Seite 2
Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet sich ViewSonic®, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung, Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic®-Produkt, für das Sie sich entschieden haben,...
Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät oder Anschlusskabeln. • Schalten Sie das Gerät sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Gerätes ist gefährlich. •...
Seite 4
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nichts eingeklemmt wird, nicht darauf getreten werden kann. Achten Sie insbesondere auf den Netzstecker und auf die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt. Nutzen Sie eine Steckdose in unmittelbarer Nähe des Gerätes, die jederzeit leicht erreicht werden kann.
Seite 9
Informationen zu Richtlinien und Service ....131 Informationen zur Konformität ................131 FCC-Erklärung ...................... 131 Industry-Canada-Erklärung ................. 131 CE-Konformität für europäische Länder .............. 131 RoHS2-Konformitätserklärung ................132 ENERGY-STAR-Erklärung ..................133 Indische Beschränkung zu gefährlichen Stoffen ..........133 Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ..............133 Hinweise zum Urheberrecht ................134 Kundendienst ......................
Wandmontageset – Spezifikationen (VESA) HINWEIS: Bitte beachten Sie zur Installation der Wandhalterung oder der mobilen Halterung die Anweisungen in der Wandmontage- Installationsanleitung. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort, wenn Sie weiteres Installationsmaterial benötigen oder das Gerät auf andere Weise montieren möchten.
Übersicht Bedienfeld an der Vorderseite HDMI IN TOUCH OUT Nummer Element Beschreibung • Betriebsanzeige • Zum Einschalten des Gerätes drücken • Zum ausschließlichen Ein-/Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung des Anzeigegerätes drücken • Zum Ausschalten des Gerätes gedrückt halten Fernbedienungsempfänger Ambient light sensor (Umg.-L.-Sensor) •...
I/O-Blende HDMI IN TOUCH OUT AUDIO OUT AUDIO IN SPDIF RS232 12 13 Nummer Port Beschreibung HDMI-Ausgang Inhalt auf ein anderes Anzeigegerät erweitern • USB-Type-A-Eingang USB 3.0 • Zum Anschluss von USB-Geräten, wie Festplatten, Tastatur, Maus usw. • Hochauflösender Eingang •...
Fernbedienung Nummer Beschreibung Ein- und Ausschalten Bildschirmaufnahme [PC¹] Windows-Taste Schreiben starten Zur Startseite des eingebetteten Players zurückkehren Zurück / zur vorherigen Seite zurückkehren Lautstärke erhöhen / verringern Ziffernfeld Information (Informationen) Eingangsquellenwahl Mediensteuerungstasten: ͫ Rot - Wiedergabe / Pause ͫ Grün - Stopp ͫ...
Seite 15
Batterien in die Fernbedienung einlegen So legen Sie Batterien in die Fernbedienung ein: 1. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung ab. 2. Legen Sie zwei „AAA“-Batterien ein, achten Sie dabei darauf, dass das „+“-Symbol der Batterien zur „+“-Seite im Batteriefach zeigt. 3.
Seite 16
Reichweite des Fernbedienungsempfängers Die Abbildung zeigt die ungefähre Reichweite der Fernbedienung. Die effektive ° Reichweite beträgt 8 Meter, 30 nach links und rechts. Sorgen Sie dafür, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungsempfänger befinden. 30° 30°...
Gesten verwenden Berührungsgesten ermöglichen dem Nutzer die Verwendung vordefinierter Befehle ohne eine Tastatur oder Maus. Mit Gesten am ViewBoard kann der Nutzer Objekte aus-/abwählen, die Position eines Objekts ändern, auf Einstellungen zugreifen, digitale Tinte löschen und vieles mehr. Ein Objekt aus- und abwählen (Klick) Tippen Sie zum Aus-/Abwählen von Optionen oder Objekten kurz auf das ViewBoard.
Seite 18
Ein Objekt verschieben Halten Sie ein Objekt am ViewBoard gedrückt und ziehen Sie es langsam mit Ihrem Finger an die gewünschte Position. Digitale Tinte löschen Verwenden Sie Ihre flache Hand, Handfläche oder Faust am ViewBoad und bewegen Sie Ihre Hand über den Bereich, den Sie löschen möchten.
Verbindungen herstellen Externe Geräte verbinden und Touch-Verbindung herstellen Type C-Kabel Type C oder USB-Kabel TOUCH HDMI-Kabel HDMI oder Computer USB-Kabel TOUCH VGA-Kabel Ihr(e) externes/externen Gerät(e) können in einer der folgenden Konfigurationen verbunden werden: Type-C-Verbindung Zur Verbindung über Type-C: Verbinden Sie ein Type-C-Kabel von Ihrem externen Gerät mit dem Type C- Anschluss am ViewBoard.
RS-232-Verbindung Serielles Kabel RS-232 Computer Wenn Sie Ihr Display über ein serielles RS-232-Kabel mit einem externen Computer verbinden, können Sie bestimmte Funktionen per PC fernsteuern – beispielsweise Ein-/Ausschalten, Lautstärkeregelung, Eingangsauswahl, Helligkeit und mehr.
USB- und Netzwerkverbindungen An Ihr ViewBoard können Sie unterschiedlichste USB-Geräte und andere Peripherie anschließen, wie bei jedem PC. USB-Peripherie Verbinden Sie das USB-Kabel des Gerätes mit einem USB-Port. USB-Kabel USB-Gerät Netzwerk- und Modemkabel Schließen Sie das Netzwerkkabel an einen LAN-Anschluss an. Netzwerkkabel Router / anderer Netzwerksignalausgang...
Media-Player-Verbindung HDMI-Eingang HDMI-Kabel So stellen Sie eine Verbindung zum Media Player her: 1. Verbinden Sie den HDMI-Eingang Ihres ViewBoard über ein HDMI-Kabel mit dem externen Gerät. Schließen Sie das Netzkabel Ihres ViewBoard an, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ein. Schalten Sie das ViewBoard mit der Ein-/Austaste an der rechten Seite des Gerätes ein.
SPDIF-Verbindung Optisches Kabel SPDIF Verstärker/Stereoanlage So stellen Sie eine Verbindung zu einem externen Soundsystem her: 1. Verbinden Sie den SPDIF-Anschluss über ein optisches Kabel mit dem optischen Anschluss Ihres Audiosystems. Schließen Sie das Netzkabel Ihres ViewBoard an, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter an der Rückwand ein.
Verbindung mit Videoausgang HDMI-Kabel HDMI-Ausgang Projektor So geben Sie Video über ein Anzeigegerät aus: 1. Verbinden Sie ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Eingang Ihres Anzeigegerätes und das andere Ende mit dem HDMI-Ausgang Ihres ViewBoard. Schließen Sie das Netzkabel Ihres ViewBoard an, schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter ein.
Ihr ViewBoard verwenden Ihr ViewBoard ein-/ausschalten 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an das Gerät und eine Steckdose angeschlossen ist, der Ein-/Ausschalter muss sich in der Ein-Position befinden. Netzeingang und Netzschalter befinden sich an der Unterseite des Gerätes. 2. Schalten Sie das ViewBoard über die Ein-/Austaste ein.
Ersteinrichtung Beim ersten Einschalten Ihres ViewBoard startet ein Ersteinrichtungsassistent. 1. Ihre Sprache wählen. 2. Ihre LAN-Verbindung konfigurieren und prüfen.
Seite 27
3. Ihre Zeitzone zur Festlegung von Datum und Zeit wählen. 4. Ihren bevorzugten Systemmodus wählen. 5. Datenschutz- und Copyright-Bedingungen annehmen oder ablehnen.
vLauncher – anpassbarer Willkommensbildschirm vLauncher-Nachricht Sowohl Titel als auch Untertitel von vLauncher können durch Antippen personalisiert werden. Zudem können Sie durch Antippen von Set Password (Kennwort einrichten) ein Kennwort festlegen.
Anwendungen Installierte Anwendungen werden am Willkommensbildschirm angezeigt. Tippen Sie zur Anzeige aller Anwendungen auf den Abwärtspfeil. Tippen Sie zum Ausblenden des Anwendungen-Schubfachs auf den Aufwärtspfeil. Fügen Sie eine Verknüpfung zu einer Anwendung hinzu, indem Sie das Symbol antippen, halten und nach oben ziehen.
Seite 30
Entfernen Sie eine Anwendungsverknüpfung, indem Sie das Symbol antippen, halten und nach unten ziehen.
Symbolleiste Symbole zur Auslösung der Symbolleiste befinden sich am Rand des ViewBoard- Startprogramms und bieten Zugriff auf Ihre Tools. So starten Sie ein Tool: 1. Tippen Sie auf ein Symbol zur Auslösung der Symbolleiste. 2. Tippen Sie auf Ihr gewünschtes Tool-Symbol. HINWEIS: Die Symbolleiste-Standardeinstellung ist bei allen Eingangsquellen verfügbar;...
Beschreibung Symbol Zurück zum vorherigen Betriebsbildschirm. HINWEIS: Nur bei Embedded Player. Zurück Zum Startbildschirm von Embedded Player zurückkehren. Startseite Alle aktuell verwendeten eingebetteten Anwendungen anzeigen. Aktuell Alle installierten Anwendungen anzeigen. Apps Whiteboard-Software starten. Whiteboard Bildschirminhalt aufnehmen, anzeigen und speichern. Aufnehmen...
Seite 33
Beschreibung Symbol Auf Stift-, Marker-, Lösch- und Speicheroptionen zugreifen. Stift Textmarker Radierer Rückgängig Wiederholen Bereinigen Speichern Beenden Stift Machen Sie mit schwarzer, weißer, gelber, oranger, roter, pinker, grüner oder blauer Tinte Anmerkungen auf der Überlagerung einer Eingangsquelle. HINWEIS: Die Standardeinstellung des Stifts unterstützt Schreiben mit bis zu 10 Punkten.
Seite 34
Beschreibung Symbol Weitere Anweisungen in der ViewBoard-Symbolleiste anzeigen. Bildschirm Ausblenden/ Scheinwerfer Stoppuhr Timer Air Class Bildaufnahme einfrieren Einblenden Bildschirm einfrieren Aktuell angezeigten Inhalt in ein Standbild umwandeln; dieses kann dann vergrößert, verkleinert, als Vollbild angezeigt und geschlossen werden. Vergrößern Verkleinern Vollbild Beenden Scheinwerfer...
Seite 35
Beschreibung Symbol Stoppuhr Durch Antippen von Start startet die Stoppuhr. Die Stoppuhr kann jederzeit angehalten, fortgesetzt, aufgeteilt oder zurückgesetzt werden. Timer Mehr Greifen Sie auf den Countdown-Timer mit einer optionalen Alarmeinstellung zu. Zum Anpassen müssen Sie die numerischen Werte berühren und wischen. Tippen Sie dann auf Start. Der Countdown-Timer kann jederzeit angehalten, fortgesetzt oder zurückgesetzt werden.
Seite 36
Beschreibung Symbol Air Class Interaktives Teaching-Tool für den Einsatz in Klassenzimmern. Bildaufnahme Einen Screenshot der aktuellen Anzeige erstellen. Mehr Ausblenden/Einblenden Symbole der Symbolleiste einblenden oder ausblenden. Auf Allgemeine Einstellungen zugreifen. Einstellungen...
OSD-Menü Über das OSD-Menü auf General Settings (Allgemeine Einstellungen) und Input Settings (Eingabeeinstellungen) zugreifen. ViewBoard hat zwei Optionen zum Öffnen des Bildschirmmenüs: Option 1 Eine beliebige Stelle im vLauncher-Hintergrund lange antippen. 30° 30° Option 2 Drücken Sie die INPUT-Taste an der Fernbedienung.
General Settings (Allgemeine Einstellungen) Hintergrundbeleuchtung anpassen und Auto Brightness (Auto-Helligkeit) und Eye Care de-/aktivieren: INPUT an der Fernbedienung drücken oder den vLauncher-Hintergrund lange angetippt halten und General (Allgemein)-OSD (falls erforderlich) berühren, um das Menü General Settings (Allgemeine Einstellungen) anzuzeigen. Passen Sie die Hintergrundbeleuchtung direkt durch Verschieben des Helligkeitsreglers an und/oder berühren Sie zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion On (Ein) oder Off (Aus).
Input Settings (Eingangseinstellungen) So wählen Sie eine Eingangsquelle: Drücken Sie die Taste INPUT an der Fernbedienung, drücken Sie die Einstellungstaste an der Frontblende oder drücken Sie das in der Symbolleiste zur Anzeige des Menüs Input Settings Einstellungssymbol (Eingangseinstellungen). Drücken Sie die Tasten zum Auswählen der gewünschten q/p/t/u Eingangsquelle.
Widget HINWEIS: Nur bei Embedded Player verfügbar. So fügen Sie dem vLauncher-Willkommensbildschirm ein Widget hinzu: 1. Halten Sie den vLauncher-Hintergrund mittels Berührung lange gedrückt, damit das OSD-Menü eingeblendet wird. 2. Wählen Sie Widget. 3. Berühren und halten Sie das gewünschte Widget. 4.
Settings - HDMI & VGA Input Source (Einstellungen - HDMI- und VGA-Eingangsquelle) Blenden Sie mit der MENU-Taste an der Fernbedienung oder dem Einstellungssymbol neben der Eingangsquelle in Input Settings (Eingangseinstellungen) das Menü Settings (Einstellungen) ein. Einstellungen beinhalten: Audio, Screen (Bildschirm), Display (Anzeige) und Adjust (Anpassen). Audio Settings (Audioeinstellungen) 1.
Screen Settings (Bildschirmeinstellungen) 1. Drücken Sie q auf der Fernbedienung und wählen Sie das Menü Screen (Bildschirm) aus. 2. Drücken Sie q/p/t/u auf der Fernbedienung oder berühren Sie die Option direkt, um sie auszuwählen. 3. Passen Sie Ihre Präferenz an, indem Sie jeden Wert direkt berühren oder die Taste ENTER an der Fernbedienung drücken.
Display Settings (Anzeigeeinstellungen) 1. Drücken Sie q auf der Fernbedienung und wählen Sie das Menü Display (Anzeige) aus. 2. Drücken Sie q/p/t/u auf der Fernbedienung oder berühren Sie die Option direkt, um sie auszuwählen. 3. Passen Sie Brightness (Helligkeit), Contrast (Kontrast), Hue (Farbton) und Sharpness (Schärfe) direkt durch Berührung und Anpassung jedes einzelnen Wertes an oder drücken Sie an der Fernbedienung ENTER und passen Sie die Option mit an.
Low Blue Light Filter (Blaulichtfilter) und Eye Health (Augengesundheit) Blue Light Filter (Blaulichtfilter) blockiert für ein komfortableres Anzeigeerlebnis intensives blaues Licht. HINWEIS: Zur Erfüllung der Zertifizierung von TÜV Rheinland zur Blaulichtfilterung müssen die Anzeigeeiunstellungen wie folgt sein: • Modus: Standard (Helligkeit und Kontrast sind 50) •...
Augen- und Nackenübungen Augenübungen Augenübungen können dabei helfen, die Augen zu entlasten. Rollen Sie Ihre Augen langsam nach links, rechts, oben und unten. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals. Übungen für die Augen (1) Halten Sie Körper und (3) Betrachten Sie ein (2) Bewegen Sie die Augen Kopf aufrecht.
Adjust Settings (Einstellungen anpassen) - (nur VGA) 1. Drücken Sie die q-Taste an der Fernbedienung und wählen Sie das Menü Adjust (Anpassen). 2. Drücken Sie q/p/t/u auf der Fernbedienung oder berühren Sie die Option direkt, um sie auszuwählen. 3. Passen Sie Ihre Präferenz an, indem Sie jeden Wert direkt berühren oder die Taste ENTER an der Fernbedienung drücken.
Settings (Einstellungen) - Embedded Player Wenn sich das ViewBoard in der Embedded-Player-Eingangsquelle befindet, drücken Sie zum Aufrufen des Menüs Settings (Einstellungen) die MENU-Taste an der Fernbedienung oder tippen Sie auf das Einstellungssymbol neben der Eingangsquelle unter Input Settings (Eingangseinstellungen) des OSD-Menüs. Network &...
Seite 48
Wi-Fi Zum Einrichten und Verwalten der drahtlosen Access Points. • Umschaltschaltfläche antippen, um WLAN auf On (Ein) oder Off (Aus) zu schalten. • Bei Einstellen auf On (Ein) können Sie: Add a Network (Ein Netzwerk zufügen), Saved Networks (Gespeicherte Netzwerke) anzeigen, die Netzwerkliste Refresh (Aktualisieren) oder Advanced (Erweitert)-Einstellungen einsehen.
Seite 49
Ethernet Lokales Netzwerk und Proxy einrichten. • Tippen Sie zum Verbinden oder Trennen der Ethernet-Verbindung auf das Auswahlmenü. • Sie können auch Local network (Lokales Netzwerk) und Proxy-Einstellungen anpassen.
• Durch Antippen von Advanced (Erweitert) können Sie Network card info (Informationen zur Netzwerkkarte) anzeigen und Network auto reconnect (Automatische Wiederverbindung) umschalten. Wireless Hotspot (Drahtlos-Hotspot) Meine Internetverbindung mit anderen Geräten freigeben und einrichten. • Setzen Sie Wireless hotspot (Drahtlos-Hotspot) durch Antippen der Umschaltschaltfläche auf On (Ein) oder Off (Aus).
Seite 51
Bluetooth Zum Verwalten von Verbindungen, Einstellen des Gerätenamen und der Erkennbarkeit. • Umschaltschaltfläche antippen, um Bluetooth auf On (Ein) oder Off (Aus) zu schalten. Bei Auswahl von On (Ein) können Nutzer ein aufgelistetes Gerät zur Kopplung und Verbindung wählen, ihr Gerät umbenennen, ein Gerät entfernen oder Dateien empfangen.
Seite 52
Virtual Private Networks einrichten und verwalten. So erstellen Sie ein VPN-Profil: 1. Navigieren Sie zu: Settings (Einstellungen) > Wireless & Network (Drahtlos und Netzwerk) > VPN und tippen Sie auf Add VPN (VPN zufügen). 2. Geben Sie Name ein.
Seite 53
3. Wählen Sie den VPN-Type (Typ). 4. Wählen Sie, ob PPP encryption (MPPE) (PPP-Verschlüsselung (MPPE)) aktiviert/ deaktiviert und/oder Advanced options (Erweiterte Optionen) angezeigt werden sollen.
Share (Freigeben) SAMBA Der SAMBA-Dienst bietet Dateifreigabe per LAN. Wenn der SAMBA-Dienst aktiviert ist, können Sie das ViewBoard-Dateisystem mit einem PC oder Mobilgerät erkunden. 1. Navigieren Sie zu: Settings (Einstellungen) > Share (Freigabe) > SAMBA. 2. Tippen Sie zum Aktivieren des SAMBA-Dienstes auf die Umschaltschaltfläche, legen Sie dann bei Bedarf ein Kennwort fest.
Seite 55
5. Geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein, wählen Sie dann OK (falls zutreffend). 6. Nach erfolgreicher Anmeldung sind die ViewBoard-Dateien verfügbar.
Wallpaper (Hintergrundbild) Nutzer können ihr Hintergrundbild mit Standardbildern (Standbilder und Live- Bilder) ändern oder ihr eigenes Bild durch Antippen von My Photo (Mein Foto) und Auswahl einer Bilddatei verwenden.
Seite 58
Protection (Schutz) Schalten Sie zwischen HDCP & Copyright (HDCP und Copyright) und stellen Sie Password for Screen Lock (Kennwort für Bildschirmsperre) ein. • Tippen Sie zur Einrichtung eines Kennwortes für die Bildschirmsperre auf Set Password (Kennwort einrichten) und geben Sie das gewünschte Kennwort ein.
HDMI Out (HDMI-Ausgang) Passen Sie die Einstellung HDMI Out Resolution (HDMI-Ausgabeauflösung) an und de-/aktivieren Sie die Stummschaltung des Anzeigelautsprechers bei Verbindung per HDMI-Ausgang. HINWEIS: Das Stummschaltung-Kontrollkästchen ist standardmäßig abgewählt.
Preference (Präferenzen) Anzeigen und Anpassen der Einstellungen Touch, Language (Sprache), Keyboard & Input (Tastatur und Eingabe), Date & Time (Datum und Uhrzeit), Boot Mode & Advanced (Startmodus und erweitert), Start up & Shut down (Starten und herunterfahren) und Toolbar (Symbolleiste).
Seite 61
Touch (Berührung) Touch Settings (Touch-Einstellungen) anpassen und Touch Sounds (Touch- Geräusche) und Windows Ink ein-/ausschalten. Language (Sprache) Bevorzugte Sprache aus den verfügbaren Sprachen auswählen.
Seite 62
Keyboard & Input Method (Tastatur und Eingabemethode) Aktivieren/deaktivieren Sie die virtuelle Tastatur und/oder ändern Sie die Standardeingabemethode. • Zur Anpassung erweiterter Tastatureinstellungen auf Settings (Einstellungen) tippen.
Date & Time (Datum/Zeit) Zum Einstellen von Datum, Uhrzeit und Anzeigeformaten. Element Beschreibung Automatic Date & Time Bei Aktivierung synchronisiert das ViewBoard Datum und (Datum und Uhrzeit Uhrzeit automatisch über das Internet. automatisch) Time Zone (Zeitzone) Geeignete Zeitzone wählen. Wählen Sie zwischen 12- und 24-Stunden-Zeitformat. Time Format (Zeitformat) 24-Stunden-Format einfach ein-/ausschalten.
Seite 64
Boot Mode (Startmodus) Bevorzugten Startmodus anpassen und Kennwort festlegen/zurücksetzen. Element Beschreibung Normal Mode (Normalmodus) Die eingebetteten Bildschirmfreigabe-Apps laufen normal. Secured Mode Die eingebetteten Bildschirmfreigabe-Apps werden (Abgesicherter Modus) entfernt. Disable Embedded OS Das System startet automatisch neu, dann erscheint das (Eingebettetes Betriebssystem eingebettete Betriebssystem nicht.
Seite 65
Element Beschreibung Non-ViewBoard OS Mode Side Toolbar Setting (Einstellung Aktivieren Sie die seitliche Symbolleiste bei Nicht- seitliche Symbolleiste im ViewBoard-OS. Nicht-ViewBoard-OS-Modus) Reset ViewBoard ViewBoard auf seine werkseitigen Standardeinstellungen (ViewBoard zurücksetzen) zurücksetzen. Startup & Shutdown (Hochfahren und herunterfahren) Einstellungen zu Startup Input (Starteingang), Standby Mode (Bereitschaftsmodus), EnergyStar Mode (EnergyStar-Modus), Black Screen After Startup (Schwarzer Bildschirm nach Start), Power off Reminder (Abschalterinnerung)-Timer und Schedule (Zeitplan) einrichten.
Element Beschreibung Startup Input Passen Sie die Starteingangspräferenz an. (Starteingang) Display Setting when No Signal Entscheiden Sie, was am Display geschieht, wenn bei HDMI-, PC- (Anzeigeeinstellung oder VGA-Quellen kein Signal eingeht. bei ausbleibendem Signal) Standby Mode Entscheiden Sie, was geschieht, wenn Sie die Ein-/Austaste drücken, (Bereitschaftsmodus) während ViewBoard eingeschaltet ist.
Input Source (Eingangsquelle) Passen Sie die Namen und Einstellungen von Eingangsquellen sowie die Einstellungen der seitlichen Symbolleiste an.
Seite 68
Rename Input Source (Eingangsquelle umbenennen) Etiketten für jede Eingangsquelle festlegen, damit diese einfach erkannt werden können.
Seite 69
Source (Quelle) Konfigurieren Sie Wake up by active source (Durch aktive Quelle aufwecken), Signal auto search (Automatische Quellensuche) und HDMI CEC und wählen Sie Input port auto switch (Automatischer Eingangswechsel). Element Beschreibung Wake up by Active Der Bildschirm schaltet sich nach Einstecken des HDMI-Kabels Source (Durch aktive automatisch ein, wenn der Bildschirm abgeschaltet ist.
Sie können Anwendungsinformationen anzeigen und das Stoppen, Deinstallieren, Verschieben auf USB-Speicher, Löschen von Daten, Leeren des Caches und Löschen von Standardwerten erzwingen. HINWEIS: • Vorab geladene Apps können nicht deinstalliert werden. • Nicht alle Apps unterstützen die Funktion zum Verschieben auf den USB- Speicher.
Seite 71
Jede laufende oder installierte Anwendung anzeigen. Tippen Sie sie für detaillierte Informationen und Optionen an. • Durch Antippen einer laufenden Anwendung können Sie weitere Informationen einsehen, die Anwendung stoppen oder melden.
Seite 72
• Durch Auswahl von All (Alle), Download oder USB storage (USB-Speicher) werden alle installierten Anwendungen aufgelistet. • Durch Antippen einer Anwendung werden weitere Informationen und Optionen angezeigt.
System Einstellungen zu Clone to USB (An USB klonen), Display ID (Anzeigegerät-ID), Security (Sicherheit), System Update (Systemaktualisierung) und About device (Über das Gerät) anzeigen und anpassen.
Seite 74
Clone to USB (An USB klonen) Einstellungen auf ein externes USB-Laufwerk kopieren.
Seite 75
Display ID (Anzeigegerät-ID) Der Fernbedienung eine Nummer per RS-232/LAN zuweisen. • Tippen Sie zum Zuweisen oder Ändern der Anzeige-ID auf Change (Ändern) und geben Sie eine Nummer ein. HINWEIS: Die Anzeige-ID ist für RS-232-Nutzer, der Bereich geht von 01 bis 99.
Seite 76
Security (Sicherheit) Einstellungen zu Certificate (Zertifikat), Speicher von Trusted Credential (Vertrauenswürdige Zugangsdaten) und Installation von Unknown sources (Unbekannte Quellen) prüfen. • Tippen Sie zum Zufügen weiterer Zertifikate auf Install certificate from storage (Zertifikat aus Speicher installieren).
Seite 77
• Durch Auswahl von Clear Credentials (Zugangsdaten löschen) werden alle manuell installierten Zugangsdaten entfernt. HINWEIS: Vorab geladene Berechtigungsnachweise können nicht gelöscht werden. • Unter Trusted Credentials (Vertrauenswürdige Zugangsdaten) können Sie alle vertrauenswürdigen und installierten CA-Zertifikate einsehen und bearbeiten. • Durch Antippen von Zugangsdaten erhalten Sie detailliertere Informationen.
Seite 78
• Erlauben Sie die Installation von Anwendungen von unbekannten Quellen, indem Sie das Kontrollkästchen unter Unknown source security (Sicherheit unbekannter Quellen) auswählen. HINWEIS: Anwendungen von unbekannten Quellen könnten inkompatibel sein oder funktionieren möglicherweise nicht richtig.
System Update (Systemaktualisierung) Das ViewBoard sucht automatisch nach Software-Aktualisierungen, wann immer es mit dem Internet (OTA) verbunden ist. Mit nur einem Klick können Nutzer ihre Version der ViewBoard-Software aktualisieren. Element Beschreibung Wenn das Display aus ist, sucht das System automatisch nach Auto Update einer neuen Version.
Seite 80
About Device (Über das Gerät) Zeigt Informationen zum Embedded Player, Legal information (Rechtliche Informationen) und Asset Tagging (Asset-Markierung). • Durch Auswahl von Edit (Bearbeiten) können die Asset-Informationen angepasst werden. • Tippen Sie zur Prüfung von Open-Source-Lizenzen auf Legal information (Rechtliche Informationen).
Eingebettete Anwendungen und Einstellungen Air Class Zeigt Quiz-Fragen am ViewBoard und ermöglicht bis zu 30 mobilen Nutzern das externe Einreichen von Antworten. Unabhängig davon, ob Fragen mit Einzel- oder Mehrfachauswahl genutzt werden, zeichnet das ViewBoard die Ergebnisse für jedes verwendete Gerät auf. Ein Dualband-WLAN- Zugangspunkt (5 G) wird bevorzugt...
Seite 82
Air Class starten: 1. Tippen Sie auf das Auslösesymbol der Symbolleiste und wählen Sie das Symbol für weitere Tools. Wählen Sie dann das Symbol von Air Class. 2. Wählen Sie Enter the class (Kurs beitreten). 3. Wählen Sie aus den verfügbaren interaktiven Funktionen im unteren Bildschirmbereich.
Voter (Wähler) 1. Wählen Sie zur Auswahl des gewünschten Antworttyps das Symbol Single choice (Einzelauswahl) oder Multiple choice (Mehrfachauswahl). 2. Lassen Sie die Teilnehmer starten, indem Sie BEGIN VOTING (ABSTIMMUNG STARTEN) antippen. 3. Wenn die Teilnehmer fertig sind und OK antippen, zeigt das ViewBoard den Namen des Teilnehmers auf dem Bildschirm an.
Seite 84
6. Wählen Sie die richtige Antwort und Anzeigte der richtigen Rate. 7. Klicken Sie auf das Erläutern-Symbol ( ) zur weiteren Analyse des Themas.
Judge (Beurteilen) 1. Lassen Sie die Teilnehmer einen Wahr/Falsch-Fragebogen starten, indem Sie BEGIN VOTING (ABSTIMMUNG STARTEN) antippen. 2. Wenn die Teilnehmer fertig sind und OK antippen, zeigt das ViewBoard den Namen des Teilnehmers auf dem Bildschirm an. 3. Tippen Sie zum Beenden des Quiz auf FINISH VOTING (ABSTIMMUNG BEENDEN). 4.
Seite 86
5. Wählen Sie die richtige Antwort und Anzeigte der richtigen Rate. 6. Klicken Sie auf das Erläutern-Symbol ( ) zur weiteren Analyse des Themas.
Selector (Wähler) 1. Wählen Sie das „Wähler“-Symbol. 2. Legen Sie die Anzahl der auszuwählenden Teilnehmer fest. HINWEIS: Die Anzahl Teilnehmer, die ausgewählt werden können, basiert auf der Gesamtanzahl Teilnehmer. 3. Tippen Sie zum Starten der Zufallsauswahl auf START. 4. Daraufhin wird der Name des ausgewählten Teilnehmers angezeigt.
Grouping (Gruppierung) Wählen Sie das Symbol, um Teilnehmer Gruppen zuzuweisen. Message (Mitteilung) So erlauben Sie Nachrichten: 1. Tippen Sie zum Aktivieren der Funktion auf das „Nachricht“-Symbol. 2. Teilnehmer wählen Message (Mitteilung) zum Ändern der Nachrichtenschnittstelle. 3. Teilnehmer geben ihre Nachricht ein und wählen dann SEND (SENDEN). 4.
myViewBoard Display Bildschirme kabellos an einem größeren Anzeigegerät spiegeln. So teilen Sie einen Bildschirm an einem ViewBoard mit myViewBoard Display: 1. Öffnen Sie myViewBoard Display an dem ViewBoard, an dem Sie Ihren Bildschirm teilen möchten. 2. Navigieren Sie an dem Gerät, dessen Bildschirm Sie teilen möchten, zu: https://myviewboard.com/display.
myViewBoard Live Streamen Sie Whiteboard-Sitzungen. Zum Starten eines Live-Streams werden eine Stream URL (Stream-URL) und ein Stream Key (Stream-Schlüssel) benötigt. Die Stream URL (Stream-URL) wird nach Auswahl des Streaming-Dienstes in myViewBoard Live automatisch angezeigt. HINWEIS: Der Stream Key (Stream-Schlüssel) kommt vom ausgewählten Streaming-Dienst.
Manager Verwalten Sie mehrere Installationen von ViewSonic-Geräten extern. Sobald Geräte eingerichtet sind und myViewBoard Manager darauf installiert ist, können sie der Entität zugefügt und über die Manager-Webanwendung extern verwaltet werden. HINWEIS: Nur für Entitäts-Admins von myviewboard.com nach der Anmeldung verfügbar.
myViewBoard Record Erfassen Sie alles, was angezeigt wird, in einem Videoformat. So starten Sie die Anwendung zur Anzeigeaufnahme: 1. Wählen Sie das Symbol myViewBoard Record im Anwendungen-Schubfach. 2. Wählen Sie die bevorzugten Aufnahmekonfigurationen. 3. Tippen Sie auf das Häkchen und ein dreisekündiger (3-sekündiger) Countdown beginnt.
myViewBoard Whiteboard Eine digitale Whiteboard-Anwendung. HINWEIS: Weitere Informationen über myViewBoard Whiteboard finden Sie unter: https://wiki.myviewboard.com/Whiteboard_for_Android. Schwebende Symbolleiste Element Beschreibung Verschieben Schwebende Symbolleiste verschieben. Voreingestellte Zwischen Präsentations- und Vorbereitungsmodus Modi wechseln. Aktuellen Inhalt der Zwischenablage auf der Leinwand Zwischenablage einfügen. einfügen Vorherige Seite aufrufen (falls die Leinwand mehrere Vorherige Seite Seiten hat).
Seite 95
Hauptsymbolleiste Element Beschreibung Bildaufnahme Bildschirmaufnahme, Video- und Audioaufzeichnung. Zum Verschieben der Symbolleiste in den linken, rechten Verschieben oder unteren Bereich des Bildschirms wählen und halten. Whiteboard-Dateien öffnen, speichern, exportieren und Datei drucken. Magisches Ressourcen (Bild, Video, Audio usw.) am Whiteboard Feld importieren.
Hintergrundverwaltung Element Beschreibung Anmelden An einem myViewBoard-Konto anmelden. Hintergrund- Leinwandhintergrund ändern. verwaltung FollowMe- In ein Cloud-Speicherkonto hochgeladene angepasste Einstellungen Bilder anzeigen. Aus einheitlichen oder abgestuften Farben als Hintergrund Farbpalette wählen. Vorinstalliert Auf dem Whiteboard vorinstallierte Hintergründe wählen. myViewBoard- Originale von myViewBoard erstellte Inhalte anzeigen. Originale Lokale Bilder von der lokalen Festplatte verwenden.
ViewBoard Cast Unter Einsatz der ViewBoard®-Cast-Software, der vCastReceiver-Anwendung, kann das ViewBoard® vCastSender-Laptop-Bildschirme (Windows/Mac/Chrome) und Bildschirme, Fotos, Videos, Anmerkungen und Kameras mobiler Nutzer (iOS/ Android) empfangen. Netzwerkinformationen • ViewBoard®-Cast-Software, Laptops und Mobilgeräte können sich mit demselben Subnetz und über das Subnetznetzwerk verbinden. •...
Cast-Sender von Windows-basierten Geräten, MacBook und Chrome-Geräten. Mac-, Windows-, Chrome-Geräte: 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit demselben Netzwerk verbunden ist wie das ViewBoard. 2. Besuchen Sie zum Herunterladen der Anwendung die am ViewBoard angezeigte Adresse. 3. Starten Sie die Anwendung und klicken Sie auf das Verbindungssymbol neben dem Gerätenamen.
Cast-Sender von mobilen Geräten: iOS-basierte (iPhone, iPad) und Android OS-basierte Telefone/Tablets. Android/iOS: 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit demselben Netzwerk verbunden ist wie das ViewBoard. 2. Scannen Sie den am ViewBoard angezeigten QR-Code, wenn Sie das Programm direkt vom Server herunterladen möchten, oder laden Sie es aus dem Google Play Store oder Apple Store herunter.
Von einem Mobilgerät, das Anmerkungen unterstützt, übertragen Element Beschreibung Umschalten Symbolleiste aus- oder einblenden. Startseite Zum Startseite zurückkehren. Zurück Zur vorherigen Bedienschnittstelle zurückkehren. Ordner Interne Datei des Mobilgerätes anzeigen oder öffnen. Bildschirm teilen. Bildschirmfreigabe HINWEIS: Android 5.0 und aktueller werden unterstützt. Berührung Zum Berührungsmodus umschalten.
Ordner 1. Speichergeräte Wählen Sie ein geeignetes Speichergerät. 2. Symbole Element Beschreibung Beenden Ordner beenden Anordnen Dateien anordnen Miniaturbild Dateien über Miniaturbildansicht anzeigen Liste Dateien über Listenansicht anzeigen Auswählen Eine Datei wählen Ordner Einen Ordner zufügen zufügen Kopieren Eine Datei kopieren Einfügen Eine Datei einfügen Ausschneiden...
Seite 103
3. Dateityp-Menü Element Beschreibung Alles Alle Typen Dokument Office-Dateien Von myViewBoard gespeicherte Bilder, seitliche Symbolleiste und Hinweis Bildschirmaufnahmetaste an der Fernbedienung. Bild Bilddateien Medien Audio- und Videodateien 4. Dateiinformationen Anzeige von Dateivorschau, Name, Größe, Auflösung und Erstellungsdatum der Datei. 5. Hauptanzeigebereich Zeigt Dateien des ausgewählten Typs.
Bildschirmsperre Legen Sie ein Kennwort zur Bildschirmsperre fest und aktivieren Sie die Bildschirmsperre. HINWEIS: Falls Sie das Kennwort vergessen, können Sie zum Wiederherstellen des Standardkennwortes INPUT-0-2-1-4 an der Fernbedienung drücken. Zum Einstellen des Kennwortes der Bildschirmsperre: 1. Navigieren Sie zu: Settings (Einstellungen) > Display (Anzeige) > Password for screen lock (Kennwort für Bildschirmsperre) oder wählen Sie das Bildschirmsperre-Symbol in der Anwendungsliste.
vSweeper Löschen Sie nicht benötigte Daten und unerwünschte Dateien. Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) können ebenso entsprechend den Nutzeranforderungen angepasst werden.
RS-232-Protokoll Dieses Dokument beschreibt die Schnittstellenspezifikationen und Softwareprotokolle der RS232-Kommunikation zwischen ViewSonic-LFD und PC oder anderen RS232-fähigen Steuergeräten. Das Protokoll enthält drei Befehlsabschnitte: • Festlegen-Funktion • Abrufen-Funktion • Fernbedienungssignale weiterleiten Hinweis: Nachstehend wird der Begriff „PC“ stellvertretend für sämtliche Geräte verwendet, die per RS232-Protokoll mit dem Anzeigegerät kommunizieren können.
LAN-Hardware-Spezifikationen ViewSonic-LFD-Kommunikationsport an der Rückseite: 1. Anschlusstyp: 8P8C RJ45 2. Pinbelegung: Pin-Nr. Signal Anmerkung Ausgabe vom Display Ausgabe vom Display Eingabe an Display BI_D3+ Bei 1G BI_D3- Bei 1G Eingabe an Display BI_D4+ Bei 1G BI_D4- Bei 1G Rahmen Masse RS232-Kommunikationseinstellungen –...
Protokoll Festlegen-Funktionen Der PC kann das Anzeigegerät mit bestimmten Aktionen steuern. Über die Festlegen-Funktion können Sie bestimmte Anzeigegerätfunktionen über die RS232- Schnittstelle von extern steuern. Das Festlegen-Funktion-Paket besteht aus 9 Bytes. Beschreibung Festlegen-Funktion: Länge: Nachrichten-Gesamtlänge ohne „CR“ in Bytes LFD-ID Identifizierung jedes Anzeigegeräts (01 bis 98, Standard ist 01) ID „99“...
Seite 110
Beispiel 1: Helligkeit bei Anzeigegerät (02) auf 76 einstellen, gültiger Befehl Senden (Hexadezimalformat) Name Länge Befehlstyp Befehl Wert 1 Wert 2 Wert 3 0x30 0x38 0x73 0x24 0x30 0x37 0x36 0x0D 0x32 Antwort (Hexadezimalformat) Name Länge Befehlstyp 0x30 0x34 0x2B 0x0D 0x32 Beispiel 2: Helligkeit bei Anzeigegerät (02) auf 75 einstellen, KEIN gültiger Befehl...
Seite 111
Tabelle: Festlegen-Funktionen A. Basisfunktion Festlegen- Länge ID Befehl Befehl Wertebereich Anmerkungen Funktion Code Code Typ (ASCII) (Drei ASCII-Bytes) (ASCII) (Hex) 1. Die Einschaltung per LAN-Steuerung funktioniert nur in bestimmten Modi. Beachten Sie für Details Ein/aus 000: STBY die Bedienungsanleitung (Bereitschaft) 001: EIN des Anzeigegeräts.
Seite 112
000: Freigeben *Einzelheiten finden Sie im Menüsperre > 001: Sperren Hinweis Nummer 000~009 *3.1.1 000: AUFWÄRTS 001: ABWÄRTS 002: LINKS 003: RECHTS Tastenfeld *3.1.1 004: ENTER 005: INPUT 006: MENU/(EXIT) 007: EXIT Deaktiviert: Fernbedienung funktioniert nicht Aktiviert: Fernbedienung 000: Deaktivieren Fernbedienung funktioniert normal 001: Aktivieren...
B. Optionale Funktion Festlegen- Länge ID Befehl Befehl Wertebereich Anmerkungen Funktion Code Code Typ (ASCII) (Drei ASCII-Bytes) (ASCII) (Hex) Kontrast 000~100 Bildschärfe 000~100 Farbe & 000~100 Farbton ‘ 000~100 Hintergrundbeleuchtung 000: Aus Ein_Aus 001: Betrieb 000: Normal 001: Warm Farbmodus 002: Kalt 003: Persönlich 000: AUS...
Seite 114
000: AUS Kachelmodus (für Videowand) 001: EIN (für Videowand) 000: AUS Kachelkompensation Kompensation der 001: EIN Blendenbreite (für Videowand) 1. 2. Zeichen für H. H. Kacheln durch 01x~09x: H Monitore V-Monitore 0x1~0x9: V 2. 3. Zeichen für V. Monitore (für Videowand) Kopieren Sie den Bildschirm der Kachelposition...
Get-Function Listing Der PC kann bestimmte Informationen vom LFD abfragen. Ein Abrufen-Paket besteht ähnlich wie ein Festlegen-Paket aus 9 Bytes. Beachten Sie, dass das Wert- Byte grundsätzlich 000 enthält. Get-Function Funktionsbeschreibung: Länge: Paket-Gesamtlänge ohne „CR“ in Bytes. TV/DS-ID Identifizierung jedes TV/DS (01 bis 98, Standard ist 01). Befehlstyp Befehlstyp identifizieren, „g“...
Seite 116
Beispiel 1: Helligkeit von TV-05 abrufen; dieser Befehl ist gültig. Der Helligkeitswert ist 67. Senden (Hexadezimalformat) Name Länge Befehlstyp Befehl Wert 1 Wert 2 Wert 3 0x30 0x38 0x67 0x62 0x30 0x30 0x30 0x0D 0x35 Antwort (Hexadezimalformat) Name Länge Befehlstyp Befehl Wert 1 Wert 2 Wert 3 0x30...
Tabelle: Abrufen-Funktionen A. Basisfunktion Abrufen- Länge ID Befehl Befehl Antwortbereich Anmerkungen Funktion Code Code Typ (ASCII) (Drei ASCII-Bytes) (ASCII) (Hex) Helligkeit abrufen 000 ~ 100 1. Bei einer Android- Plattform, deren Hauptmodus per Hintergrundbeleuchtung Hintergrund- gesteuert und andere beleuchtung 000 ~ 100 Quellen per Helligkeit abrufen *3.2.0...
Seite 118
(bei Modellen mit LAN) MAC-Adresse Antwort im neuen 32-Byte- abrufen Format *3.2.0 (bei Modellen mit LAN) IP-Adresse abrufen Antwort im neuen 32-Byte- *3.2.0 Format *3.2.0 Seriennummer Antwort im neuen 32-Byte- abrufen Format *3.2.0 *3.2.0 FW-Version Antwort im neuen 32-Byte- abrufen Format *3.2.0 *3.2.0 Hinweis:...
Seite 119
6. Beispiel zum Abrufen der FW-Version Angenommen, die FW-Version lautet 3.02.001 Senden: 0x 38 30 31 67 38 30 30 30 0D (FW-Version abrufen) Antwort: 0x 32 30 31 72 38 33 2E 30 32 2E 30 30 31 00 00…00 00 0D...
Seite 120
B. Optionale Funktion Abrufen-Funktion Länge ID Befehl Befehl Antwortbereich Anmerkungen Code Code Typ (ASCII) (Drei ASCII-Bytes) (ASCII) (Hex) Kontrast abrufen 000 ~ 100 Schärfe abrufen 000 ~ 100 Farbe abrufen 000 ~ 100 Farbton abrufen 000 ~ 100 Hintergrundbeleuchtung 000: Aus Ein_Aus abrufen 001: Betrieb 000: AUS...
Seite 121
2. Beispiel zum Abrufen der Zeit Angenommen, die aktuelle Uhrzeit von Display 01 ist wie folgt: Zeit: 16:27:59 Senden: 0x 38 30 31 67 33 48 30 30 0D (Zeit abrufen: Stunde) Antwort: 0x 38 30 31 72 33 48 31 36 0D („H16“) Senden: 0x 38 30 31 67 33 4D 30 30 0D (Zeit abrufen: Minute) Antwort:...
Seite 122
C. Automatische Antwort *3.2.1 Das Display sendet die/den aktualisierten Datum/Status, ohne eine Anfrage vom Host zu erhalten, wann immer folgende(r) Daten/Status über eine der verfügbaren Methoden geändert werden/wird: Fernbedienung, Fronttasten oder Touchscreen. • Power On/Off (Zum Ein- und Ausschalten) • Input Select (Eingangswahl) •...
Fernbedienungssignale weiterleiten Wenn das Anzeigegerät vom PC auf Weiterleitung der Fernbedienungssignale eingestellt wird, sendet das Anzeigegerät als Reaktion auf Fernbedienungstastenbetätigung ein 7-Bytes-Paket (gefolgt von CR). In diesem Modus wirkt sich die Fernbedienung nicht auf die Funktion des Displays aus. Zum Beispiel: Die Taste VOL + bewirkt keine Änderung der Lautstärke des Displays, sondern sendet stattdessen den Lautstärke-erhöhen-Code über die RS232- Schnittstelle an den PC.
Seite 124
Lautstärke vermindern (-) STUMM Kanal/Seite aufwärts (+)/ Helligkeit + Kanal/Seite aufwärts (-)/ Helligkeit - Ein/Aus SOURCE (Eingang) SLEEP MENU AUFWÄRTS ABWÄRTS Links (-) Rechts (+) OK (Enter, Einstellen) EXIT (F1) ■ Grün (F2) ■ Gelb (F3) ■ Blau (F4) ■ Hinweis: Der Infrarot-Weiterleitungscode unterscheidet sich vom Fernbedienung- Tastencode.
Seite 125
2-2. Wenn das Display eingeschaltet ist und den IR-Betriebscode empfängt: Das Anzeigegerät leitet den Ein/Aus-Code per RS232 weiter, schaltet sich anschließend ab. 2-3. Wenn Betriebssperre festlegen aktiviert ist, reagiert das Display nicht auf Betätigung der Ein-/Austaste. Bei gedrückt gehaltenen Tasten werden Lautstärke-erhöhen- und Lautstärke- vermindern-Codes wiederholt ausgegeben.
Anhang Technische Daten Element Kategorie Technische Daten Modell IFP6562 IFP7562 IFP8662 Bildschirmgröße 64,5” 74,5” 85,6” 4 x HDMI (v. 2.0) 1 x USB Type C (DP v. 1.4; PD 65 W; 100M Ethernet) 1 x VGA Eingangssignal 1 x Audioeingang 1 x USB Type-A (2.0) 5 x USB Type-A (3.0) 1 x HDMI...
Problemlösung Dieser Abschnitt beschreibt einige allgemeine Probleme, die bei Verwendung des ViewBoard auftreten könnten. Problem Lösungsvorschläge 1. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungsempfänger befinden. Fernbedienung 2. Überzeugen Sie sich davon, dass die Batterien richtig funktioniert nicht in die Fernbedienung eingelegt wurden.
Seite 129
Touch-Funktion Problem Lösungsvorschläge 1. Vergewissern Sie sich, dass die Treiber richtig installiert wurden. 2. Installieren Sie den/die Treiber neu. Touch-Funktionen 3. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig arbeiten nicht installiert wurde. 4. Vergewissern Sie sich, dass der Touchpen in Ordnung ist.
Bildschirm oder Gehäuse. Bestimmte chemische Reinigungsmittel können die Bildfläche und/oder das Gehäuse des Gerätes beschädigen. • ViewSonic® haftet nicht für Schäden, die durch den Einsatz solcher ammoniak- oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel verursacht werden. Hinweis: Falls sich Feuchtigkeit unter dem Glas niederschlagen sollte, lassen Sie...
Informationen zu Richtlinien und Service Informationen zur Konformität Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät. FCC-Erklärung Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
Folgende Informationen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten: Die rechts gezeigte Kennzeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte 2012/19/EU (WEEE). Das Kennzeichen gibt an, dass das Gerät NICHT mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden darf, sondern entsprechend örtlicher Gesetze an Rückgabe- und Sammelsysteme übergeben werden muss.
Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksichtigung der Ausnahmen in Schedule 2 der Vorschrift. Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ViewSonic® nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpflichtet sich daher zu umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik.
Haftungsausschluss: Die ViewSonic® Corporation haftet nicht für technische oder inhaltliche Fehler sowie für Auslassungen dieser Dokumentation. Ferner übernimmt die ViewSonic Corporation keine Haftung für Folgeschäden, die durch Einsatz der Begleitmaterialien oder Nutzung und Leistung des Produktes entstehen. Im Zuge ständiger Qualitätsverbesserung behält sich die ViewSonic® Corporation vor, technische Daten des Produktes ohne Vorankündigung zu ändern.
Für technischen Support oder Produktkundendienst beachten Sie die nachstehende Tabelle oder kontaktieren Ihren Wiederverkäufer. HINWEIS: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben. Land/Region Webseite Land/Region Webseite Asien-Pazifik-Raum und Afrika Australia Bangladesh www.viewsonic.com/au/ www.viewsonic.com/bd/ 中国 (China) www.viewsonic.com.cn 香港 (繁體中文) www.viewsonic.com/hk/ Hong Kong (English) India www.viewsonic.com/hk-en/ www.viewsonic.com/in/...
ViewSonic® gewährleistet im Rahmen der Garantiezeit, dass unsere Produkte frei von Material- und Herstellungsfehlern sind. Falls sich ein Produkt innerhalb der Garantiezeit als defekt erweisen sollte, nimmt ViewSonic® nach eigenem Ermessen entweder eine Reparatur oder einen Austausch des Produktes gegen ein gleichwertiges Produkt vor.
Seite 137
• Übergeben oder senden Sie das Produkt ausreichend frankiert in der Originalverpackung an den autorisierten ViewSonic®-Kundendienst oder direkt an ViewSonic®. • Zusätzliche Informationen und Anschriften des nächsten ViewSonic®- Kundendienstes erhalten Sie von ViewSonic®. Einschränkung impliziter Gewährleistungen: Es gibt keinerlei Gewährleistungen, ob ausdrücklich oder implizit, welche sich über den hierin erwähnten Umfang hinaus erstrecken;...
Seite 138
Vertrieb außerhalb der USA und Kanadas: Bei Fragen zur Garantie und zu Serviceleistungen zu ViewSonic®-Produkten, die außerhalb der USA und Kanadas vertrieben werden, wenden Sie sich an ViewSonic® oder Ihren ViewSonic®-Händler vor Ort. Die Garantiezeit dieses Produktes auf dem chinesischen Festland (ausgenommen Hongkong, Macau und Taiwan) unterliegt den Bedingungen und Konditionen der Wartungsgarantiekarte.
Seite 139
C0 M91 Y72 K24 Process Color C0 M0 Y0 K100 Process Color C0 M91 Y72 K24 Process Color Pantone Black C Spot Color Pantone 187 C Spot Color...