubehör: Winkel Abdeckkappe f. Winkel Führungsschiene Abdeckung für Schiene Schraube Dichtungsband Version E1.0 DE 07/2017 Seite 10 von 26...
Seite 11
Geräteausstattung Seite 11 von 26 Version E1.0 DE 07/2017...
Seite 12
Geräteausstattung Version E1.0 DE 07/2017 Seite 12 von 26...
Betrieb Betrieb Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet oben am Gerät. Zum Einschalten des Gerätes, den Temperaturregler von “...
Seite 14
Die Lagerung von Lebensmitteln Einfrieren frischer Lebensmittel Während des Gefriervorganges sollte die Temperatur von frischen Lebensmitteln so schnell wie möglich reduziert werden, damit die Bildung von Eiskristallen so gering wie möglich gehalten werden kann und die Lebensmittelstruktur nicht geschädigt wird. Sollte der Gefriervorgang langsam erfolgen, bilden sich Eiskristalle und die Qualität der Lebensmittel kann beeinträchtigt werden.
Abtauen Lagern Sie hochprozentige, alkoholhaltige Getränke nur dicht verschlossen und stehend. Bitte berücksichtigen Sie die Hinweise des Getränkeherstellers. Legen Sie die frisch einzufrierenden Lebensmittel in das oberste Gefrierfach. Damit dies immer möglich ist, muss zeitweise eine Neuanordnung des Tiefkühlguts erfolgen.
Gerät ausschalten Stellen Sie vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung (das Gefriergut speichert die Kälte für einige Zeit). Ziehen Sie den Netzstecker Leeren Sie das Gerät und lagern Sie die Waren in einem kühlen Raum. Stellen Sie ein Gefäß...
Tipps zur Energieeinsparung WARNUNG Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. STROMSCHLAGGEFAHR! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. STROMSCHLAGGEFAHR! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
Türanschlagwechsel Alle Schubladen und Ablagen sollten im Gerät verbleiben, um die Temperatur stabil zu halten und Energie zu sparen. Um einen größeren Stauraum zu erhalten (z.B. bei großem Kühl- /Gefriergut) können die mittleren Ablagen/Schubladen entfernt werden. Die oberen und unteren Ablagen/Schubladen sollten bei Bedarf als letzte herausgenommen werden.
Seite 19
Türanschlagwechsel Seite 19 von 26 Version E1.0 DE 07/2017...
Betriebsgeräusche Die Schrauben vom Abdeckblech lösen. Die Gerätetür festhalten, das Abdeckblech abnehmen. Vorsichtig die Tür aus dem unteren Scharnier herausheben und zur Seite stellen. Den Stift von der Gerätetür oben herausschrauben und auf der anderen Seite (nach dem Entfernen der Abdeckkappe) einschrauben;...
Störungen – Störungsbehebung 14 Störungen – Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE MASSNAHMEN URSACHEN Das Gerät gefriert Netzstecker ist nicht in Stecken Sie den Netzstecker in die nicht der Steckdose Netz-Steckdose. Sicherung der Sicherung einschalten, eventuell Steckdose ausgelöst Fachbetrieb hinzurufen Das Gerät steht nicht Gerät ausgleichen gerade Das Gerät ist laut im...
Kundendienst 15 Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
Allgemeine Garantiebedingungen 16 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 24
Allgemeine Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.