SICHERHEITSINFORMATIONEN Zu Ihrer eigenen Sicherheit und für die korrekte Funktion des Gerätes lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät installieren und benutzen. Verwahren Sie die Bedienungsanleitung stets zusammen mit dem Gerät, auch wenn Sie dieses an Dritte weitergeben oder übertragen.
Seite 35
Falls die Abzugshaube mit Geräten verwendet wird, die nicht elektrisch betrieben sind (z.B. Gasgeräte), muss im Raum für eine ausreichende Belüftung gesorgt werden, damit der Rückfluss der Abgase verhindert wird. Wird die Abzugshaube zusammen mit nicht elektrisch betriebenen Geräten eingesetzt, darf der Unterdruck im Raum 0,04 mbar nicht überschreiten, damit die Abgase nicht wieder angesaugt werden.
Seite 36
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit beschränkten geistigen, physischen oder sensorischen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt werden, außer sie werden aufmerksam beaufsichtigt und eingewiesen. Die frei zugänglichen Teile können während des Kochens mit Kochgeräten sehr heiß...
MONTAGE Bohren der Wand und Befestigung der Bügel 1÷2 7.2.1 164 164 An der Wand anzeichnen: • eine senkrechte Linie bis zur Decke oder zum oberen Rand in der Mitte des Installationsbereichs der Haube, • eine waagrechte Linie mindestens 788 mm oberhalb der Kochmulde. •...
Montage des Haubenkörpers • Die Klappen öffnen/ Die Klappe öffnen (siehe Ab- schnitt Öffnung Panel). • Die Fettfilter an den speziellen Griffen herausziehen. • Die beiden Schrauben Vr der Bügel 11a auf den Hubbeginn regulieren. • Den Haubenkörper an den 2 Bügeln 11a einhaken. •...
Elektroanschluss Vor der Installation die Netzspannung durch herausdrehen der Sicherung oder ausschalten des Hauptschalters stromlos ma- chen. • Bei Anschluss der Haube an das Stromnetz muss ein zweipoliger Schalter einem Öffnungsweg mindestens 3 mm zwischengeschaltet werden. • Entfernen Sie die Fettfilter (s. Abschnitt „Wartung“) und versichern Sie sich, daß...
BEDIENUNG Schalttafel Taste Funktion Stellt den Motor ab. Schaltet den Motor bei der ersten Betriebsge- Die Tasten T1+T2 leuch- schwindigkeit ein. ten. Schaltet den Motor bei der zweiten Betriebsge- Die Tasten T1+T3 leuch- schwindigkeit ein ten. Aktiviert durch 2 Sekunden langes Drücken das Die entsprechenden Tasten um 30 Minuten verzögerte Abschalten (Mo- T1+ (T2 oder T3 oder T4)
WARTUNG Öffnen des Paneels • Das Paneel herausziehen. • Das Paneel ist in jeder beliebigen Position arretierbar. • Die Außenflächen mit einem feuchten Lappen und einem neutralen Flüssigreiniger säubern. • Auch Innen mit einem feuchten Lappen und einem neutralen Reinigungsmittel säubern;...
Aktivkohle-Geruchsfilter (Umluftversion) Der Aktivkohlefilter ist nicht wasch- oder regenerierbar und muss mindestens alle 4 Monate oder bei sehr intensiver Nutzung auch häufiger ersetzt werden. AUSWECHSELN • Das Absauge paneel öffnen. • Die Fettfilter entfernen. • Die verbrauchten Aktivkohle-Geruchsfilter wie angegeben ausbauen (A).