Seite 2
SBS 135-4X A+ Versie NL 06/2019 Pagina 1 van 27...
Seite 3
Veiligheidsvoorschriften Leest u de gebruiksaanwijzing aandachtig door, inclusief de aandachtspunten en waarschuwingen, voordat u het apparaat in gebruik neemt. Dit is in het belang van uw veiligheid en voor een correct gebruik. Om onnodige misverstanden en ongelukken te voorkomen is het van belang dat iedereen die het apparaat gebruikt goed bekend is met de gebruiksvoorschriften en veiligheidsmaatregelen.
Seite 4
Veiligheidsvoorschriften over het gebruik van het apparaat en begrijpen wat de mogelijke gevaren zijn. Kinderen van 3 tot 8 jaar mogen dit apparaat in- en uitladen. Kinderen moeten onder toezicht zijn om ervoor te zorgen dat zij niet met het apparaat gaan spelen.
Veiligheidsvoorschriften Indien een apparaat met een magnetische deursluiting een ouder exemplaar met een klinkslot vervangt, dient u het klinkslot onbruikbaar te maken voordat u het apparaat verwijdert. Hierdoor voorkomt u dat kinderen zich in het apparaat kunnen opsluiten en in een levensgevaarlijke situatie terecht komen.
Seite 6
Veiligheidsvoorschriften WAARSCHUWING! Let er bij het plaatsen van het apparaat op dat het netsnoer niet bekneld of beschadigd is. WAARSCHUWING! Plaats niet meerdere contactdozen met stopcontacten of draagbare voedingen aan de achterkant van het apparaat. Bewaar geen explosieve stoffen zoals spuitbussen met brandbaar drijfgas in het apparaat.
Seite 7
Veiligheidsvoorschriften Dit apparaat is geschikt voor huishoudelijk gebruik en voor soortgelijke situaties als in: - keukens voor personeel van winkels, kantoren en andere werkomgevingen; - boerenbedrijven en bij klanten van hotels, motels en andere residentiële omgevingen; - Bed and Breakfasts; - catering en verdere toepassingen (geen detailhandel).
Seite 8
Veiligheidsvoorschriften Netsnoer niet verlengen. Zorg ervoor dat de stekker niet wordt geplet of beschadigd door de achterkant van het apparaat. Een geplette of beschadigde stekker kan oververhit raken en brand veroorzaken. Zorg ervoor dat u bij de stekker van het apparaat kunt komen.
Veiligheidsvoorschriften Dagelijks gebruik Plaats geen hete voorwerpen tegen plastic onderdelen van het apparaat. Plaats geen voedsel direct tegen de achterwand. Nadat het voedsel is ontdooid het niet meer opnieuw invriezen. Bewaar voorverpakte diepvriesproducten volgens de richtlijnen van de producent van de producten.
Seite 10
Veiligheidsvoorschriften Volg de onderstaande instructies om besmetting van voedsel te voorkomen. Als u de deur gedurende lange tijd opent, kan de temperatuur in de compartimenten van het apparaat aanzienlijk stijgen. Reinig regelmatig oppervlakken die in contact kunnen komen met voedsel en toegankelijke drainagesystemen.
Veiligheidsvoorschriften Reiniging en onderhoud Voor het reinigen of verrichten van onderhoud apparaat uitzetten en de stekker uit het stopcontact halen. Reinig het apparaat niet met metalen voorwerpen. Gebruik geen scherpe voorwerpen om ijs van het apparaat te verwijderen. Gebruik hiervoor een plastic schraper. Controleer regelmatig het dooiwater afvoergaatje.
Seite 12
Veiligheidsvoorschriften Het wordt geadviseerd minstens 4 uur te wachten voordat u het apparaat aansluit zodat de olie kan teruglopen in de compressor. Er dient voldoende luchtcirculatie te zijn rondom het apparaat om oververhitting te voorkomen. Om voldoende ventilatie te krijgen de installatie-instructies volgen. Indien mogelijk dient het apparaat met de afstandhouders tegen een muur te worden geplaatst om ervoor te zorgen dat de...
Seite 13
Veiligheidsvoorschriften Energiebesparing Plaats geen warm voedsel in het apparaat. Plaats het voedsel zodanig dat er luchtcirculatie omheen kan plaatsvinden. Plaats geen voedsel direct tegen de achterwand van het apparaat. Houd de deur(en) gesloten als de elektriciteit uitvalt. Open de deur(en) niet te vaak. Laat de deur(en) niet gedurende een lange tijd open staan.
Veiligheidsvoorschriften Milieubescherming Dit apparaat bevat geen gassen die de ozonlaag kunnen beschadigen; niet in het koelcircuit en evenmin in de isolatiematerialen. Het apparaat mag niet worden weggegooid bij het normale huishoudelijke afval. Het isolatieschuim bevat ontvlambare gassen: het apparaat dient te worden verwijderd volgens de plaatselijk geldende voorschriften.
Seite 15
Veiligheidsvoorschriften Door de milieuvriendelijke afvoer wordt ervoor gezorgd dat eventuele schade aan gezondheid of het milieu door foutieve verwijdering wordt voorkomen. Neem voor meer gedetailleerde informatie over recycling van dit product contact op met uw gemeente, de afvalophaaldienst of de winkel waar u het product heeft gekocht.
Seite 16
Veiligheidsvoorschriften WAARSCHUWING! Let tijdens het gebruik, onderhoud en de verwijdering van het apparaat op het symbool zoals aan de linkerkant is weergegeven, wat aan de achterkant van het apparaat is bevestigd (achterpaneel of compressor). Het is een waarschuwingssymbool voor een brandrisico.
Seite 17
SBS 135-4X A+ Versie NL 06/2019 Pagina 16 van 27...
Seite 18
SBS 135-4X A+ Versie NL 06/2019 Pagina 17 van 27...
Seite 19
SBS 135-4X A+ Versie NL 06/2019 Pagina 18 van 27...
Seite 20
Gebruik van het bedieningspaneel Knoppen Druk hierop om de temperatuur van het vriesgedeelte (links) aan te passen van -14ºC tot -22ºC. Druk hierop om de temperatuur van het koelgedeelte (rechts) aan te passen van 2ºC tot 8ºC en uitschakelen. Druk hierop om de reeks instellingen te kiezen van SLIMME STAND, ECO, SUPER KOELEN, SUPER INVRIEZEN en GEBRUIKER'S INSTELLING (geen symbool op het display).
Seite 21
Instelling Indicatielampje Vriezer temperatuurweergave Koelkast temperatuurweergave Slimme stand De temperatuurweergave van de vriezer en koelkast zal wijzigen op basis van de omgevingstemperatuur (zie tabel hieronder). -15°C +8°C Super koelen Geen verandering +2°C Super invriezen -25°C Geen verandering OPMERKINGEN: ECO instelling: Kies deze instelling als u energie wilt besparen. Super koelen instelling: met deze instelling kunt u voedsel snel afkoelen en nadat het 2,5 uur heeft gewerkt wordt het automatisch uitgeschakeld.
Seite 22
SBS 135-4X A+ Versie NL 06/2019 Pagina 21 van 27...
Seite 23
SBS 135-4X A+ Versie NL 06/2019 Pagina 22 van 27...
Seite 24
SBS 135-4X A+ Versie NL 06/2019 Pagina 23 van 27...
Seite 25
SBS 135-4X A+ Versie NL 06/2019 Pagina 24 van 27...
Seite 26
SBS 135-4X A+ Versie NL 06/2019 Pagina 25 van 27...
Seite 27
SBS 135-4X A+ SBS 135-4X A+ Versie NL 06/2019 Pagina 26 van 27...
Seite 28
Exquisit www.domest.nl ± zie service 7el. 0314 ± 3 )ax. 0314 ± 378232 (-mail: service@domest.nl SBS 135-4X A+ Versie NL 06/2019 Pagina 27 van 27...
Einleitung Vor Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Seite 32
Temperaturregler Anzeige Smart-Funktion Anzeige ECO-Funktion Anzeige Super Kühlen Anzeige Super Gefrieren Anzeige Tastensperre Anzeige Gefriertemperatur Anzeige Kühltemperatur Temperaturtaste Gefrieren Temperaturtaste Kühlen Funktionstaste Tastensperre SBS 135-4X A+ Version DE 06/2019 Seite 4 von 32...
Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!
Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissens, benutzt zu werden.
Seite 36
Zu Ihrer Sicherheit Keine elektrischen Geräte innerhalb des Lebensmittel-Lagerraumes betreiben, die nicht vom Hersteller freigegeben sind. GESUNDHEITSGEFAHR! Arzneimittel sind empfindliche Produkte. Falsches Aufbewahren kann ihre Qualität beeinträchtigen. Verdorbene Arzneimittel verlieren ihre Wirksamkeit und können gesundheitsschädlich sein. Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden Stoffe und Produkte.
Montage 2 Montage 2.1 Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Im Schadensfall an den Lieferanten wenden. Transportschutz entfernen VERLETZUNGSGEFAHR! Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand, z. B. Teppichmesser, durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden.
Seite 38
Montage ENTZÜNDLICHES GAS! EXPLOSIONS- UND BRANDGEFAHR! Im Kältemittel-Kreislauf des Gerätes befindet sich das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Eingriffe in das Kältesystem sind nur autorisierten Fachkräften erlaubt. Kältekreislauf nicht beschädigen, z. B. durch Aufstechen der Kältemittelkanäle mit scharfen Gegenständen, Abknicken von Rohrleitungen.
Montage 2.2 Türmontage Passt das Gerät beim Transport nicht durch die Zimmer- oder Küchentür, können die Gerätetüren demontiert werden. VERLETZUNGSGEFAHR! Gerät vom Stromnetz trennen. Innenausstattung des Gerätes herausnehmen (z. B. Schubladen, Ablagen, Fächer) und sicher zur Seite legen. Zur Türmontage muss eine zweite Person zur Verfügung stehen, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss.
Seite 40
Montage 2. Elektronik abstecken. 3. Die 3 Schrauben des oberen Scharniers lösen und das Scharnier entfernen. 4. Gerätetür vorsichtig aus dem unteren Scharnier heben und behutsam zur Seite stellen. 5. Arbeitsschritte 3 und 4 für die andere Gerätetür wiederholen. 6. Gerät mit Hilfe einer weiteren Person etwas nach hinten kippen.
Montage 8. Wenn das Gerät positioniert ist, die Gerätetüren in umgekehrter Reihenfolge montieren. Gerät nach Türanschlagwechsel wieder senkrecht stellen. Passgenauen Sitz der Gerätetür prüfen. Intakten Sitz der Türdichtung prüfen. Frühestens nach zwei Stunden wieder am Stromnetz anschließen. 2.3 Aufstellen BRANDGEFAHR! Bei unzureichender Luftzirkulation kann sich ein Wärmestau bilden, wodurch ein Brand entstehen kann.
Seite 42
Montage Die Klimaklasse ist auf dem Typenschild (im Innenraum oder auf der Rückseite des Gerätes) und im Produktdatenblatt ersichtlich. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus. KLIMAKLASSE TEMPERATURBEREICH +10 °C bis +32 °C +16 °C bis +32 °C +16 °C bis +38 °C +16 °C bis +43 °C...
Inbetriebnahme 2.4 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füßen ausgeglichen werden. An den Füßen drehen, bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. 3 Inbetriebnahme Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung vor Inbetriebnahme gründlich reinigen (s.
Inbetriebnahme 3.1.1 Temperatur einstellen Die Innentemperatur des Gerätes wird über das Display eingestellt. Temperatur im Gefrierraum einstellen Mit Taste „A“ die Gefrierraumtemperatur von -14 °C bis -22 °C einstellen (6). Temperatur im Kühlraum einstellen Mit Taste „B“ die Kühlraumtemperatur von 2 °C bis 8 °C einstellen (7).
Seite 45
Inbetriebnahme Raum- T<13°C 14°C<20°C 21°C<27°C 28°C<34°C T>35°C temp. Anzeige -18 °C -16 °C -15 °C Gefrieren Anzeige 3 °C 4 °C 5 °C 6 °C 8 °C Kühlen Smart Funktion (1) = Die optimale Innentemperatur wird entsprechend der Umgebungstemperatur automatisch angepasst. Eco Funktion (2) = Energiesparfunktion Super-Kühlen (3) =...
Inbetriebnahme 3.2 Lebensmittel richtig lagern GESUNDHEITSGEFAHR! Wenn das Gerät abgeschaltet wurde oder der Strom ausfällt, wird der Inhalt nicht mehr ausreichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel können an- oder auftauen und verderben, sodass bei Verzehr die Gefahr einer Lebensmittelvergiftung besteht. Nach einem Stromausfall überprüfen, ob die eingelagerten Lebensmittel noch genießbar sind.
Seite 47
Inbetriebnahme Der Kühlraum eignet sich zum Lagern von frischen Lebensmitteln und Getränken. Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Den Zeitraum zwischen dem Kauf und dem Einlegen der Lebensmittel in das Gerät so gering wie möglich halten. Frisches Fleisch und frischen Fisch nur gut verpackt in Schutzfolie oder luftdichten Behältern an der kühlsten Stelle im Gerät für maximal 1 bis 2 Tage lagern.
Seite 48
Inbetriebnahme Der Gefrierraum eignet sich für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln. Ein „Null-Sterne-Fach“ eignet sich zum Aufbewahren von frischem Fleisch und frischem Fisch über einen Zeitraum von einem bis maximal drei Tagen sowie zum Lagern oder Herstellen von Eiswürfeln. Nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Lebensmitteln.
Seite 49
Inbetriebnahme EXPLOSIONSGEFAHR! Keine kohlensäurehaltigen, schäumenden Getränke im Gefrierfach lagern, insbesondere Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola, usw. Keine Plastikflaschen im Gefrierfach lagern. HINWEIS Bei einem Stromausfall die Gerätetür geschlossen lassen. Die eingefrorenen Waren können mehrere Stunden überstehen (siehe Produktdatenblatt „Lagerzeit bei Störung“). Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden.
Inbetriebnahme WICHTIG Keine Lebensmittel in das Gerät pressen. Lebensmittel entsprechend in den dafür vorgesehenen Fächern oder der Ziel- Lagerungstemperatur lagern. Die Glasablagen sind höhenverstellbar. Dazu die Glasablagen so weit nach vorne ziehen, bis sie sich nach oben oder unten abschwenken und herausnehmen lassen.
Inbetriebnahme 3.2.2 Energie sparen Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. Auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel, an den Geräteseiten und an der Geräterückseite achten. Lüftungsöffnungen niemals abdecken.
Wartung und Pflege 4 Wartung und Pflege STROMSCHLAGGEFAHR! Das Gerät darf während der Reinigung/Wartung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen.
Wartung und Pflege 4.1 Reinigen des Gerätes Aus hygienischen Gründen das Gerät außen und innen, einschließlich Türdichtung und Innenausstattung, regelmäßig reinigen. WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
Wartung und Pflege 4.2 Abtauen Automatisches Abtauen im Kühlraum Der Temperaturregler steuert eine Abtauautomatik. Während der Abtauphase kann die Temperatur bis +8 °C ansteigen. Die Temperatur im kompletten Kältekreislauf ist dann +5 °C. Die Temperatur so einstellen, dass das Gerät nicht ständig - ohne Abtauphase - kühlt.
Wartung und Pflege 4.3 Leuchtmittel auswechseln STROMSCHLAGGEFAHR! Vor dem Leuchtmittelwechsel Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. HINWEIS Leuchtmittelwechsel nur durch den Kundendienst durchführen lassen. 4.4 Gerät außer Betrieb nehmen Zum Abschalten des Gerätes den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
Betriebsgeräusche / Fehler beheben 5 Betriebsgeräusche / Fehler beheben VERLETZUNGSGEFAHR! Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einer hierfür qualifizierten Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART...
Betriebsgeräusche / Fehler beheben Fehler beheben STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Innenbeleuchtung Leuchtmittel ist defekt. Leuchtmittel auswechseln funktioniert nicht, (s. Kapitel 4.3). aber Kompressor läuft. Kühlgruppe läuft zu Gerätetür wird zu oft Nicht unnötig die Tür häufig an und zu geöffnet. öffnen.
Garantiebedingungen Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt.
Seite 59
Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Gerät entsorgen Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU. Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
Seite 61
8~11 12~16 SBS 135-4X A+ Version EN 06/2019 Page 1 from 16...
6DIHW\ LQIRUPDWLRQ Safety information In the interest of your safety and to ensure the correct use, before installing and first using the appliance, read this user manual carefully, including its hints and warnings. To avoid unnecessary mistakes and accidents, it is important to ensure that all people using the appliance are thoroughly familiar with its operation and safety features.
Seite 63
6DIHW\ LQIRUPDWLRQ Safety information WARNING! Do not use other electrical appliances (such as ice cream makers) inside of refrigerating appliances, unless they are approved for this purpose by the manufacture. WARNING! Do not touch the light bulb if it has been on for a long period of time because it could be very hot.
Seite 64
6DIHW\ LQIRUPDWLRQ Safety information Power cord must not be lengthened. Make sure that the power plug is not squashed or damaged by the back of the appliance. A squashed or damaged power plug may overheat and cause a fire. Make sure that you can come to the mains plug of the appliance. Do not pull the mains cable.
Seite 65
6DIHW\ LQIRUPDWLRQ Safety information One-, two- and three -star compartments (if they are presented in the appliance) are not suitable for the freezing of fresh food. If the appliance is left empty for long periods, switch off, defrost, clean, dry and leave the door open to prevent mount developing within the appliance.
Seite 66
6DIHW\ LQIRUPDWLRQ Safety information If electricity goes off, don’t open the door(s); Don’t open the door(s) frequently; Don’t keep the door(s) open for too long time; Don’t set the thermostat on exceeding cold temperatures; Some accessaries, such as drawers, can be removed to get larger storage volume and lower energy consumption.
Seite 67
2YHUYLHZ SBS 135-4X A+ Version EN 06/2019 Page 7 from 16...
Seite 68
,QVWDOODWLRQ SBS 135-4X A+ Version EN 06/2019 Page 8 from 16...
Seite 69
,QVWDOODWLRQ SBS 135-4X A+ Version EN 06/2019 Page 9 from 16...
Seite 70
,QVWDOODWLRQ SBS 135-4X A+ Version EN 06/2019 Page 10 from 16...
Seite 71
,QVWDOODWLRQ SBS 135-4X A+ Version EN 06/2019 Page 11 from 16...
Seite 72
'DLO\ 8VH Hips: it's better to switch on SUPER FREEZING mode 24 hours ahead before large amount of food is placed in freezer compartment. SBS 135-4X A+ Version EN 06/2019 Page 12 from 16...
Seite 73
'DLO\ 8VH > SBS 135-4X A+ Version EN 06/2019 Page 13 from 16...
Seite 74
'DLO\ 8VH SBS 135-4X A+ Version EN 06/2019 Page 14 from 16...
Seite 75
'DLO\ 8VH SBS 135-4X A+ Version EN 06/2019 Page 15 from 16...
Seite 76
'DLO\ 8VH SBS 135-4X A+ Version EN 06/2019 Page 16 from 16...