Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CONSTRUCTA CK242 Serie Gebrauchsanleitung

CONSTRUCTA CK242 Serie Gebrauchsanleitung

Kühl- und gefrierkombination

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kühl- und Gefrierkombination
Réfrigérateur / Congélateur combiné
Combinazione frigorifero / congelatore
Koelvriescombinatie
CK242.. CK232.. CK222..
de
Gebrauchsanleitung
fr
Manuel d'utilisation
it
Manuale utente
nl
Gebruikershandleiding
4
27
53
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CK242 Serie

  • Seite 1 Kühl- und Gefrierkombination Réfrigérateur / Congélateur combiné Combinazione frigorifero / congelatore Koelvriescombinatie CK242.. CK232.. CK222.. Gebrauchsanleitung Manuel d'utilisation Manuale utente Gebruikershandleiding...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........  6 9 Alarm..........  16 1.1 Allgemeine Hinweise .... 6 9.1 Türalarm ........ 16 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 10 Kühlfach ........  17 brauch ........ 6 10.1 Tipps zum Einlagern von 1.3 Einschränkung des Nutzer- Lebensmitteln ins Kühlfach ...  17 kreises ........ 6 10.2 Kältezonen im Kühlfach..
  • Seite 5 16 Kundendienst ......  25 16.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Fertigungsnummer (FD)........ 25 17 Technische Daten ....  26...
  • Seite 6: Sicherheit

    de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für ¡ einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. ¡ 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 7: Sicherer Transport

    Sicherheit de 1.4 Sicherer Transport WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen. Das Gerät nicht alleine anheben. ▶ 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- ▶ schließen und betreiben. Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose ▶...
  • Seite 8: Sicherer Gebrauch

    de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- ▶ wenden. Nur vom Hersteller zugelassene Adapter und Netzanschlusslei- ▶ tungen verwenden. Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist und keine längere ▶...
  • Seite 9 Sicherheit de WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Durch Beschädigung des Kältekreislaufs kann brennbares Kälte- mittel austreten und explodieren. Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs keine anderen me- ▶ chanischen Einrichtungen oder sonstigen Mittel als die vom Her- steller empfohlenen benutzen. Festgefrorene Lebensmittel mit einem stumpfen Gegenstand lö- ▶...
  • Seite 10: Beschädigtes Gerät

    de Sicherheit VORSICHT ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, sind die folgenden Anweisungen zu beachten. Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird, kann es zu ei- ▶ nem erheblichen Temperaturanstieg in den Fächern des Gerä- tes kommen. Die Flächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsys- ▶...
  • Seite 11 Sicherheit de Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, ▶ muss sie durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt wer- den, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhält- lich ist. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Bei Beschädigung der Rohre können brennbares Kältemittel und schädliche Gase austreten und sich entzünden. Feuer und Zündquellen vom Gerät fernhalten.
  • Seite 12: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden 3.2 Energie sparen 2 Sachschäden vermei- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Wahl des Aufstellorts ACHTUNG! Durch Benutzung der Sockel, Auszü- Das Gerät vor direkter Sonnenein- ¡ ge oder Gerätetüren als Sitzfläche strahlung schützen. oder Steigfläche kann das Gerät be- Das Gerät mit möglichst großem ¡...
  • Seite 13: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen de Das Gewicht des Geräts kann je 4 Aufstellen und nach Modell ab Werk bis zu 45 kg betragen. Anschließen Um das Gewicht des Geräts zu tra- gen, muss der Untergrund ausrei- 4.1 Lieferumfang chend stabil sein. Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Zulässige Raumtemperatur Teile auf Transportschäden und die Die zulässige Raumtemperatur hängt...
  • Seite 14: Gerät Montieren

    de Kennenlernen Den Netzstecker auf festen Sitz Nischenbreite prüfen. Für das Gerät ist eine Innenbreite der Möbelnische von mindestens Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. 560 mm notwendig. Over-and-Under- und Side-by- 5 Kennenlernen Side-Aufstellung Wenn Sie 2 Kühlgeräte übereinander oder nebeneinander aufstellen wol- 5.1 Gerät len, müssen Sie zwischen den Gerä- Hier finden Sie eine Übersicht über ten mindestens 150 mm Abstand hal-...
  • Seite 15: Ausstattung

    Ausstattung de wieder einsetzen. 6 Ausstattung → "Türabsteller entnehmen", Seite 21 Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- dellabhängig. 6.4 Zubehör 6.1 Ablage Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Um die Ablage nach Bedarf zu variie- Das Zubehör Ihres Geräts ist modell- ren, können Sie die Ablage entneh- abhängig.
  • Seite 16: Gerät Ausschalten

    de Zusatzfunktionen Wenn Sie die Tür schließen, kann ¡ 8 Zusatzfunktionen ein Unterdruck entstehen. Die Tür lässt sich nur schwer wieder öff- Erfahren Sie, über welche einstellba- nen. Warten Sie einen Moment, bis ren Zusatzfunktionen Ihr Gerät ver- sich der Unterdruck ausgleicht. fügt.
  • Seite 17: Kühlfach

    Kühlfach de Wärmste Zone 10 Kühlfach Die wärmste Zone ist an der Tür ganz oben. Im Kühlfach können Sie Fleisch, Wurst, Fisch, Milchprodukte, Eier, zu- Tipp: Lagern Sie unempfindliche Le- bereitete Speisen und Backwaren bensmittel in der wärmsten Zone, aufbewahren. z. B. Hartkäse und Butter. Käse kann Die Temperatur ist von 2 °C bis 8 °C so sein Aroma weiter entfalten, die einstellbar.
  • Seite 18: Gefrierfachtür

    de Gefrierfach Durch die Gefrierlagerung können 11.4 Tipps zum Einfrieren fri- Sie verderbliche Lebensmittel lang- scher Lebensmittel fristig lagern. Die tiefen Temperaturen verlangsamen oder stoppen den Ver- Nur frische und einwandfreie Le- ¡ derb. bensmittel einfrieren. Lebensmittel portionsweise einfrie- ¡ 11.1 Gefrierfachtür ren. Zubereitete Lebensmittel sind ge- ¡...
  • Seite 19: Haltbarkeit Des Gefrierguts Bei −18 °C

    Abtauen de 11.5 Haltbarkeit des Gefrier- 12 Abtauen guts bei −18 °C Lebensmittel Lagerzeit 12.1 Abtauen im Kühlfach Fisch, Wurst, zube- bis zu 6 Mo- Im Betrieb bilden sich an der Rück- reitete Speisen, nate wand des Kühlfachs funktionsbedingt Backwaren Tauwassertropfen oder Reif. Die Geflügel, Fleisch bis zu 8 Mo- Rückwand im Kühlfach taut automa- nate...
  • Seite 20: Reinigen Und Pflegen

    de Reinigen und Pflegen Den Netzstecker der Netzan- Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen oder die Si- schlussleitung ziehen oder die Si- cherung im Sicherungskasten aus- cherung im Sicherungskasten aus- schalten. schalten. Alle Lebensmittel entnehmen und WARNUNG - Verbrennungs- an einem kühlen Ort lagern. gefahr! Heißes Wasser, Spritzwas- Wenn vorhanden, Kälteakkus auf ser und Dampf können zu Verbren-...
  • Seite 21: Tauwasserrinne Und Ablauf- Loch Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Wenn Sie Ausstattungsteile und Zu- 13.4 Ausstattungsteile ent- behör im Geschirrspüler reinigen, nehmen können sich diese verformen oder verfärben. Wenn Sie die Ausstattungsteile Nie Ausstattungsteile und Zubehör gründlich reinigen wollen, entnehmen ▶ im Geschirrspüler reinigen. Sie diese aus Ihrem Gerät. Das Gerät zum Reinigen vorberei- Ablage entnehmen ten.
  • Seite 22: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 14 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 23 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät macht Ge- Ausstattungsteile wackeln oder klemmen. räusche. Prüfen Sie die entnehmbaren Ausstattungsteile und ▶ setzen Sie diese eventuell neu ein. Flaschen oder Gefäße berühren sich. Rücken Sie die Flaschen oder Gefäße auseinander. ▶ Super-Funktion ist eingeschaltet.
  • Seite 24: Stromausfall

    de Lagern und Entsorgen Während des Geräteselbsttests er- 14.1 Stromausfall tönt zwischendurch ein langes Während eines Stromausfalls steigt akustisches Signal. die Temperatur im Gerät, dadurch Wenn nach Ende des Geräte- verkürzt sich die Lagerzeit und die selbsttests 2 akustische Signale Qualität des Gefrierguts verringert ertönen und zweimal blinkt, ist sich.
  • Seite 25: Kundendienst

    Kundendienst de Kinder vom ausgedienten Gerät Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- ▶ fernhalten. halb des Europäischen Wirtschafts- raums. WARNUNG Hinweis: Der Einsatz des Kunden- Brandgefahr! diensts ist im Rahmen der jeweils lo- Bei Beschädigung der Rohre können kal geltenden Herstellergarantiebe- brennbares Kältemittel und schädli- dingungen kostenlos.
  • Seite 26: Technische Daten

    de Technische Daten Weitere Informationen zu Ihrem Mo- 17 Technische Daten dell finden Sie im Internet unter https://eprel.ec.europa.eu/ . Diese Kältemittel, Nutzinhalt und weitere Webadresse verlinkt auf die offizielle technische Angaben befinden sich EU-Produktdatenbank EPREL. Bitte auf dem Typenschild. folgen Sie dann den Anweisungen → Abb. ...
  • Seite 100 BSH Hausgeräte GmbH de, fr, it, nl Carl-Wery-Straße 34 *9001704722* 81739 München, GERMANY 9001704722 030314...

Inhaltsverzeichnis