Herunterladen Diese Seite drucken

DeLonghi PAC EX105 A+++ Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

TIPPS FÜR DEN RICHTIGEN GEBRAUCH
Um optimale Ergebnisse mit Ihrem Klimagerät zu erzielen, be-
achten Sie die folgenden Empfehlungen:
Schließen Sie die Fenster und Türen des zu klimatisierenden
Raumes. Wenn Sie das Klimagerät semi-permanent instal-
lieren, sollten Sie eine Tür leicht offen lassen (nur 1 cm), um
eine gute Belüftung zu gewährleisten.
Verwenden Sie das Gerät niemals in sehr feuchten Räumen
(z. B. Wäschereien).
Schützen Sie den Raum vor direkter Sonneneinstrahlung,
indem Sie Vorhänge und/oder Jalousien teilweise schlie-
ßen, wodurch das Gerät wesentlich wirtschaftlicher betrie-
ben werden kann.
Verwenden Sie das Gerät niemals im Freien.
Achten Sie darauf, dass sich keine Wärmequellen im Raum
befinden.
Stellen Sie sicher, dass das Klimagerät auf einer ebenen
Fläche steht.
C17
C15
C8
C10
C14
Das Gerät nicht abdecken
Legen Sie niemals Gegenstände jeglicher Art auf dem Kli-
C16
magerät ab.
Behindern Sie niemals die Luftansaug- oder Auslassklappe.
C3
REINIGUNG
Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung oder Wartung durch
C2
Berühren der Taste
aus und ziehen Sie dann den Netzstecker.
REINIGUNG DES GEHÄUSES
Sie sollten das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch reinigen und
dann mit einem trockenen Tuch abtrocknen. Waschen Sie das
Klimagerät aus Sicherheitsgründen niemals mit Wasser.
Achtung! Verwenden Sie niemals Benzin, Alkohol oder Lö-
sungsmittel zur Reinigung des Gerätes. Sprühen Sie niemals
Insektizide oder Ähnliches auf das Gerät.
LUFTFILTER ODER SILBERIONEN-LUFTFILTER REINI-
GEN (nur bei einigen Modellen)
Der Silberionenfilter hilft, Staub und Pollen einzufangen und
das Wachstum von Bakterien und Schimmel auf dem Filter zu re-
duzieren. Wenn der Filter verschmutzt ist, ist die Luftzirkulation
C5
C6
C7
C9
C12
C13
C11
C4
C1
beeinträchtigt und die Effizienz des Geräts nimmt ab. Deshalb
sollte der Filter in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
Die Häufigkeit hängt von der Dauer und den Bedingungen des
Betriebs ab. Wenn das Gerät ständig oder systematisch benutzt
wird, sollte der Filter einmal pro Woche gereinigt werden.
Der Filter ist im Ansauggitter untergebracht.
Nehmen Sie den Filter zur Reinigung, wie in Abb. 11 dargestellt,
heraus. Saugen Sie den auf dem Filter angesammelten Staub
mit einem Staubsauger ab. Bei starker Verschmutzung tauchen
sie ihn in warmes Wasser und spülen Sie ihn mehrmals aus. Das
Wasser sollte niemals wärmer als 40 °C sein.
Lassen Sie den Filter nach dem Waschen vollständig trocknen,
bevor Sie ihn wieder einsetzen.
ÜBERPRÜFUNGEN AM ANFANG DER SAISON
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel und der Stecker unbeschä-
digt sind und das Erdungssystem effizient ist.
Befolgen Sie die Installationsanweisungen genau.
ENDE DER SAISON
Um das gesamte Wasser aus dem Kreislauf abzulassen, entfer-
nen Sie die äußere Kappe durch Abschrauben im Gegenuhrzei-
gersinn (Abb. 12) und lassen Sie das Wasser in ein Gefäß abflie-
ßen. Wenn das Gerät leer ist, schrauben Sie die Kappe wieder
auf. Reinigen Sie den Filter und trocknen Sie ihn gründlich, bevor
Sie ihn wieder einsetzen.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung
siehe Typenschild
Max. Leistungsaufnahme
im Klimatisierungsmodus
Kältemittel
Kühlleistung
GRENZBEDINGUNGEN
Raumtemperatur für die Klimatisierung
Transport, Befüllung, Reinigung, Rückgewinnung und
Entsorgung von Kältemittel sollte nur von einem vom
Hersteller benannten technischen Servicezentrum
durchgeführt werden.
Das Gerät darf nur von einer vom Hersteller benannten
Fachstelle entsorgt werden.
ZUR VERMEIDUNG VON SCHÄDEN AM GERÄT:
Achtung!
DAS GERÄT DARF NIEMALS AUF DEN KOPF GESTELLT ODER AUF
DIE SEITE GELEGT ODER IN DIESER POSITION TRANSPORTIERT
WERDEN. WARTEN SIE IN DIESEM FALL 6 STUNDEN, BEVOR SIE
DAS GERÄT EINSCHALTEN, WOBEI 24 STUNDEN EMPFOHLEN WER-
DEN. Nachdem das Gerät auf seiner Seite lag, muss das Öl zum
34
"
"
"
18° ÷ 35°C

Werbung

loading