1. Sicherheitshinweise
Die nachfolgenden Hinweise dienen Ihrer eigenen Sicherheit und sollten unbedingt befolgt werden.
• Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät anschließen und in Betrieb nehmen.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteren Gebrauch an einem sicheren Platz auf.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft
schädigen.
• Das Gerät darf nur bei Temperaturen zwischen -0 und +50°C und bei einer maximalen Luftfeuchte von 90% betrieben werden.
• Trennen Sie das Gerät vom Spannungsversorgungsnetz, wenn Arbeiten am oder im Vorfeld des Geräts durchgeführt werden. Dadurch werden Unfälle durch
elektrische Spannung verhindert.
• Schutz- und Sicherheitseinrichtungen, wie die Schutzabdeckung und die Verkleidung des Klemmenkasten, dürfen in keinem Fall überbrückt oder umgangen werden.
• Demontierte Sicherheitseinrichtungen müssen vor Inbetriebnahme wieder angebracht und auf ihre ordnungsgemäße Funktion überprüft werden.
• Vor der Inbetriebnahme müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, dass unvorhergesehene Bewegungen des Geräts nicht zu Verletzungen von Personen und
zu Sachschäden führen können.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Beachten Sie unbedingt die Beschriftungen, Hinweisschilder und Aufkleber und halten Sie sie lesbar.
• Erneuern Sie beschädigte oder unlesbare Hinweisschilder und Aufkleber.
Sicherheitshinweise zur Installation
WARNUNG: Gefahr durch hohe Betriebsspannung! Es treten lebensgefährliche Spannungen bis 240VAC auf!
Gehäuseerdung
• Das Gehäuse ist entsprechend den Abbildungen auf Seite 9 und 0 geerdet. Das Erdungskabel im Systemkabel ist als erstes, also vor dem 30VAC Anschluss
anzuschließen.
• Sie können einen Stromschlag erleiden, wenn das Gerät, z.B. bei Arbeiten zur Installation, Wartung und Instandhaltung, nicht vom Stromnetz getrennt ist.
• Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise zur Installation und Inbetriebnahme, um Verletzungen wie Muskelverkrampfungen, Verbrennungen, Bewusstlosig-
keit, Atemstillstand und unter Umständen den Tod, zu vermeiden.
• Halten Sie während des Betriebes alle Abdeckungen und Schaltschranktüren geschlossen.
• Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse des Geräts nie unter Spannung.
• Berühren Sie keine Anschlussklemmen und elektrische Komponenten, während das Gerät in Betrieb ist.
• Insbesondere berühren Sie während des Betriebs nicht die Anschlussklemmen X. (siehe Tabelle JP2 Netzanschluss, Seite 0)
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch.
• Montage, Wartung und Reparaturen sollten nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich.
• Das Gerät alleine sieht keine Trennvorrichtung vor. Der Installateur muss für eine externe Trennvorrichtung für das Gerät sorgen (z.B. im Anschlusskasten), die als
solche zugänglich sein muss.
• Die Versorgungsleitungen müssen einen Mindestkabelquerschnitt von 0,75mm
• Die Abisolierlänge für die Versorgungsleitungen beträgt max. 7mm.
• Beim Verdrahten der Netzteil-Anschlussklemme X ist nach Tabelle JP2 Netzanschluss, Seite 0 zu verfahren.
• Schutzerde anschließen. Beim Netzanschluss ist auf eine korrekte Schutzleiterverbindung (PE) zu achten.
• Die VDE-Richtlinien sind zu beachten.
Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme
• Es sind entfernte Sicherheitseinrichtungen wieder zu installieren und entsprechende Funktionstests der Sicherheitseinrichtungen durchzuführen.
• Es ist jegliche Inbetriebnahme, auch nur ein kurzer Funktionstest, grundsätzlich nur mit richtig angeschlossener Schutzerdung (PE) durchzuführen.
Ansonsten können Sie bei Berührung des Gehäuses einen Stromschlag erleiden.
• Nach dem Einschalten fährt das Gerät automatisch einen initialisierungslauf. Das Gerät befindet sich in Bewegung, die unter Umständen bei Nichtbeachtung zu
Verletzungen führen kann. Die Drehmomente an den Antriebsachsen betragen max. 0Nm.
• Berühren Sie keine Anschlussklemmen und elektrischen Komponenten. Sie könnten einen Stromschlag erleiden.
haben.
2
4