Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromotorische Stellantriebe - ComAp NexusValve Vivax G2 EQM Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nexus Valve
Vivax G2 EQM / Vivax EQM

5.2 Elektromotorische Stellantriebe

Die Stellmechanik des elektromechanischen Antriebs arbeitet mit einem Schrittmotor, einem Mikrocontroller und einem Getriebe.
Die Kraft des Antriebsmotors wird auf eine Ventildruckplatte übertragen und öffnet bzw. schließt somit das NexusValve Vivax G2
EQM.
Der Stellantrieb ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
Zur Installation des Stellantriebs wird der mitgelieferte Adapter auf das NexusValve Vivax G2 EQM geschraubt. Der Stellantrieb
selbst wird auf den Adapter gesteckt.
Das mechanische Spiel zwischen Stellantrieb und Ventiladapter sowie das im Getriebewird als Ventilweg
erkannt. Dies wirkt sich auf die Positionsanzeige aus und es wird ein ca. 1 mm höherer Ventilweg im Dis-
play angezeigt.
Für die Funktionssignalisierung von Betriebszuständen verfügt der elektromechanische Stellantrieb über eine mehrfarbige LED.
Als Signalfarben werden rot und grün (ggf. orange) verwendet.
Den Stellantrieb nur mit vollständig eingefahrener Ventildruckplatte montieren, da der Stellantrieb sonst
beschädigt werden könnte. Dazu die Ventildruckplatte mit der manuellen Ventilverstellung oder elekt-
risch vollständig einfahren.
Die Schutzklasse des Stellantriebs ermöglicht es, das Ventil in einer beliebigen Position zu installieren. Die Kopflage ist erlaubt,
wird aber nicht empfohlen (siehe Kapitel 2.4).
26
Modulierender Stellantrieb und Dreipunkt-
Stellantrieb
elektromechanisch
NexusValve Vivax G2 EQM
DN15-DN20
1/2" – 3/4"
modulierend 0-10 V Steuerspannung, 24 V AC
3-Punkt, 24 V AC/DC
3-Punkt, 230 V
1 - manuelle Ventilverstellung
2 - LC-Display (ggf. vorhanden)
3 - LED-Funktionsanzeige
4 - Stellantriebsgehäuse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nexusvalve vivax eqm

Inhaltsverzeichnis