Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Wartung - Chicco ONE4EVER Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ONE4EVER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
• Wird der Sportwagen nicht ver-
wendet, muss er für Kinder unzu-
gänglich aufbewahrt werden.
TIPPS FÜR DIE PFLEGE UND WARTUNG
Dieses Produkt benötigt regelmäßige Pflege und Wartung. Die Rei-
nigungs- und Wartungsarbeiten müssen von einem Erwachsenen
durchgeführt werden.

REINIGUNG

Der Sportwagen ist mit zwei Sitzen ausgestattet: Sitz 1 (Abb. A), Sitz
2 (Abb. B). Beide können vollständig abgezogen werden (siehe Ka-
pitel „Anbringen/Abziehen des Sitzbezugs"). Bitte beachten Sie für
die Reinigung der Stoffteile die Angaben auf den Pflegeetiketten.
Nachstehend sind die Reinigungssymbole und ihre entsprechende
Bedeutung aufgeführt:
Handwäsche kalt
Nicht bleichen
Nicht im Trockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht chemisch reinigen
Die Kunststoffteile regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen. Keine
Lösungs- oder Scheuermittel verwenden. Die Metallteile nach einem
eventuellen Kontakt mit Wasser abtrocknen, um Rostbildung zu ver-
meiden.

WARTUNG

Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Räder und säubern
Sie diese bitte, wenn sie staubig oder sandig sind. Sicherstellen, dass
alle Kunststoffteile frei von Staub, Schmutz und Sand sind, um eine
Reibung zu vermeiden, die das korrekte Funktionieren des Sportwa-
gens beeinträchtigen könnte. Den Sportwagen an einem trockenen
Ort aufbewahren. Die beweglichen Teile sollten, wenn notwendig,
mit trockenem Silikonöl geschmiert werden.
Stellen Sie sicher, dass alle Teile für dieses Modell vorhanden sind,
bevor Sie es zusammenbauen. Sollte ein Teil fehlen, wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst von Chicco. Für den Zusammenbau sind
keine Werkzeuge erforderlich.
Wichtiger Hinweis: Die in dieser Anleitung enthaltenen Bilder und
Anweisungen beziehen sich auf eine Produktversion des Sportwa-
gens. Einige hier beschriebene Komponenten, Zubehör und Funk-
tionen können je nach der von Ihnen gekauften Version variieren.
MONTAGE DES SPORTWAGENS
WARNUNG: Achten Sie bei der Ausführung dieses Arbeitsvorgangs
darauf, dass das Kind und eventuell auch andere Kinder sich in ent-
sprechender Entfernung befinden. Vergewissern Sie sich, dass dabei
die beweglichen Teile des Sportwagens nicht mit dem Körper des
Kindes in Berührung kommen.
1. Der Sportwagen wird in geschlossenem Zustand geliefert (Abb.1).
Öffnen Sie den Feststellhaken und drücken Sie den vorderen Teil
des Sportwagens nach vorne, ziehen Sie gleichzeitig den Griff
nach oben, bis er vollständig geöffnet ist und mit einem Klick ein-
rastet (Abb. 1A-1B).
2. Setzen Sie das Vorderrad in die vorgesehene Bohrung ein, bis es
mit einem hörbaren Klick einrastet (Abb. 2). Wiederholen Sie die-
sen Vorgang für das zweite Vorderrad.
3. Setzen Sie das Hinterrad in die vorgesehene Bohrung ein, rich-
ten Sie dabei die flache Seite des Zapfens auf die entsprechende
Form in der Bohrung des Gestells aus (Abb.3). Wiederholen Sie
diesen Vorgang für das andere Rad.
Um die Vorder- und Hinterräder zu entfernen, müssen die Entrie-
gelungsvorrichtungen betätigt werden, die auf den Abbildungen
3A-3B gezeigt werden.
WARNUNG: Bevor Sie den Kindersportwagen benutzen, vergewis-
sern Sie sich, dass die Räder gut am Gestell befestigt sind, indem Sie
sie leicht nach außen ziehen.
SITZ 1 (0m+/48m)
MONTAGE DES SITZES 1
Der Sitz kann mit Blickrichtung zu den Eltern oder Blickrichtung zur
Straße montiert werden.
4. Öffnen Sie den Sitz, indem Sie die Taste an der Rückenlehne bis
zur vollständigen Öffnung betätigen (Abb. 4-4A); heben Sie die
Befestigungsstellen des Frontbügels an (Abb. 4B) und befestigen
Sie dort den Frontbügel (Abb. 4C). Zum Entfernen des Frontbü-
gels betätigen Sie die seitlichen Tasten (Abb. 4D) und ziehen nach
oben.
WARNUNG: Stets dem Kind die Sicherheitsgurte anschnallen. Der
Frontbügel ist KEINE Kinderrückhaltevorrichtung.
WARNUNG: Niemals den Frontbügel zum Anheben des Sportwa-
gens mit dem Kind darin verwenden.
Befestigen Sie den Sitz an den seitlichen Gelenken des Sportwa-
gens (Abb. 4E), bis er mit einem Klick einrastet und öffnen Sie das
Verdeck, indem Sie es nach vorne ziehen (Abb. 4F).
5. SITZ 1 ist umkehrbar. Zum Ändern der Sitzposition entfernen Sie
den Sitz aus den seitlichen Gelenken. Drücken Sie die Entriege-
lungstasten und ziehen Sie den Sitz nach oben (Abb. 5). Befestigen
Sie ihn in der entgegengesetzten Konfiguration (Abb. 5A-5B) wie
unter Punkt 4 beschrieben.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Sitz richtig montiert ist,
indem Sie ihn nach oben ziehen.
WARNUNG: Nehmen Sie den Sportwagenaufsatz nicht mit dem
Kind darin ab.
EINSTELLUNGEN DER RÜCKENLEHNE VON SITZ 1
6. Die Rückenlehne kann in 3 Positionen höhenverstellt werden:
Ziehen Sie das Band auf der Rückseite nach oben, um die Höhe
der Rückenlehne zu erhöhen (Abb. 6). Zum Verringern der Höhe
schieben Sie die Rückenlehne nach unten (Abb. 6A). Jede Position
ist durch einen Klick beim Einrasten gekennzeichnet.
7. Die Rückenlehne kann in 4 Positionen geneigt werden. Zum Zurück-
klappen betätigen Sie den Hebel auf der Rückseite (Abb. 7). Zum Auf-
richten schieben Sie die Rückenlehne nach oben, bis die gewünsch-
te Position erreicht wird (Abb. 7A).
VERDECK SITZ 1
Das mitgelieferte Verdeck ist am Sitz montiert und ist abnehmbar.
8. Durch das Öffnen des Reißverschlusses kann das Verdeck verlän-
gert werden (Abb. 8). Es ist eine ausziehbare Sonnenblende vor-
handen, die zusätzlichen Schutz bietet (Abb. 8A).
9. Zum Abnehmen des Verdecks öffnen Sie den Reißverschluss, mit
dem es an der Rückenlehne befestigt ist (Abb. 9) und lösen Sie
es aus den beiden seitlichen Kunststoffaufnahmen (Abb. 9A). An-
schließend hängen Sie den Bezug aus den Kunststoffstiften an
beiden Seiten aus (Abb.9B) und ziehen das Verdeck nach oben.
Ziehen Sie den Metallrundstab dabei aus den entsprechenden Auf-
nahmen (Abb.9C).
Für die Montage die oben beschriebenen Arbeitsschritte in umge-
kehrter Reihenfolge durchführen.
WARNUNG: Die Befestigung des Verdecks muss auf beiden Seiten
des Sportwagens erfolgen. Vergewissern Sie sich, dass es korrekt
blockiert ist.
ZUSAMMENKLAPPEN UND ÖFFNEN DES SPORTWAGENS MIT
SITZ 1
Der Sportwagen kann mit und ohne Sitz zusammengeklappt wer-
den (in beiden Anwendungskonfigurationen: Blickrichtung zur Stra-
ße oder Blickrichtung zu den Eltern).
10. Zusammenklappen des Sportwagens mit Sitz in Blickrichtung
zur Straße. Stellen Sie die Rückenlehne in die niedrigste Konfi-
guration; betätigen Sie den Hebel an der Rückseite der Rücken-
lehne und klappen Sie diese nach vor (Abb. 10); nachdem die
Rückenlehne auf die Sitzfläche geklappt wurde (Abb. 10A), dre-
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis