Herunterladen Diese Seite drucken

Gude Big Wheeler 510/2 8in1 Originalbetriebsanleitung Seite 28

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
DEUTSCH
28
Vermeiden Sie, dass die Maschine bei schlechten
Wetterbedingungen betrieben wird, besonders bei
Blitzgefahr.
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den Pik-
togrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Schadhafte und/oder zu entsorgende
Geräte müssen an den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel
nach umweltverträglichen und entsorgungstech-
nischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb
recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das
Abfallaufkommen. Verpackungsteile (z.B. Folien,
Styropor®) können für Kinder gefährlich sein.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so
schnell wie möglich.
Wartung
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor abstellen
und Zündkerzenstecker ziehen. Warten Sie,
bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Maschine, insbesonders Tank- und Motorbereich,
stets sauber halten. Grasauswurf und Gehäuse
regelmäßig reinigen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem
umweltfreundlichen Öl.
Überprüfen Sie den Auffangsack regelmäßig auf
Abnutzung und Alterung.
Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwen-
den.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pflegemängel können zu unvorher-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines Man-
gels im Sinne der Gewährleistung ist der Kaufbeleg,
der das Verkaufsdatum auszuweisen hat beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Gebrauchs- und Aufbauanlei-
tung und normaler Verschleiß sind ebenfalls von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Bedienungsanlei-
tung? Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co.
KG (www.guede.com) im Bereich Service helfen wir
Ihnen schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen
Sie uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklama-
tionsfall identifizieren zu können benötigen wir die
Seriennummer sowie Artikelnummer und Baujahr.
Alle diese Daten finden Sie auf dem Typenschild. Um
diese Daten stets zur Hand zu haben, tragen Sie diese
bitte unten ein.
Seriennummer:
Artikelnummer:
Baujahr:
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung inner-
halb oder auch außerhalb der Gewährleistungs-
zeit grundsätzlich in der Originalverpackung
erfolgen sollte. Durch diese Maßnahme werden
unnötige Transportschäden und deren oft strit-
tige Regelung wirkungsvoll vermieden. Nur im
Originalkarton ist Ihr Gerät optimal geschützt und
somit eine reibungslose Bearbeitung gesichert.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

05351