Batteriesicherheit
• • • • •
Achten Sie beim Einlegen der Batterien immer darauf, dass
die Pole (+ und -) in der richtigen Position sind.
• • • • •
Lagern Sie Batterien nie bei Temperaturen über +60°C; die
maximale Lebenserwartung einer Batterie erzielen Sie bei
einer optimalen Lagertemperatur zwischen +10°C und
+35°C.
• • • • •
Entsorgen Sie Batterien nicht in einem Feuer - es besteht
die Gefahr einer Explosion.
• • • • •
Eine Batterie sollte niemals zerdrückt, durchbohrt, geöffnet,
demontiert oder anderweitig mechanisch bearbeitet
werden.
• • • • •
Falls eine Batterie lecken sollte, müssen Sie darauf achten,
dass der Inhalt nicht mit der Haut oder den Augen in
Kontakt kommt. Sollte dies doch geschehen, müssen Sie
sich sofort mit viel kaltem Wasser waschen und einen Arzt
zu Rate ziehen.
• • • • •
Falls eine Batterie geschluckt wurde, ist es UNBEDINGT
erforderlich, SOFORT medizinische Hilfe zu suchen. Falls es
sich um die kleine Sicherungsbatterie handelt, muss das
medizinische Personal darauf aufmerksam gemacht werden,
dass es sich um eine LITHIUM-Batterie handelt.
Vorsicht:
Bei falschem Auswechseln der Sicherungsbatterie besteht
Explosionsgefahr. Ersetzen Sie die Batterie nur durch von
Psion empfohlene Batterien des gleichen oder
gleichwertigen Typs. Entsorgen Sie alte Batterien
entsprechend den Anweisungen des Herstellers.
Verlängern der Batterielebensdauer
Sie können einiges tun, um die Lebensdauer der Batterien zu
verlängern:
• • • • •
Schalten Sie die Kommunikationsverbindung aus, wenn sie
nicht verwendet wird.
• • • • •
Legen Sie automatische Ausschaltzeiten für das Gerät und
die Hintergrundbeleuchtung fest.
• • • • •
Verwenden Sie Daten- und Agenda-Dateien auf der
internen Disk (C), anstatt auf einer CompactFlash-Card (D),
da der Serie 5 zum Schreiben auf der CompactFlash-Card
mehr Strom benötigt.
Pflege & Sicherheit
211